- 
    
Themen
Unternavigationspunkte
Themen
Was passiert in der Asse?
 - 
    
Aktuelles
Unternavigationspunkte
 - 
    
Mediathek
Unternavigationspunkte
Mediathek
- Publikationen
 - Video
 - Interaktive Animation
 - Infografiken
 - Bildergalerie
 - Dokumente und Unterlagen
 - Links
 
 
Doktorand/-in (1763 / WR 3)
  Bewerbungsfrist
  08.10.2018
Arbeitszeit Teilzeit
Laufbahn Höherer Dienst
Arbeitsort Oberschleißheim
    
Arbeitszeit Teilzeit
Laufbahn Höherer Dienst
Arbeitsort Oberschleißheim
Tätigkeitsprofil:
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Doktorand/-in
im Fachbereich „Strahlenschutz und Gesundheit“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).
Ihre Aufgaben:
- Sie befassen sich mit der Abschätzung des Krebsrisikos durch Radon in der Wismut-Uranbergarbeiter-Kohortenstudie
 - Sie vergleichen und bewerten systematisch statistische Modelle für Lungenkrebs und bestimmen die zugehörige Verursachungswahrscheinlichkeit. Diese stellt eine wesentliche wissenschaftliche Grundlage für Verfahren zur Anerkennung von Berufskrankheiten dar.
 - Sie schätzen das Lebenszeitrisiko durch Radon für verschiedene Krebsarten und untersuchen, wie sich zugrunde liegende Parameter auf das Ergebnis auswirken
 
Anforderungsprofil:
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in der Fachrichtung Statistik, Mathematik, Epidemiologie mit dem Schwerpunkt Statistik oder in einer verwandten Fachrichtung
 - Sie verfügen über gute Kenntnisse in fortgeschrittenen statistischen Methoden (wie generalisierten Regressionsmodellen) und in der statistischen Software R
 - Sie haben wünschenswerterweise Erfahrung bei der Durchführung und statistischen Auswertung von Studien zu gesundheitlichen Risiken
 - Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich und zielgruppengerecht darzustellen und zu kommunizieren
 - Sie sind team- und kommunikationsfähig und verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative
 - Sie besitzen gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
 
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem auf drei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort:Neuherberg bei München) sowie
- Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 13 TVöD)
 - Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
 - Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
 
Die Betreuung der Doktorarbeit wird voraussichtlich in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München erfolgen. Für Fragen steht Ihnen im Bundesamt Frau Dr. Fenske unter der Rufnummer 030 18333-2250 zur Verfügung.
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen und unter Angabe der Kennziffer 1763 / WR 3 bis zum 08.10.2018 (Eingang im Bundesamt) an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Z 2 - Personalmanagement -
Kennziffer 1763 / WR 3
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter
Kontakt
Stand: 12.09.2018

