
Wir machen die sichere Endlagerung
radioaktiver Abfälle möglich.
Aktuelle Meldungen
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN


Aktuelle Arbeiten
Was passiert aktuell in den Projekten, woran arbeitet die BGE, wo gibt es Fortschritte? Einen Überblick liefern unsere Monatsberichte.
Endlager Konrad | Asse | Endlager Morsleben

Newsletter
Bequem ins Postfach! Unsere Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten und Termine aus dem Projekt, für das Sie sich interessieren.
Zur Newsletter-Anmeldung
Für Schulen
Die Schüler*innen von heute betrifft das Thema Endlagersuche noch eine ganze Weile. Die BGE und ZEIT für die Schule bringen das Thema mit einem vielseitigen Schulwettbewerb in Deutschlands Klassenzimmer.
Themen im Fokus

Themenschwerpunkt: Konrad auf der Zielgeraden
Der Bau des Endlagers Konrad ist weit fortgeschritten. Für die Fertigsrellung entscheidend ist die Herrichtung des Einlagerungsschachtes Konrad 2. Hier kommt es zu Verzögerungen.

Planungs-wissenschaftliche Abwägungskriterien
Die elf Kriterien sind ein optionales Instrument auf dem Weg zu einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle. Sie können im aktuellen Schritt der Endlagersuche erstmals zum Einsatz kommen.

Themenschwerpunkt: Stabilität des Endlagers
Die Stabilität des Grubengebäudes ist für den sicheren Betrieb des Endlagers Morsleben von zentraler Bedeutung. Sie ist Gegenstand umfassender Überwachung und spielt auch bei der Stilllegung eine wichtige Rolle.
Mehr Einblicke in die Arbeit der BGE
Weitere Informationen über die Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle, die Rückholung der Abfälle aus der Asse sowie den Bau des Endlagers Konrad und die Stilllegung des Endlagers Morsleben finden Sie – leicht verständlich – auf unserer Webseite Einblicke.de und in unseren Einblicke-Magazinen.
