Ihr Vorstellungsgespräch
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben uns bis jetzt mit Ihrer Bewerbung überzeugt. Deshalb haben wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Jetzt möchten wir Sie persönlich kennenlernen.
Wie der Name schon sagt, geht es bei einem Vorstellungsgespräch darum, sich einander vorzustellen. Wir wollen Sie kennenlernen, aber Sie sollen auch Gelegenheit haben, mehr über uns zu erfahren. Schließlich müssen Sie ebenso von uns überzeugt sein, wie wir von Ihnen. Ein Bewerbungsgespräch ist kein Verhör, bei dem Sie alleine Rede und Antwort stehen müssen. Genauso haben Sie das Recht, die Ansprechpartner zu löchern und auf Herz und Nieren zu prüfen.
Das Vorstellungsgespräch für Ihre Ausbildung bei uns
In der Bundesgesellschaft für Endlagerung ist das Vorstellungsgespräch Phase drei Ihres Auswahlprozesses für einen Ausbildungsplatz. Erst, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich und Ihr Einstellungstest geschafft sind, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein.
In dem Gespräch möchten wir uns ein noch genaueres Bild von ihnen machen:
- Wer sind Sie?
- Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen?
- Wie verlief Ihr schulischer Werdegang?
- Warum interessieren Sie sich für genau diesen Beruf?
- Welche Erfahrungen (zum Beispiel aus Praktika) bringen Sie schon mit?
Besonders interessiert uns aber auch Ihre Persönlichkeit. Wie treten Sie auf? Wie gut können Sie sich ausdrücken und wie gut präsentieren Sie sich?
Was Sie beim Vorstellungsgespräch beachten sollten
Sicher haben auch Sie bereits die eine oder andere Horrorgeschichte über Bewerbungsgespräche gehört – fiese Fragen von gemeinen Leuten. Aber keine Sorge: Auch Ihr Gegenüber möchte erst mal nur das Beste – nämlich den besten Bewerber für sein Unternehmen. Letztlich sollten Sie daran denken, dass niemand etwas davon hat, Bewerbern das Leben schwer zu machen.
Eine gute Vorbereitung hilft Ihnen, gewappnet zu sein. Überlegen Sie sich, wie Sie sich vorstellen können. Gleich zu Beginn geht es häufig um Ihren Lebenslauf. Beten Sie ihn nicht einfach herunter. Überlegen Sie sich, wie Sie plausibel erläutern, wie Sie von einer zur anderen Station gekommen sind. Warum Sie sich für welche Wahlfächer oder welche Hobbys entschieden haben. Legen Sie sich einen roten Faden zurecht. Beantworten Sie uns die Frage, warum Sie denken, dass genau diese Ausbildungsstelle die richtige für Sie ist. Haben Sie zum Beispiel entsprechende Praktika absolviert? Länger als zwei bis drei Minuten muss Ihre Kurzvorstellung meist gar nicht dauern.
Fragen im Vorstellungsgespräch
Bewerbungsgespräche laufen häufig nach dem gleichen Muster ab. Wenn Sie sich auf folgende Fragen vorbereiten, sind Sie auf einem guten Weg:
Warum haben Sie sich bei uns beworben?
Mit dieser Frage möchten Ihre Gesprächspartner feststellen, ob Sie sich über das Unternehmen informiert haben. Was gefällt Ihnen an uns als Ihrem möglichen zukünftigen Arbeitgeber?
Was wissen Sie über unser Unternehmen?
Hier verfolgen Personalverantwortliche das gleiche Ziel. Sammeln Sie also vorab ausreichend Informationen über Ihren potenziellen Arbeitgeber.
Warum interessieren Sie sich für eine Ausbildung als ...?
Hier möchten wir wissen, warum Sie sich gerade für die entsprechende Ausbildung interessieren und für keinen anderen Beruf. Machen Sie sich also mit dem Berufsbild vertraut. Notieren Sie sich einzelne Punkte aus der Ausschreibung und überprüfen Sie, zu welchen Punkten Sie etwas bieten können. Eine große Übereinstimmung ist dabei sicher interessant. Denken Sie aber daran, wären Sie für uns nicht interessant, würden wir nicht miteinander sprechen.
Welche Erwartungen haben Sie an uns, als Ihren künftigen Ausbildungsbetrieb?
Sagen Sie uns, welche Vorstellungen Sie von Ihrer Ausbildung haben. Was ist Ihnen zum Beispiel im gegenseitigen Umgang wichtig oder worauf legen Sie Wert? Fragen Sie uns, was Sie interessiert.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Bewerbungsgespräch!