Salzige Tour 2022
Angebote des Endlagers Morsleben
Auch in diesem Jahr bietet die Infostelle Morsleben während der Salzigen Tour wieder Veranstaltungen in mehreren Formaten an – dazu zählen unter anderem die Zeitzeugenabende. Ein Höhepunkt wird der Tag der offenen Tür am 17. September 2022 sein, an dem auch Werksbesichtigungen angeboten werden. Alle Veranstaltungen im Überblick:
Zeitzeugenabend
„Geschichte erleben. Landwirtschaft unter Tage – von der Hühnermast im Salzbergbau“

- Datum: Donnerstag, 7. Juli 2022
- Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
- Ort: Infostelle Morsleben
- Adresse: Amalienweg 1, 39343 Ingersleben OT Morsleben
Beim Thema „Geschichte erleben: Landwirtschaft unter Tage – von der Hühnermast im Salzbergbau“ gewähren zwei Zeitzeuginnen Einblicke in ihre Arbeit. Diese verrichteten sie in einem landwirtschaftlichen Betrieb in den ehemaligen Rüstungskammern von Schacht Marie und der übertägigen Schachtanlage.
Tag der offenen Tür mit Werksbesichtigung
Veranstaltung für die ganze Familie

- Datum: Samstag, 17. September 2022
- Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
- Ort: Infostelle Morsleben
- Adresse: Amalienweg 1, 39343 Ingersleben OT Morsleben
Das Team der Infostelle Morsleben begrüßt Sie am Tag der offenen Tür zu Kurzvorträgen zum geplanten Stilllegungsverfahren, virtuellen Bergwerksbefahrungen mit VR-Brillen sowie Rundgängen auf dem Betriebsgelände des Endlagers Morsleben. Für Werksbesichtigungen gilt ein Mindestalter von 14 Jahren und es muss ein gültiges Ausweisdokument vorgelegt werden. Ein kulinarisches Angebot und ein familienfreundliches Unterhaltungsprogramm runden das Angebot ab.
Die Salzige Tour

Die „Salzige Tour“ ist ein vom Magdeburger Tourismusverband Elbe - Börde - Heide initiiertes Angebot, das in Kooperation mit verschiedenen Partnern stattfindet. Die Infostelle Morsleben beteiligt sich seit Jahren regelmäßig mit eigenen Angeboten an der „Salzigen Tour“ .
Infostelle Morsleben

Die Infostelle Morsleben befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Endlager. Neben der Ausstellung und der Möglichkeit zur Befahrung finden dort regelmäßig Vorträge und Veranstaltungen statt. Besuch und Befahrung sind kostenlos.