Eine Grubenwasser-Übergabestation entsteht auf der Schachtanlage Konrad 2. Es ist der erste Bau, der die besonders strengen Qualitätsanforderungen für kerntechnische Gebäude erfüllen muss.
Am 4. Februar 2021 informiert die BGE per Livestream im Rahmen einer „Betrifft-Veranstaltung“ über den aktuellen Stand der Arbeiten am Endlager Konrad und über Projektziele für das Jahr 2021.…
Die Arbeiten an der Infrastruktur für die spätere Baustoffanlage laufen nach Plan. Aktuell konnten die Bergleute den ersten Teilabschnitt des endgültigen Bauwerks fertigstellen.
Geologen der BGE beobachten das Gebirge am Schacht Konrad mit Messsonden. Bergleute und Geotechniker haben dafür rund 100 speziell angefertigte Extensometer im Gebirge verankert.
Bergleute bauen in 850 Metern Tiefe im Teilabschnitt der zukünftigen Baustoffanlage den letzten Gebirgsanker ein. Die Arbeiten konnten in der geplanten Zeitspanne erledigt werden.
Die BGE informiert am 5. November 2019 in der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Konrad“ über die Abfallstoffe und Behälter, die für das Endlager Konrad zugelassen sind und wie deren Vorkontrolle…
Die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben bleiben am Mittwoch, den 23. Oktober sowie am Reformationstag und am Folgetag geschlossen. Am Montag, den 4. November sind die Infostellen wieder für…
Der Neubau der Werkstatt ist eines der letzten Großprojekte auf Konrad 1. Die Vergabe ist erfolgt, parallel wird eine temporäre Werkstatt errichtet – eine logistische Herausforderung.
Erste Aufträge für die zweite Phase der freiwilligen Sicherheitsüberprüfung für das Endlager Konrad (ÜsiKo) wurden vergeben. Die Frage: Inwiefern müssen Sicherheitsanalysen angepasst werden?