Um einer möglichen Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen, werden bis Ende April alle Besichtigungen unter Tage ausgesetzt. Die Infostellen bleiben wie gewohnt geöffnet.
Eine von mehr als 150 Stationen zur Messung von Erdbeben in Deutschland steht auf der Asse. Auch in den Bergwerken Asse und Morsleben gibt es seismische Sensoren. Diese Mess-Systeme haben am 13.…
Seit dem 9. Juni 2021 bietet die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ihren Mitarbeiter*innen Impfungen gegen COVID 19 an. Mitarbeiter*innen ohne Heimarbeits-Möglichkeit bekommen zuerst ein…
Die BGE bietet am 22. April 2021 für alle interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, die Ausbildungsberufe online kennenzulernen. Eine Anmeldung ist bis zum 20. April möglich.
Zum 25. April 2017 hat das BMUB der BGE Aufgaben im Bereich Endlagerung radioaktiver Abfälle übertragen. Teile des BfS wechseln in diesem Zuge zur BGE.
Nach einem Feueralarm im Förderturm des Bergwerks Gorleben sind am Freitagabend 67 Feuerwehrleute im Einsatz gewesen. Niemand ist verletzt worden, und ein Brandschaden ist nicht entdeckt worden.…
Mit dem ersten Beratungstermin der Fachkonferenz Teilgebiete ist der Dialog über den Zwischenbericht Teilgebiete auf eine breitere Basis gestellt worden. Dafür hat die BGE ihr Informationsangebot…
Der Bereich Standortauswahl der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wird vergrößert, um den neuen Aufgaben in der Endlagersuche gerecht zu werden.