Wie geht Endlagersuche? Wie kann ich mich einbringen? BASE und BGE laden junge Menschen ein, darüber und über vieles mehr zu diskutieren. Im Mai finden gleich drei Veranstaltungen statt.
Die BGE bietet am 22. April 2021 für alle interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, die Ausbildungsberufe online kennenzulernen. Eine Anmeldung ist bis zum 20. April möglich.
Die Anstalt Niedersächsische Landesforsten unterstützt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) durch einen Grundstücksverkauf bei der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der…
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) plant im kommenden Jahr 3D-seismische Messungen im Umfeld der Schachtanlage Asse II vorzunehmen. Die Messfläche wird 37,5 Quadratkilometer groß sein.
Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II hat das erste Genehmigungsverfahren begonnen. Die BGE informiert und diskutiert darüber in einer frühen…
Ab Februar erweitert die BGE ihre Erkundungen östlich der Schachtanlage Asse II. Ein wichtiger Schritt in Richtung Rückholung der radioaktiven Abfälle, die im Jahr 2033 beginnen soll .
Die neue BGE-Geschäftsführung möchte in den Standortregionen einmal jährlich in lockerer Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Hierzu lädt Sie herzlich zum Jahresempfang…
Seit dem 1. Juni 2019 leitet Dr. Christoph Löwer das Verbindungsbüro der BGE. Er übernimmt die länger vakante Position von Dr. Judith Horrichs, die ins Bundesumweltministerium gewechselt ist.
Die neue BGE-Geschäftsführung möchte in den Standortregionen einmal jährlich in lockerer Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Hierzu lädt Sie herzlich zum Jahresempfang…
Das Informationsangebot der BGE zu ihren konkreten Projekten wird angenommen. Die Infostellen der BGE verzeichneten im vergangenen Jahr 7.842 Besucher.