Endlager Konrad Die Schachtanlage Konrad im niedersächsischen Salzgitter: Hier entsteht das erste nach Atomrecht genehmigte Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Deutschland. Das…
Themenschwerpunkt: Das Wasser in der Asse Die Asse droht „abzusaufen“. Derzeit werden täglich rund 13,5 Kubikmeter Grundwasser in dem Bergwerk aufgefangen. Wie sich der Lösungszutritt zukünftig…
Themenschwerpunkt Rückholung Bevor die Schachtanlage Asse II stillgelegt werden kann, sollen die radioaktiven Abfälle zurückgeholt werden. Dies ist der gesetzliche Auftrag der BGE. Der…
Schachtanlage Asse II Die Schachtanlage Asse II im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel: Tief unter Tage liegen in dem Bergwerk rund 47.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle.…
Konzept zur Durchführung der repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen gemäß Endlagersicherheitsuntersuchungsverordnung Konzept zur Durchführung der repräsentativen vorläufigen…
Konzept zur Durchführung der repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen gemäß Endlagersicherheitsuntersuchungsverordnung Konzept zur Durchführung der repräsentativen vorläufigen…
Methodenbeschreibung zur Durchführung der repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen gemäß Endlagersicherheitsuntersuchungsverordnung Methodenbeschreibung zur Durchführung der…
Methodenbeschreibung zur Durchführung der repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen gemäß Endlagersicherheitsuntersuchungsverordnung Methodenbeschreibung zur Durchführung der…
Repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen Die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen (rvSU) sind die ersten Sicherheitsabschätzungen für ein Endlager für hochradioaktive…
Endlagersuche Wenn in Deutschland von Endlagersuche die Rede ist, dann ist die Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle gemeint. Auf dieser Seite : Video: Endlagersuche…