Aktuelle Arbeiten – Endlager Konrad
Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im August 2025
Nicht den Überblick verlieren
In einem Bergwerk ist die Sicherheit aller Personen enorm wichtig. Um den Überblick zu behalten, wer sich unter Tage aufhält, müssen alle Personen erfasst werden. Eine Markentafel hilft, die Belegschaft im Bergwerk zu erfassen.
Alle Bergleute haben eine eigene Marke. Diese Marken haben eine grüne und eine rote Seite. Sie werden auf Rot gehängt, wenn die Bergleute nach unter Tage fahren. Im Bergwerk Konrad wurden die Marken vor vielen Jahren gegen elektrische Schalter getauscht. Seitdem leuchten grüne oder rote Lämpchen. Bei einem Notfall unter Tage, etwa bei einem Brand, kann man über Markentafel schnell sehen, wer sich noch im Bergwerk befindet.
Die Ära der Markentafel ist aber bald Geschichte. Die Zutrittserfassung läuft seit geraumer Zeit über die Werksausweise, die alle Beschäftigten bei sich ragen. Damit lässt sich das Drehkreuz für den Zutritt freischalten. Die Kolleg*innen in der Zentalen Warte können dann sehen, wer nach unter Tage eingefahren ist. Der Vorteil: Niemand kann mehr das Umlegen seines Schalters vergessen. Die Erprobungsphase dieser Zutrittskontrolle wurde inzwischen erfolgreich abgeschlossen.
Wesentliche Arbeiten
Schachtbau Konrad 1
Neben dem Neubau der beiden Seilfahrtanlagen muss auch die Schachtröhre von Schacht Konrad 1 qualifiziert werden.
- Bauleute montieren Stahlträger in einem Abschnitt der oberen Seilscheibenbühne.
Schachtgelände Konrad 1
Zum Schachtgelände Konrad 1 gehören alle Bauwerke sowie das eingezäunte Werksgelände um den Schacht Konrad 1.
- Eine Baufirma installiert Lampen entlang eines Zaunabschnitts.
- Bauleute errichten ein Silo neben dem Maschinengebäude Nord. Von dort gelangen dann Baustoffe ins Bergwerk.
Schachtbau Konrad 2
Die Schachtröhre von Schacht Konrad 2 muss vor dem Neubau der Seilfahrtanlage qualifiziert und an einigen Stellen erweitert werden.
- Bauleute beginnen mit den Vorbereitungsarbeiten zur Errichtung der Schachtkellerdecke. Dazu finden Bewehrungsarbeiten statt.
- An den Außenwänden des Schachtkellers bringen Bauleute in weiteren Abschnitten mehrlagige Schichten („Schwarzanstrich“) zur Abdichtung an.
Im Bereich der Umladestation in 850 Metern Tiefe betonieren Bauleute weitere Abschnitte der Innenschale.
Schachtgelände Konrad 2
Zur Schachtanlage Konrad 2 gehören alle Bauwerke sowie das eingezäunte Werksgelände um den Schacht Konrad 2.
- Bauleute errichten eine Schalung für den Diffusor des Lüftergebäudes. Durch den Diffusor wird im Endlagerbetrieb die Abluft an die Umgebung abgegeben. Er ähnelt einem dicken Schlot mit einem Durchmesser von etwa sechs Metern an der Spitze.
Bergbauliche Arbeiten
Die Bergleute müssen durch ständige Kontrollen und Nachsorgearbeiten den sicheren Betrieb des Bergwerks Konrad gewährleisten.
- Bergleute bereiten den Untergrund für die Brech- und Siebenlage vor. Diese dient dazu, großes Gestein zu zerkleinern und bereitet es so für die Verwendung als Baustoff für den Fahrbahnbau vor.
- Bergleute bauen das Fundament für den neuen Standort der Absackanlage (Maschine zum Abfüllen von Baustoffen) für den Ausbau unter Tage. Der Baustoff gelangt von der neuen übertägigen Siloanlage über Rohrleitungen zu der Anlage.
Im Gespräch
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über das Endlager Konrad informieren und mit uns ins Gespräch kommen.
Darüber hinaus tauschen wir uns mit Fachleuten und Vertretern aus Politik und Gesellschaft aus und lassen diese Rückmeldungen in unsere Arbeit einfließen.
- Die Infostelle Konrad öffnet mittwochs und donnerstags von 10:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
- Mitarbeiter der Infostelle Konrad informierten am 30. August mit einem mobilen Infostand in Peine über das Endlager Konrad.
Über die aktuellen Arbeiten
Mit der Übersicht zu den aktuellen Arbeiten bieten wir Ihnen einen regelmäßigen Überblick zu den wichtigsten Arbeiten und Meilensteinen im Endlager Konrad. Die Arbeiten sind den wesentlichen Projekten zugeordnet, um den Fortschritt der einzelnen Projekte nachvollziehbar zu dokumentieren.
Wir bitten zu beachten, dass nicht alle Arbeiten, die täglich über und unter Tage stattfinden, an dieser Stelle dokumentiert werden können. Bei Bedarf steht Ihnen das Team der Info Konrad gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.