Von hier aus koennen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
In den Themenschwerpunkten werden einzelne Themen rund um das Endlager Konrad ausführlicher behandelt.
Das Endlager Konrad – ein Mehrgenerationenprojekt
Vor 20 Jahren hat das Land Niedersachsen die Genehmigung zum Bau des Endlagers Konrad erteilt. Diese Entscheidung war nicht unumstritten. Doch die Genehmigung durfte nur erteilt werden, weil der Antragsteller nachgewiesen hat, dass sowohl die Sicherheit während des Betriebes als auch nach dem Betrieb gewährleistet ist. Was aber regelt der Planfeststellungsbeschluss, also die Genehmigung des Endlagers Konrad, eigentlich und warum ist das Endlager Konrad wichtig?
Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen für das Endlager Konrad (ÜsiKo)
Als verantwortungsvoller Betreiber führt die BGE auf freiwilliger Basis eine Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen des Endlagers Konrad nach dem Stand von Wissenschaft und Technik (ÜsiKo) durch und informiert über die Ergebnisse.
Fertigstellung des Endlagers Konrad
Die Fertigstellung des Endlagers Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle benötigt mehr Zeit als ursprünglich geplant. Der Themenschwerpunkt zur Fertigstellung erläutert, wie die BGE den Termin für die Fertigstellung im Jahr 2027 ermittelt hat.