Karriere bei der BGE
Willkommen auf den Karriere- und Ausbildungsseiten der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE). Hier informieren wir interessierte Bewerber*innen über die BGE als Arbeitgeber, unsere vielfältigen Aufgaben und die Möglichkeiten für eine Karriere in unserem Unternehmen. Übernehmen Sie Verantwortung, steigen Sie ein!
Zu unseren Aufgaben gehören die Suche nach einem Endlager-Standort für hochradioaktive Abfälle, der Bau des Endlagers Konrad, die Stilllegung des Endlagers Morsleben, die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II sowie die Schließung des ehemaligen Erkundungsbergwerks in Gorleben. Auch die Produktkontrolle, bei der überprüft wird, ob die radioaktiven Abfälle entsprechend der geltenden Endlagerungsbedingungen verpackt sind, obliegt der BGE.
Mehr als 2.500 Mitarbeiter*innen übernehmen täglich Verantwortung, um eine große Herausforderung nach bestem Wissen und Gewissen zu lösen. Dazu arbeiten bei uns Fachkräfte verschiedener Richtungen zusammen. Sie kommen unter anderem aus den Bereichen Bergbau, Geologie, dem kaufmännischen Bereich, dem Ingenieurwesen und dem Strahlenschutz.
Dabei stellen wir uns mit Neugier, Forschergeist und der Bereitschaft zu Veränderung nicht nur den technischen Herausforderungen, sondern auch der gesellschaftlichen Diskussion. Offenheit und Transparenz sind unser Anspruch.
Bei Fragen zu unseren Stellenangeboten oder für Ihre Bewerbung bei uns, sind wir gerne für Sie da: personal(at)bge.de
Die BGE ...

für Fachkräfte
Sie sind voller Tatendrang und wollen das Erlernte und Ihre Berufserfahrung verantwortungsbewusst für die Gesellschaft einsetzen? Oder Sie suchen eine neue Herausforderung und ein einzigartiges Projekt? Kein Problem, wir haben sicher die richtige Aufgabe für Sie.

als Ausbildungsbetrieb
Ob im kaufmännischen Bereich, in der Informationstechnik, in der Elektronik oder im Bergbau – an unseren Standorten bilden wir in acht verschiedenen spannenden Berufen Fachkräfte von morgen aus.

als Studienort
Theorie und Praxis gehen bei uns Hand in Hand. Als Bachelor-Studierende des Sicherheitswesens in der Fachrichtung Strahlenschutz kommt die Theorie des Hörsaals in unsere Betriebe.