Willkommen bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung
Wir machen die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle möglich. Damit tragen wir zum Schutz von Mensch und Umwelt bei. Hier informiert die BGE über ihre Aufgaben, die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle, die Schachtanlage Asse II sowie über die Endlager Konrad und Morsleben.
Aktuelles
Endlager Konrad - „Betrifft: Konrad“: Rückblick 2022 und Ausblick auf 2023
BGE-Projektleiter Peter Duwe hat am 14. März die Schwerpunkte aus dem Jahr 2022 vorgestellt und einen Blick auf die Projektziele für das laufende Jahr geworfen.
Pressemitteilung Nr. 02/23 – Asse - BGE legt Bericht zur Entwicklung eines Konzeptes zur Charakterisierung der Abfälle aus der Asse vor
Die BGE veröffentlicht den Abschlussbericht „Entwicklung eines Konzeptes zur Charakterisierung der aus der Schachtanlage Asse II rückzuholenden radioaktiven Abfälle“.
Asse - Erkundungsbohrung R 18 - Arbeiten für den Bau des Bohrplatzes beginnen
Die Arbeiten zur Erschließung des Bohrplatzes für die Erkundungsbohrung Remlingen 18 beginnen. Nach der Erkundungsbohrung soll der endgültige Ansatzpunkt für den Schacht Asse 5 festgelegt werden.
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN


Aktuelle Arbeiten
Was passiert aktuell in den Projekten, woran arbeitet die BGE, wo gibt es Fortschritte? Einen Überblick liefern unsere Monatsberichte.
Endlager Konrad | Asse | Endlager Morsleben

Newsletter
Bequem ins Postfach! Unsere vier Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten und Termine aus dem Projekt, für das Sie sich interessieren.
Zur Newsletter-Anmeldung
Einblick
Im Fokus
Endlagersuche

Endlagersuche
Planungswissenschaftliche Abwägungskriterien
Die elf Kriterien sind ein optionales Instrument auf dem Weg zu einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle. Sie können im aktuellen Schritt der Endlagersuche erstmals zum Einsatz kommen.
Endlager Konrad

Endlager Konrad
Themenschwerpunkt: ein Mehrgenerationenprojekt
Vor 20 Jahren hat das Land Niedersachen die Genehmigung zum Bau des Endlagers Konrad erteilt. Was genau regelt der Planfeststellungsbeschluss und warum ist das Endlager Konrad so wichtig?
Endlager Morsleben

Endlager Morsleben
Themenschwerpunkt: Stabilität
Die Stabilität des Grubengebäudes ist für den sicheren Betrieb des Endlagers Morsleben von zentraler Bedeutung. Sie ist Gegenstand umfassender Überwachung und spielt auch bei der Stilllegung eine wichtige Rolle.
Mehr Einblicke in die Arbeit der BGE
Weitere Informationen über die Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle, die Rückholung der Abfälle aus der Asse sowie den Bau des Endlagers Konrad und die Stilllegung des Endlagers Morsleben finden Sie – leicht verständlich – auf unserer Webseite Einblicke.de und in unseren Einblicke-Magazinen.
