Willkommen bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung
Wir machen die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle möglich. Damit tragen wir zum Schutz von Mensch und Umwelt bei. Hier informiert die BGE über ihre Aufgaben, die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle, die Schachtanlage Asse II sowie über die Endlager Konrad und Morsleben.
Aktuelles
Endlagersuche – Viel Zustimmung und gute Hinweise für die BGE
BGE-Geschäftsführer Steffen Kanitz sieht im Forum Endlagersuche einen wichtigen Ort des Fachaustauschs.
Endlager Morsleben – Die Infostelle Morsleben lädt ein, Lernangebote digital zu erleben
Eine Veranstaltung, vielfältige Angebote: Abwechslung im Schulalltag bietet die Infostelle Morsleben am außerschulischen Lernort.
Endlager Konrad – „Betrifft: Konrad“ Förderturm und -anlage Konrad 2
Im Rahmen der Informationsveranstaltung hat die BGE erläutert, wie der neue Förderturm des Endlagers auf Konrad 2 aussehen wird. Eine Aufzeichnung findet sich auf dem YouTube-Kanal der BGE.
Im Fokus
Endlagersuche

Endlagersuche
Repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen
Mit den repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen (rvSU) wird die Sicherheit eines möglichen Endlagers für hochradioaktive Abfälle in einer Gesteinsformation erstmals vorläufig bewertet.
Endlager Konrad

Endlager Konrad
Themenschwerpunkt: ein Mehrgenerationenprojekt
Vor 20 Jahren hat das Land Niedersachen die Genehmigung zum Bau des Endlagers Konrad erteilt. Was genau regelt der Planfeststellungsbeschluss und warum ist das Endlager Konrad so wichtig?
Endlager Morsleben

Endlager Morsleben
Themenschwerpunkt: Stabilität
Die Stabilität des Grubengebäudes ist für den sicheren Betrieb des Endlagers Morsleben von zentraler Bedeutung. Sie ist Gegenstand umfassender Überwachung und spielt auch bei der Stilllegung eine wichtige Rolle.

Infostellen
Die Infostellen sind am 27.05. wegen eines Brückentags geschlossen. Sie öffnen am 30.05. wieder für alle Besucher*innen. Voraussetzung für den Besuch der Infostellen ist ein aktueller Testnachweis. Dieser darf maximal 24 Stunden alt sein. Kinder unter 6 Jahren benötigen keinen Test. Darüber hinaus ist während des Besuchs dauerhaft eine medizinische Maske oder eine FFP-2-Maske zu tragen.
Mehr Einblicke in die Arbeit der BGE
Weitere Informationen über die Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle, die Rückholung der Abfälle aus der Asse sowie den Bau des Endlagers Konrad und die Stilllegung des Endlagers Morsleben finden Sie – leicht verständlich – auf unserer Webseite Einblicke.de und in unseren Einblicke-Magazinen.
