Asse: Infostelle und Befahrungen
Die Infostelle Asse befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Schachtanlage Asse II. Neben der Ausstellung und der Möglichkeit zur Besichtigung des Bergwerks (bergmännisch: Befahrung) finden in der Infostelle Asse regelmäßig Vorträge und Veranstaltungen statt. Besuch der Infostelle und Besichtigung des Bergwerks sind kostenlos.
Die Infostelle Asse informiert über die Geschichte und die Geologie der Schachtanlage Asse II, über aktuelle Arbeiten und über die Planungen zur Rückholung der Abfälle aus dem Bergwerk. Im Café der Infostelle Asse werden Ihre Fragen zu diesen Themen gerne von den Mitarbeiter*innen beantwortet.
In der Infostelle beginnen auch die Befahrungen der Schachtanlage. Schulklassen können die Infostelle als außerschulischen Lernort nutzen, um sich über die Asse oder das Thema Endlagerung radioaktiver Abfälle zu informieren. Gerne begrüßen wir Sie auch zu Vorträgen und virtuellen Touren. Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
Im Bergwerk
Wollen Sie sich selbst ein Bild der Situation unter Tage machen? Melden Sie sich zu einer Besichtigung des Bergwerks an: Nach einer Einführung in der Infostelle Asse betreten Sie die Schachtanlage Asse II. Neu eingekleidet und mit Schutzhelm, Geleucht und Sauerstoffselbstretter fahren Sie dann im Förderkorb 490 Meter unter die Tagesoberfläche. Unter Tage besichtigen Sie unter anderem die sogenannte Hauptauffangstelle, also den Ort, an dem das meiste Wasser in dem Bergwerk aufgefangen wird. In Abhängigkeit von den betrieblichen Arbeiten zeigen wir Ihnen außerdem die vorbereitenden Arbeiten für die Rückholung der radioaktiven Abfälle sowie verschiedene Arbeiten zur Umsetzung der sogenannten Notfallplanung. Nach rund zwei Stunden Aufenthalt im Bergwerk endet die Befahrung auf der 750-Meter-Ebene, von wo Sie zurück an die Tagesoberfläche fahren.
Für Besichtigungen des Bergwerks ist eine Voranmeldung in der Infostelle Asse erforderlich. Die Vorlaufzeit beträgt mehrere Wochen. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf maximal sechs begrenzt. Teilnehmer*innen müssen mindestens 16 Jahre alt und körperlich fit sein. Das Programm ist anstrengend: Die Hitze im Bergwerk belastet das Herz-Kreislauf-System.
Weitere Informationen zum Ablauf und zu den gesundheitlichen Voraussetzungen einer Befahrung finden Sie in unserem Befahrungsmerkblatt (PDF, 282 KB).
Kontakt

Am Walde 1
38319 Remlingen
Telefon: 05336 89-2640
E-Mail: info-asse(at)bge.de
Öffnungszeiten
Mittwoch u. Donnerstag: 10:00 – 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Veranstaltungen
Infomobil in Cremlingen
22. Juni 2023
10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Parkplatz Gemeindeverwaltung
Ostdeutsche Str. 22, 38162 Cremlingen
Infomobil in Groß Denkte
22. Juni 2023
14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Parkplatz an der Turnhalle
Im Windhuck 4, 38321 Denkte
Infomobil in Schöppenstedt
23. Juni 2023
10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Marktplatz
Markt 3, 38170 Schöppenstedt
Infomobil in Wittmar
23. Juni 2023
14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Parkplatz der "Alten Bank"
Bahnhofsweg 5, 38329 Wittmar
Infomobil in Remlingen
24. Juni 2023
10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Parkplatz des Bürgerbüros
Im Kirchwinkel 4, 38319 Remlingen
Infomobil in Groß Vahlberg
24. Juni 2023
14:00 - 16:00 Uhr Ort: Parkplatz DGH - Sportplatz
Am Lahbusch 7, 38170 Vahlberg
Gebirgsbeobachtungsgespräch 2023
29. Juni 2023
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Betrifft: Asse
5. September 2023
18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Infostelle Asse und online
Reisekostenzuschuss
Bildungseinrichtungen können einen Reisekostenzuschuss in Höhe von bis zu 200 Euro pro Besuch erhalten. Das zur Verfügung stehende Budget ist begrenzt. Der Zuschuss kann gewährt werden, wenn ein Aufenthalt in der Infostelle von mindestens 2 Stunden geplant ist. Der Zuschuss kann formlos schriftlich gegen Vorlage der Rechnung des beauftragten Fuhrunternehmens beantragt werden. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Gruppen, denen eine Fahrt mit privaten PKW nicht möglich bzw. unzumutbar ist.
Virtuelle Tour von zu Hause aus
Haben Sie Lust auf eine Besichtigung der Schachtanlage Asse II bekommen und wollen sich einen ersten Eindruck verschaffen? Oder ist Ihnen eine Bergwerksbesichtigung nicht möglich? Unser 360-Grad-Rundgang bietet eine virtuelle Alternative.