Aktuelle Arbeiten – Endlager Konrad

Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im Oktober 2025

Baubeginn der Abwasserdruckrohrleitung

An der Zufahrtsstraße zur Schachtanlage Konrad 2 hat eine Baufirma mit der Errichtung der Abwasserdruckrohrleitung begonnen. Im ersten Abschnitt werden Rohrleitungen verlegt. Dieser Abschnitt verläuft von der Schachtanlage Konrad 2 bis zur Höhe der Bandanlage der Salzgitter AG.

Zum Hintergrund:

Die Genehmigung für das Endlager Konrad sieht vor, dass Grubenwasser, Niederschlagswasser und Abwasser aus dem Endlager Konrad über eine Druckrohrleitung bei Sonnenberg in die Aue eingeleitet werden. Die Einleitmenge ist streng limitiert: maximal 1 Liter pro Sekunde (3.600 Liter pro Stunde) und eine jährliche Gesamtmenge von maximal 14.400.000 Liter.

Die Ableitungen sind in einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis geregelt und werden streng kontrolliert. Das Abwasser wird dazu unter anderem in einer Kläranlage gereinigt und auf seine chemischen Eigenschaften hin kontrolliert. Wasser aus dem Strahlenschutzbereich wird zusätzlich radiologisch kontrolliert. Die Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen sichern den Schutz der Umwelt und garantieren, dass keine unzulässigen Belastungen eingetragen werden.

Die Ausführung der Druckrohrleitung berücksichtigt auch technische Details wie eine Leckageüberwachung und weitere Umweltschutzvorgaben. Somit stellt die Abwasserdruckrohrleitung zur Aue bei Sonnenberg eine überwachbare und kontrollierte Komponente dar, die für den sicheren Umgang mit dem Grubenwasser, Niederschlagswasser und Abwasser aus dem Endlager Konrad unerlässlich ist.

Wesentliche Arbeiten

Schachtbau Konrad 1

Neben dem Neubau der beiden Seilfahrtanlagen muss auch die Schachtröhre von Schacht Konrad 1 qualifiziert werden.

  • Bauarbeiter*innen bringen am Fördergerüst Korrosionsschutz auf. Stahlteile im Umfeld der oberen Seilscheibenbühne werden behandelt. Als Auflage des Denkmalschutzes bringen sie außerdem Attrappen von Nietköpfen an.

Schachtgelände Konrad 1

Zum Schachtgelände Konrad 1 gehören alle Bauwerke sowie das eingezäunte Werksgelände um den Schacht Konrad 1.

  • Bauarbeiter*innen beginnen mit dem Neubau eines Fahrbahnbereichs zwischen Wachgebäude und Fördermaschinengebäude Süd.

Schachtbau Konrad 2

Die Schachtröhre von Schacht Konrad 2 muss vor dem Neubau der Seilfahrtanlage qualifiziert und an einigen Stellen erweitert werden.

 

  • Bauleute errichten eine Trägerkonstruktion und bringen die Schalung an, die für die anstehende Betonage der Schachtkellerdecke benötigt wird.
     
  • In 850 Metern Tiefe werden im Bereich der Umladestation weitere Abschnitte der Fahrbahn errichtet.

Schachtgelände Konrad 2

Zur Schachtanlage Konrad 2 gehören alle Bauwerke sowie das eingezäunte Werksgelände um den Schacht Konrad 2.
 

  • Bauarbeiter*innen bereiten am Lüftergebäude die Betonage des unteren Teils des Diffusors vor. Über den Diffusor wird im Endlagerbetrieb die Abluft des Endlagers abgegeben.
     
  • Bei der Umladehalle finden weitere Arbeiten zur Abdichtung der Außenwände und Verfüllung des Bauzwischenraums im Kellerbereich des Bauteils A1 statt.

Bergbauliche Arbeiten

Die Bergleute müssen durch ständige Kontrollen und Nachsorgearbeiten den sicheren Betrieb des Bergwerks Konrad gewährleisten.
 

  • Die Montagen der untertägigen Komponenten des Betonwerks (Versatzaufbereitungsanlage) sind abgeschlossen. In der Anlage werden später Baustoffe für den Endlagerbetrieb hergestellt.
     
  • Eine Fachfirma arbeitet an der Elektroinstallation für den Werkstattbereich und das Betonwerk im zukünftigen Kontrollbereich.

Im Gespräch

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über das Endlager Konrad informieren und mit uns ins Gespräch kommen. 
Darüber hinaus tauschen wir uns mit Fachleuten und Vertretern aus Politik und Gesellschaft aus und lassen diese Rückmeldungen in unsere Arbeit einfließen.
 

  • Die Infostelle Konrad öffnet mittwochs und donnerstags von 10:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
     
  • Mitarbeiter der Infostelle Konrad informierten und diskutierten an einer Schule in Braunschweig über das Endlager Konrad.

Mit der Übersicht zu den aktuellen Arbeiten bieten wir Ihnen einen regelmäßigen Überblick zu den wichtigsten Arbeiten und Meilensteinen im Endlager Konrad. Die Arbeiten sind den wesentlichen Projekten zugeordnet, um den Fortschritt der einzelnen Projekte nachvollziehbar zu dokumentieren.

Wir bitten zu beachten, dass nicht alle Arbeiten, die täglich über und unter Tage stattfinden, an dieser Stelle dokumentiert werden können. Bei Bedarf steht Ihnen das Team der Info Konrad gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.