Aktuelle Arbeiten – Endlager Konrad

Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im September 2025

Dürfen es ein paar Grad weniger sein?

Im Bergwerk Konrad liegt die Temperatur des Gesteins in 1.000 Meter Tiefe bei etwa 35 Grad Celsius. Und das sehr konstant, sowohl im Sommer als auch im Winter. Das hat zur Folge, dass die frische Luft, die über den Schacht Konrad 1 durch das Bergwerk strömt, mit jedem Meter wärmer wird.

In den Bauabschnitten des Endlagers herrschen überwiegend Temperaturen um die 30 Grad. Im Winter, wenn es sehr kalt ist, auch schon einmal darunter, im Sommer spürbar darüber. Oft kommt zu der Wärme aus dem Gestein noch die Abwärme von Maschinen dazu.

Damit die Temperaturen die 35-Grad-Marke möglichst nicht überschreiten, wird die Luft in einigen Bereichen gekühlt. Das passiert mit einem großen Wärmetauscher, durch den kühles Wasser fließt. Über Rohre und Lüfter durchströmt die Luft zuerst den Wärmetauscher und kühlt auf diese Weise um einige Grad ab, bevor sie durch die Arbeitsbereiche strömt. 

Für die Beschäftigten auf den Baustellen unter Tage ist das sehr hilfreich, da das Arbeiten unter sehr warmen Bedingungen eine hohe körperliche Belastung darstellt. Es darf dort also gerne ein paar Grad kühler sein.

Wesentliche Arbeiten

Schachtbau Konrad 1

Neben dem Neubau der beiden Seilfahrtanlagen muss auch die Schachtröhre von Schacht Konrad 1 qualifiziert werden.

  • Bauarbeiter*innen montieren Geländer und Leisten an der oberen Seilscheibenbühne und führen Korrosionsschutzarbeiten durch.

Schachtgelände Konrad 1

Zum Schachtgelände Konrad 1 gehören alle Bauwerke sowie das eingezäunte Werksgelände um den Schacht Konrad 1.

  • Bauleute verlegen die Leitungen zur Anbindung des Wettermastes an die Zentrale Leittechnik. 

Schachtbau Konrad 2

Die Schachtröhre von Schacht Konrad 2 muss vor dem Neubau der Seilfahrtanlage qualifiziert und an einigen Stellen erweitert werden.

 

  • Mitarbeiter*innen einer Baufirma errichten die Schalung zum Betonieren des Fundamentes der Bühnenwinde.
     
  • In 850 Meter Tiefe im Bereich der Umladestation wird der Einbau der Innenschale fortgesetzt.

Schachtgelände Konrad 2

Zur Schachtanlage Konrad 2 gehören alle Bauwerke sowie das eingezäunte Werksgelände um den Schacht Konrad 2.
 

  • Bauarbeiter*innen errichten die Bewehrung für das Fundament des Diffusors.

Bergbauliche Arbeiten

Die Bergleute müssen durch ständige Kontrollen und Nachsorgearbeiten den sicheren Betrieb des Bergwerks Konrad gewährleisten.
 

  • Bergleute beginnen, die Werkstatt im zukünftigen Kontrollbereich einzurichten.
     
  • Fachleute starten mit dem Aufbau der Brech- und Siebanlage des Betonwerks im unteren Bereich.
     
  • Auf der darüber liegenden Ebene montieren Fachkräfte einen sogenannten Schrämmwalzenbrecher. Dieser zerkleinert im späteren Einsatz die groben Gesteinsbrocken (Vorzerkleinerung).

Im Gespräch

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über das Endlager Konrad informieren und mit uns ins Gespräch kommen. 
Darüber hinaus tauschen wir uns mit Fachleuten und Vertretern aus Politik und Gesellschaft aus und lassen diese Rückmeldungen in unsere Arbeit einfließen.
 

  • Die Infostelle Konrad öffnet mittwochs und donnerstags von 10:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. 
     
  • Mitarbeiter der Infostelle Konrad informierten am 11. September in Sonnenberg die Öffentlichkeit über das Endlager Konrad.
     
  • Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals fanden Führungen auf der Schachtanlage Konrad 1 zum denkmalgeschützten Fördergerüst statt.
     

Mit der Übersicht zu den aktuellen Arbeiten bieten wir Ihnen einen regelmäßigen Überblick zu den wichtigsten Arbeiten und Meilensteinen im Endlager Konrad. Die Arbeiten sind den wesentlichen Projekten zugeordnet, um den Fortschritt der einzelnen Projekte nachvollziehbar zu dokumentieren.

Wir bitten zu beachten, dass nicht alle Arbeiten, die täglich über und unter Tage stattfinden, an dieser Stelle dokumentiert werden können. Bei Bedarf steht Ihnen das Team der Info Konrad gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.