Die BGE TECHNOLOGY GmbH (BGE TEC) feiert ihren 25. Geburtstag. Die Engineering-Tochtergesellschaft der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wurde im Jahr 2000 unter dem Namen DBE TECHNOLOGY GmbH als Tochterunternehmen der BGE-Vorgängerorganisation Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern (DBE) gegründet. Die Entscheidung wurde damals vor allem aus pragmatischen Gründen getroffen: Das Moratorium in Gorleben führte dazu, dass die Arbeiten am damaligen Erkundungsbergwerk zum Erliegen kamen. Die DBE konnte nicht wie ursprünglich geplant weiterarbeiten und -forschen. Die hochqualifizierten Expert*innen aus der Geophysik, der Geologie, dem Bergbauingenieurwesen und der Nukleartechnik waren von ihren bisherigen Tätigkeiten entbunden, wodurch ein Kompetenzverlust drohte. Die Gründung der BGE TEC war die Lösung, um Arbeiten außerhalb des nationalen Entsorgungsprogramms zu übernehmen und die Expertise langfristig zu sichern.
41 Wissenschaftler*innen aus acht Nationen arbeiten in Peine
Seitdem hat sich die BGE TEC stetig weiterentwickelt und ist jetzt ein international angesehenes Beratungs- und Ingenieurbüro, spezialisiert auf die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle. Ihre Kernkompetenzen liegen in der Endlagerung und im Management radioaktiver Abfälle, insbesondere in den Bereichen Forschung und Entwicklung, technischer Beratung sowie der ingenieurmäßigen Umsetzung von Endlagerprojekten. In zwei Jahrzehnten hat die BGE TEC über 80 Forschungs- und Entwicklungsprojekte realisiert und mehr als 110 nationale und internationale Aufträge auf fast allen Kontinenten der Erde bearbeitet. Die BGE TEC ist intensiv in die Endlagerprojekte der BGE eingebunden, insbesondere bei Fragestellungen zur Gebirgsmechanik und zu Verfüll- und Verschlussbaustoffen. Derzeit arbeiten 41 Ingenieur*innen und Wissenschaftler*innen aus acht Nationen bei der BGE TEC in Peine.
Weltweit erfolgreich
Iris Graffunder, Vorsitzende der Geschäftsführung der BGE, gratuliert zum Jubiläum: „Wir sind stolz, dass die BGE TEC als unser Tochterunternehmen weltweit erfolgreich ist. Die BGE TEC bringt ihre internationale Erfahrung und neueste Erkenntnisse in die BGE ein. Es ist wichtig, dass wir voneinander lernen, denn die Fragen und wissenschaftlichen Entwicklungen zur Endlagerung sind länderübergreifend wichtig.“ Thilo von Berlepsch, Geschäftsführer der BGE TECHNOLOGY GmbH sagt: „Wir unterstützen die BGE bei allen Endlagerprojekten und in der Standortauswahl gerne. Das gelingt uns auch und gerade deshalb, weil wir international tätig sind. Wir haben beispielsweise in Belgien oder Tschechien Partner gefunden, mit denen wir schon seit Jahrzehnten zusammenarbeiten. So gewinnt die BGE TEC einen guten Überblick über die Weiterentwicklung des Stands von Wissenschaft und Technik in der Endlagerung – und diese Erfahrungen fließen dann wieder in die BGE zurück.“