Pressemitteilungen

Hier finden Sie Pressemitteilungen und Informationen zu unseren Angeboten für Pressevertreterinnen und -vertreter.

Die drei Wirtsgesteine: Ton, Salz und Kristallin
Endlagersuche - 21.03.2025

BGE macht Vorschläge zur Beschleunigung der Endlagersuche

Die BGE schlägt vor, Betretungsrechte zu vereinfachen und Phase II und III zusammenzuziehen. BGE-Geschäftsführerin Iris Graffunder: Eine Standortfestlegung bis Mitte des Jahrhunderts ist möglich.

Diese Luftaufnahme zeigt das silbergraue Bürogebäude der BGE-Zentrale in Peine mit Bäumen.
BGE - 10.03.2025

Tarifabschluss bei der BGE erzielt

Drei Verhandlungsrunden haben Arbeitgeberseite und Tarifkommission bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) gebraucht, um zu einem Tarifabschluss zu kommen. Nun liegt der Abschluss für rund 2.500 Beschäftigte bei der BGE vor.

Zwei Männer stehen vor einer blauen Hand und schütteln sich die Hände. Sie haben beide kurze Haare, tragen weiße Hemden und darüber jeweils ein schwarzes Sakko.
BGE - 05.02.2025

Im Juli bekommt die BGE eine neue technische Geschäftsführung

Zum 1. Juli 2025 wird Jürgen Korth das Amt des technischen Geschäftsführers der Bundesgesellschaft für Endlagerung von Dr. Thomas Lautsch übernehmen.

Das Foto zeigt eine Straßenfräse, die Salzgestein abträgt und dieses in den Container eines vorausfahrenden Treckers wirft.
Gorleben - 29.11.2024

Verfüllung des Bergwerks Gorleben hat begonnen

Ende November 2024 ist der Startschuss für die Verfüllung des Bergwerks Gorleben gefallen. 400.000 Tonnen Steinsalz stehen für die Verfüllung zur Verfügung.

Das Foto zeigt eine Frau mit blondem Bob und dunkler Kleidung, die an einem Podium steht und Richtung Publikum blickt.
Endlagersuche - 25.11.2024

Lebhafte Diskussionen beim Forum Endlagersuche

Zwei Tage lang haben mehr als 500 Teilnehmende vor Ort in Würzburg und digital zugeschaltet über die Standortauswahl für das Endlager für hochradioaktive Abfälle und die Beteiligung der Öffentlichkeit diskutiert.

Ein grauer Gesteinsbrocken liegt auf einem Tisch, in dessen glatter Oberfläche er sich leicht spiegelt.
Endlagersuche - 25.11.2024

BGE und BGR richten „Clay Conference“ in Hannover aus

In Hannover ist die internationale Tagung "Clay Conference 2024" gestartet: Bis zum 28. November diskutieren Fachleute über die Entsorgung radioaktiver Abfälle in Ton und Tongesteinen.

Foto einer Frau, die vor einem Computerbildschirm sitzt. Der Computerbildschirm zeigt eine Kartenanwendung.
Endlagersuche - 06.11.2024

BGE lässt sich bei der Endlagersuche in die Karten schauen

Auf dem Weg von Teilgebieten zu Standortregionen veröffentlicht die BGE am 4. November Arbeitsstände aus der Endlagersuche. Mit einer interaktiven kartenbasierten Web-Anwendung informiert sie so frühzeitig.

Endlager Konrad - 24.10.2024

BGE diskutiert Ergebnisse der zweiten Phase der Sicherheitsüberprüfung des Endlagers Konrad

In Braunschweig hat die BGE Ergebnisse der Sicherheitsüberprüfung des Endlagers Konrad mit Expert*innen diskutiert. Die fachgutachterliche Überprüfung lässt keine Zweifel an der Eignung Konrads erkennen.

Das Drohnenfoto zeigt eine Industrieanlage mit Gebäuden und einem Förderturm inmitten von grünen Feldern vor einem bewölkten Himmel.
Endlager Konrad - 17.09.2024

Niedersächsisches Umweltministerium lehnt Antrag von NABU und BUND ab – Konrad-Genehmigung hat Bestand

Der Antrag von NABU und BUND auf Widerruf oder Rücknahme des Planfeststellungsbeschlusses für das Endlager Konrad ist nach intensiver juristischer und inhaltlicher Prüfung abgelehnt.

Auf dem Foto sind Urkunden in weißem Rahmen zu sehen. Diese sind voreinander aufgestellt auf einem Teppichboden. Die vordere Urkunde ist an die hinteren beiden Urkunden angelehnt und verdeckt jeweils ein Drittel dieser. Die Aufschrift ist jeweils identisch bis auf den Titel der Schulen. Auffällig ist die gelbe Aufschrift mit dem Titel „DAS STRAHLT JA EWIG“.
Endlagersuche - 12.09.2024

Endlagersuche im Klassenzimmer – BGE zeichnet Schüler*innen für ihre Ergebnisse im Schulwettbewerb aus

Endlagersuche im Klassenzimmer – für den Schulwettbewerb der BGE und ZEIT für die Schule tauchten Schüler*innen in das Thema Standortsuche ein. Die besten Ergebnisse wurden jetzt ausgezeichnet.

Top