Pressemitteilung Nr. 12/2025 - Endlagersuche

Zum Stand der Endlagersuche: Aktuelle Ergebnisse sowie Möglichkeiten zur Information und Beteiligung im Herbst 2025

29. September 2025: Im Herbst 2025 legt die BGE neue Arbeitsstände vor. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und die BGE werden die Veröffentlichung mit verschiedenen Dialogangeboten begleiten.

Eine gemeinsame Pressemitteilung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)

Im Herbst 2025 legt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) neue Arbeitsstände aus den repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen vor. Diese geben einen Einblick in den aktuellen Stand der Arbeiten der BGE bei der Suche nach dem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle. Aktuell arbeitet die BGE an der Einengung der bisher ermittelten 90 Teilgebiete auf sogenannte Standortregionen für die übertägige Erkundung. Damit die Öffentlichkeit den Auswahlprozess nachvollziehen kann, veröffentlicht die BGE bis zum Standortregionenvorschlag im Jahr 2027 mehrfach Arbeitsstände. Die nächste Veröffentlichung ist für den 3. November 2025 geplant. Diese Ergebnisse sind nicht rechtsverbindlich und bilden nur einen Stand der Suche ab.

Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und die BGE werden die Veröffentlichung mit verschiedenen Dialogangeboten begleiten. Ziel ist es, über die Fortschritte im Verfahren laufend zu informieren, die Relevanz und Bedeutung der jeweiligen Arbeitsstände einzuordnen sowie die Beteiligungsmöglichkeiten darzustellen.

Die BGE ist als bundeseigenes Unternehmen mit der Suche nach einem Endlagerstandort beauftragt. Das BASE überprüft als Aufsichtsbehörde, ob das Suchverfahren gesetzeskonform umgesetzt wird. Es organisiert zudem die Beteiligung der Öffentlichkeit.

Begleitende Informations- und Beteiligungsangebote zur Veröffentlichung der Arbeitsstände

Am 6. Oktober 2025 (17:00 bis 18:30 Uhr) wird das BASE in einer digitalen öffentlichen Dialogveranstaltung zum Auftakt eine Übersicht zum Stand der Endlagersuche und zu den Beteiligungsmöglichkeiten bieten. Die Veranstaltung richtet sich an all diejenigen, die sich mit dem Verfahren noch nicht so genau auskennen und Orientierung suchen.

Am Tag der Veröffentlichung, dem 3. November 2025 (18:00 bis 20:00 Uhr), wird die BGE die Arbeitsstände in einer digitalen Informationsveranstaltung am Abend öffentlich erläutern. Darüber hinaus stellt der BGE Endlagersuche Navigator über die integrierte Postleitzahl-Suchfunktion den aktuellen Arbeitsstand am jeweiligen Wohnort dar.

Die Veranstaltungen münden in der zentralen Veranstaltung des Forums Endlagersuche am 21. und 22. November 2025 in Hannover (und digital). Das Forum Endlagersuche setzt sich unter anderem mit den Veröffentlichungen der BGE auseinander. Als Ort der Öffentlichkeitsbeteiligung bietet das Forum aktuelle Fachdiskurse, den Austausch von Perspektiven, Raum für Fragen, Diskussionen und Vernetzung. Die Veranstaltung wird vom BASE getragen und unterstützt, die Gestaltung übernimmt das Planungsteam Forum Endlagersuche (PFE), ein Team von Vertreter*innen aus der Kommunalpolitik, der Wissenschaft, gesellschaftlicher Organisationen, der jungen Generation sowie der breiten Öffentlichkeit.

In diesem Jahr wird es auf dem Forum neben den Arbeitsständen der BGE auch um Themen der Aufsicht bei der Endlagersuche, Fragen der Optimierung des Suchverfahrens und die Vorbereitung der Regionalkonferenzen und der Fachkonferenz Rat der Regionen gehen.

Zur Vorbereitung des Forums bietet eine digitale Veranstaltungsreihe, die so genannten Forumstage vom 10. bis 14. November 2025, die Gelegenheit, sich vertiefend mit verschiedenen Aspekten der Endlagersuche auseinanderzusetzen.