Radioaktive Abfälle
Radioaktive Abfälle, landläufig auch als Atommüll bezeichnet, entstehen überwiegend beim Betrieb von Kernkraftwerken und im Anschluss bei deren Rückbau. In der Forschung fallen ebenfalls radioaktive Abfälle an und in geringeren Mengen auch in der Industrie und Medizin.
Deutschland hat entschieden, sämtliche Arten radioaktiver Abfälle tief unter der Erdoberfläche endzulagern. An die Standortauswahl, die Genehmigung und den Betrieb von Endlagern werden hohe Anforderungen gestellt.
Auf den weiterführenden Seiten finden Sie Hintergrundinformationen zu Abfallarten und deren Entstehung; zu Behandlung, Verpackung und Lagerung; zu Behälterkontrolle sowie zu den Akteuren und den Verantwortlichkeiten.