Aktuelles

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ist verantwortlich dafür, die radioaktiven Abfälle in Deutschland im tiefen Untergrund dauerhaft sicher zu lagern. Dabei geht es zum einen um die Endlagerung von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen. Außerdem sucht sie in einem wissenschaftsbasierten, transparenten und lernenden Verfahren unter Beteiligung der Öffentlichkeit nach dem bestmöglichen Standort für das Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland. Damit trägt sie zum Schutz von Mensch und Umwelt bei und übernimmt Verantwortung für die kommenden Generationen.

In Pressemitteilungen, Newslettern, Meldungen auf ihren Internetauftritten BGE.de und Einblicke.de (externer Link) sowie in den sozialen Netzwerken informiert die BGE regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in ihren Projekten.

Dazu zählen unter anderem Fortschritte beim Bau des Endlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle Konrad, Aktuelles rund um die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II sowie Informationen zu Planungsfortschritten zur Stilllegung des Endlagers Morsleben und des Bergwerks Gorleben.

Newsletter der BGE

Bequem ins Postfach! Ob Endlagersuche, Asse, Gorleben, Endlager Konrad oder Morsleben - unsere fünf Newsletter informieren Sie über Neuigkeiten und Termine aus dem Projekt, für das Sie sich interessieren.

Veranstaltungen

Die BGE lädt alle Interessierten regelmäßig zu Veranstaltungen ein. Hier tritt sie in direkten Kontakt und Dialog mit der Öffentlichkeit. Außerhalb von Veranstaltungen können Sie Fragen und Anmerkungen jederzeit per E-Mail an dialog(at)bge.de richten.

Zu den regelmäßigen Formaten zählen etwa die „Betrifft“-Veranstaltungen. Hier berichten Mitarbeiter*innen aus den Projekten Konrad, Morsleben, Gorleben, Asse und Standortauswahl über aktuelle Ereignisse und beantworten Fragen von Bürger*innen. Die Fragen aus den Veranstaltungen veröffentlicht die BGE ebenso wie Fragen, die über andere Kanäle an sie herangetragen werden, zusammen mit den dazugehörigen Antworten zum Nachlesen auf ihrer Website.

04. Juni 2025

Zukunft sicher gestalten: Endlagersuche in Deutschland – die Basics

Online-Veranstaltung


Veranstaltungsdetails


28. Juli 2025

Betrifft: Standortauswahl

Methoden der übertägigen Erkundung


Veranstaltungsdetails


06. August 2025

Zukunft sicher gestalten: Endlagersuche in Deutschland – die Basics

Online-Veranstaltung


Veranstaltungsdetails


01. Oktober 2025

Zukunft sicher gestalten: Endlagersuche in Deutschland – die Basics

Online-Veranstaltung


Veranstaltungsdetails


03. November 2025

Betrifft: Standortauswahl

Veröffentlichung von Arbeitsständen


Veranstaltungsdetails


03. Dezember 2025

Zukunft sicher gestalten: Endlagersuche in Deutschland – die Basics

Online-Veranstaltung


Veranstaltungsdetails


07. Mai 2025

Konrad Aktuell – Sicher in die Zukunft

Dialogveranstaltung zum Endlager Konrad


Veranstaltungsdetails


14. Juni 2025

Tag der Feuerwehren Salzgitter

Mit dabei: Grubenwehr Konrad und Infostelle Konrad


Veranstaltungsdetails


14. September 2025

Tag des offenen Denkmals®

Dem Wahrzeichen ganz nah: Führung am Fördergerüst Konrad 1


Veranstaltungsdetails


08. Mai 2025

Asse Aktuell – Rückholung, Notfallplanung, radiologische Belastung

Im Dialog über die Rückholung der radioaktiven Abfälle


Veranstaltungsdetails


07. Oktober 2025

Betrifft: Asse

Dialogveranstaltung zur Schachtanlage Asse II


Veranstaltungsdetails


Arbeiten bei der BGE

Bei der BGE und ihrem Tochterunternehmen BGE Technology (externer Link) arbeiten Expert*innen aus verschiedenen Fachgebieten – von Bergleuten und Ingenieur*innen über Referent*innen sowie Sachbearbeiter*innen bis hin zu Geowissenschaftler*innen, Hydrogeolog*innen und Fachkräften für Strahlenschutz. Die BGE befindet sich als Organisation im Wachstum und im Generationswechsel. Sie sucht regelmäßig nach neuen Fachkräften. Zudem bildet die BGE in mehreren Berufen aus.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für die BGE ein Unternehmenswert. Im Juni 2021 wurde die BGE erstmals mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet.

Ausschreibungen

Die BGE sucht den Standort für ein Endlager hochradioaktiver Abfallstoffe, führt Analysen mit anspruchsvollen Messungen durch und bewertet deren Ergebnisse. Sie plant komplexe Anlagen, Systeme sowie Komponenten und arbeitet nach strengen wissenschaftlichen, technischen und rechtlichen Kriterien.

Um diese Aufgaben erfüllen zu können, benötiget die BGE eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte und Dienstleistungen. Die aktuellen Ausschreibungen finden Sie direkt auf unserer Website.

Top