Asse

Kein Einfluss der Schachtanlage Asse II auf die jährliche Strahlenbelastung der Bevölkerung

22. April 2025: Auch im Jahr 2024 zeigen die Ergebnisse der Emissions- und Immissionsüberwachung: Die Schachtanlage Asse II hat keinen Einfluss auf die jährliche Strahlenbelastung der Bevölkerung.

Die jährliche Strahlenbelastung der Bevölkerung im Umfeld der Asse wird durch die Schachtanlage Asse II nicht beeinflusst. Das zeigen die Messergebnisse der sogenannten Emissions- und Immissionsüberwachung auch für das Jahr 2024. 

Bei der Emissions- und Immissionsüberwachung handelt es sich um die radiologische Überwachung der Abluft (Emissionen) sowie der Stoffe, die sich in der Umgebung ablagern (Immissionen). Ziel der Überwachung ist nachzuweisen, dass die genehmigten Ableitungswerte eingehalten werden. Verantwortlich für die Emissions- und Immissionsüberwachung ist das Team rund um Dr. Pitua Sutanto. Es hat im Jahr 2024 rund 600 Proben auf radioaktive Stoffe untersucht. Analysiert werden unter anderem Umweltproben aus Luft, Boden und Bewuchs sowie Gewässern und Niederschlag.

Weitere Informationen zum Strahlenschutz

Im Jahresbericht Emissions- und Immissionsüberwachung 2024 (PDF, 55 MB, nicht barrierefrei) (PDF, 54,5MB) beschreibt die BGE detailliert, wie die Schachtanlage Asse II überwacht wird. Die BGE wird die Ergebnisse in der Veranstaltung Betrifft: Asse am 24. April 2025 auszugsweise vorstellen. Das Messprogramm der BGE wird durch weitere Messprogramme der unabhängigen Messstelle ergänzt.

Darüber hinaus hat die Universität Hannover in Remlingen bereits im Jahr 2021 eine Bürgermessstelle (externer Link) eingerichtet. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) betreibt in unmittelbarer Nähe zur Schachtanlage Asse II zwei Messsonden. Diese messen rund um die Uhr die Strahlenbelastung (Ortsdosisleistung) in der Umgebung. Die Messwerte der sogenannten ODL-Sonden können auf der Internetseite des NLWKN eingesehen werden (externer Link). Auch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) betreibt ein deutschlandweites Messnetz von Messsonden. Die aktuellen Messwerte finden Sie auf dem Informationsportal ODL-Info (externer Link).