Das Info-Mobil vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist am 28. und am 29. April gemeinsam mit der BGE auf dem Eisenacher Marktplatz. Dort informieren sie gemeinsam über die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle.
- am 28. April 2025 von 08:00 bis 16:00 Uhr
- am 29. April 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Am 28. April 2025 findet zudem der gemeinsame Vortrag des BASE und der BGE „Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle“ in der Aula der Volkshochschul-Geschäftsstelle in Eisenach statt. Hier finden Sie alle Informationen zur Teilnahme.
Die Suche nach einem Endlager für unsere hochradioaktiven Abfälle steuert auf einen wichtigen Meilenstein zu: Bis Ende 2027 wird sich die Suche auf wenige sogenannte Standortregionen konzentrieren, die weiter untersucht werden sollen. Doch warum und wofür sucht Deutschland ein Endlager? Wie läuft die Suche ab und welche Kriterien muss ein geeigneter Standort erfüllen? Wie können Bürgerinnen und Bürger sich informieren und beteiligen? Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) beaufsichtigt das Suchverfahren und beteiligt die Öffentlichkeit bei diesem Umweltprojekt von gesamtgesellschaftlicher Relevanz. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) führt die einzelnen Arbeitsschritte des Suchverfahrens von der Datenanalyse bis hin zur konkreten Erkundung des Gesteins durch. Die beiden Vortragenden, Frau Dorothee Ahlers, Referentin des BASE, und Herr Jan-Michael Schürholz, Referent Öffentlichkeitsarbeit Standortauswahl der BGE geben die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen.