Endlagersuche

Informationsveranstaltung Stadt Wittingen x BGE

Veranstaltung beginnt in 25 Tagen
Datum:

11. November 2025

Uhrzeit:

18:00 - 20:00 Uhr

Ort:

Hotel Nöhre,
Bahnhofstraße 2,
29378 Wittingen

Die Suche nach einem geeigneten Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle ist eine der größten Zukunftsaufgaben in Deutschland. Aktuell befindet sich die Endlagersuche in Phase I von insgesamt drei Phasen. Der erste Schritt dieser Phase ist abgeschlossen. Die BGE hat geologische Daten der gesamten Bundesrepublik gesammelt und ausgewertet. Um Bürger*innen frühzeitig, nachvollziehbar und sachlich über den Stand der Entwicklungen informieren, lädt die Stadt Wittingen zusammen mit der BGE zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Frau Dagmar Dehmer, Bereichsleiterin Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der BGE wird den aktuellen Arbeitsstand vorstellen und Fragen beantworten:

In Deutschland sind 90 sogenannte Teilgebiete ausgewiesen, die zusammen 54 % des Bundesgebiets umfassen. Teilgebiete sind Regionen, die auf Grundlage der vorhandenen Daten eine geologisch günstige Gesamtsituation für die Endlagerung erwarten lassen.

Die Region rund um Wittingen ist unmittelbar von vier dieser Teilgebiete betroffen. Drei sehr großflächige Teilgebiete im Tongestein, das zu unterschiedlichen Erdzeitaltern auch hier in der Region abgelagert worden ist, überlagern sich teilweise:
• das tertiäre Tongestein (Teilgebiet 004, das größte)
• der Prätertiäre Ton im mittleren Jura (Teilgebiet 005)
• der Unterkreide Ton (Teilgebiet 007)

Zudem liegt der Salzstock Wittingen (Teilgebiet 049) direkt unter dem Stadtgebiet. Sieben weitere Salzstöcke befinden sich in unmittelbarer Nähe. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Veröffentlicht am: 15. Oktober 2025