Das Foto zeigt gelbe Fässer, die aufeinander liegen und einem einem hellen weißem Licht mittig erstrahlt werden.
Asse - 14.08.2025

Nach rund 50 Jahren: Erster Blick auf Fässer in Einlagerungskammer 12 der Asse

Bei ihrer Vorbereitung der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II ist die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Anfang August ein gutes Stück vorangekommen.

Das Bild zeigt einen dunklen Tunnel, in dem Wasser steht. An einer Stelle tritt von oben Wasser ein.  Die Stelle ist mit einem Pfeil markiert.
Asse - 29.07.2025

BGE verzeichnet erste Erfolge bei der Suche nach dem Salzwasser in der Asse

Bei Erkundungsarbeiten zu den geänderten Wasserfließwegen in der Schachtanlage Asse II konnte ein deutlicher Wasserstrom gefunden werden.

Das Bild zeigt die Abluftfilteranlage. Dabei handelt es sich um eine Konstruktion aus Metall, die aus einem großen Rohr sowie rechteckigen Kästen besteht.
Asse - 07.07.2025

Weiterer Schritt zur Kamerainspektion der MAW-Einlagerungskammer 8a/511

Mit dem erfolgreichen Wechsel der Abluftfilteranlage in der Beschickungskammer 8a geht die BGE einen weiteren Schritt in Richtung Kamerabefahrung zur Inspektion der darunterliegenden MAW-Einlagerungskammer 8a auf der 511-Meter-Ebene.

Rechts im Bild ist der Förderturm der Schachtanlage Asse II zu sehen. Im Vordergrund sind Büsche und im Hintergrund weitere Gebäude der Schachtanlage zu sehen.
Asse - 03.07.2025

BGE reicht ersten Genehmigungsantrag für die Rückholung ein

Die BGE hat den ersten Genehmigungsantrag für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II eingereicht.

Das Foto zeigt ein rotes Backsteingebäude sowie das Stahlgerüst eines Förderturms vor einem blauen Himmel mit weißen Wolken.
Asse - 03.07.2025

ArL bestätigt die Raumverträglichkeit der Rückholung der Abfälle aus der Schachtanlage Asse II

Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig hat die Landesplanerische Feststellung zur Raumverträglichkeitsprüfung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II veröffentlicht. Das Vorhaben ist grundsätzlich raumverträglich.

Das Bild zeigt einen weißen gebäudehohen Trichter. Der Trichter wird nach oben hin breiter. Hinter dem Trichter befindet sich ein Gebäude aus dessen Dach ein grünes Fördergerüst ragt. Das Fördergerüst ist ein Gerüst aus Stahlträgern, an dessen Seiten Stahltreppen angebracht sind.
Asse - 22.04.2025

Kein Einfluss der Schachtanlage Asse II auf die jährliche Strahlenbelastung der Bevölkerung

Auch im Jahr 2024 zeigen die Ergebnisse der Emissions- und Immissionsüberwachung: Die Schachtanlage Asse II hat keinen Einfluss auf die jährliche Strahlenbelastung der Bevölkerung.

Luftaufnahme der Schachtanlage Asse II
Asse - 03.03.2025

Erörterungstermin: Wie raumverträglich sind die geplanten Maßnahmen der BGE auf der Asse?

Wie wirkt sich die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II auf die raumordnerischen Festlegungen aus? 37 Einwender*innen diskutierten darüber mit der BGE.

Zu sehen ist ein Mann in orangefarbenem Overall mit gelbem Helm. Er steht vor einem Bedienpult für die Bohranlage.
Asse - 20.02.2025

Der Bohrer dreht sich wieder

Die BGE nimmt die Bohrarbeiten zur Erkundung der Einlagerungskammer 12 wieder auf. Mitte des Jahres 2024 musste die Bohrung in die Abfallkammer zunächst unterbrochen werden.

Ein Hohlraum im Salzbergwerk, davor hängt eine Kette zur Absperrung. Links im Bild steht ein Spaten.
Asse - 07.11.2024

Kontaminiertes Salzwasser auf der 700-Meter-Ebene gefunden

Auf der 700-Meter-Ebene sind Bergleute auf kontaminiertes Salzwasser gestoßen. Woher dieses Salzwasser stammt, wird derzeit untersucht.

Das Bild zeigt ein sogenanntes Extensometer.
Asse - 05.11.2024

Ungewöhnliche Gebirgsbewegungen in der Asse

Im Sommer registrierten einzelne Messgeräte in der Schachtanlage Asse II ungewöhnlich starke Gebirgsbewegungen. Die Expert*innen der BGE haben die Messergebnisse nun ausgewertet. Die Bergsicherheit ist weiterhin gegeben.

Top