Ein rechteckiges Becken steht in einer Kammer aus Salz. Die Decke der Kammer ist bogenförmig gefräst. Das Becken ist mit einer Schutzfolie zugedeckt und mit Geländern umgeben. In das Becken führt ein Rohr.
Asse - 07.02.2024

Menge der abtransportierten Zutrittslösungen des Jahres 2023

An der Hauptauffangstelle wurde im vergangenen Jahr rund 4.700 Kubikmeter Lösung aufgefangen und an die chemische Industrie abgegeben. Weitere Lösungen verblieben im Bergwerk.

Der Blick geht in einen Hohlraum unter Tage. Schotter ist zu sehen, der bis unter die Decke der Kammer reicht. Salzbrocken haben sich zum Teil von der Decke gelöst und sind herabgefallen.
Asse - 28.01.2024

Fassungsrate an der Hauptauffangstelle erneut rückläufig – Ursache unbekannt

An der Hauptauffangstelle beobachten die Expert*innen der BGE erneut einen kontinuierlichen Rückgang der aufgefangenen Lösungen. Die Ursachen sind derzeit nicht bekannt.

Zwei graue Behälter stehen auf zwei gelben Behältern. Auf dem einen grauen Behälter befindet sich ein Symbol des Flügelrads in einem Dreieck.
Asse - 24.01.2024

Ein nicht alltäglicher Transport – Abgabe von kontaminierter Lösung an Landessammelstelle

Die BGE gibt 50 Liter kontaminierte Salzlösung an die Landessammelstelle Niedersachen ab. Es war der zweite Transport dieser Art in den vergangenen 10 Jahren.

 Eine Teilschnittmaschine steht in einer Strecke unter Tage, die durch das Salz gefräst wurde. Die Wände und der Boden bestehen aus schneeweißem Salz. Zwei Personen stehen neben der Maschine.
Asse - 19.01.2024

Einsteiger*innen willkommen! – Dialogveranstaltung zur Schachtanlage Asse II am 30. Januar

Sich informieren und mitreden: Am 30. Januar laden wir Sie herzlich ab 19:00 Uhr zur Online-Veranstaltung „Asse für Einsteiger*innen“ ein.

Außendarstellung eines Gebäudes mit roter Backsteinfassade und großen Ladenfenstern in einer Fußgängerzone. Über dem Eingang hängt ein Schild mit der Aufschrift „Info Konrad“.
Asse, Endlager Konrad - 22.12.2023

Infostellen zwischen den Feiertagen geschlossen

Die Infostellen Asse und Konrad schließen zwischen den Feiertagen. Ab dem 3. Januar steht das Informationsangebot wieder zur Verfügung.

Auf dem Bild sind mehrere Personen zu erkennen. In der oberen Bildhälfte sind vier Männer zu sehen, die an weißen Stehtischen stehen und in Richtung Publikum sprechen. Das Publikum ist in der unteren Bildhälfte, auf Stühlen sitzend, von hinten zu sehen.
Asse - 28.11.2023

Nachbericht „Betrifft: Asse“ vom 21. November 2023

Der aktuelle Stand der Bohrarbeiten zur Erkundung der Einlagerungskammer 12 auf der 750-Meter-Ebene in der Schachtanlage Asse II stand im Fokus der jüngsten „Betrifft: Asse“. Ein Nachbericht.

Foto eines winterlichen Sonnenaufgangs über bewaldetem, mit einer leichten Schneedecke überzogenen Gebiet. Das Foto wurde von einem Förderturm eines Bergwerks zwischen den Speichen der Seilscheibe aufgenommen, die teilweise auf dem Foto abgebildet sind.
Asse - 24.11.2023

Fassungsraten wieder bestimmbar, System bleibt fragil

Die ergriffenen Maßnahmen zeigen Wirkung: An der Hauptauffangstelle auf der 658-Meter-Ebene kann wieder eine Fassungsrate bestimmt werden. Die weitere Entwicklung ist nicht vorherzusagen. Der Lösungszutritt bleibt eine Herausforderung.

Das Bild zeigt einen Raum mit technischen Anlagen. In der Mitte des Bildes steht ein langes, rotes Bohrgerät, welches in eine blanke, graue Betonwand im Bildhintergrund führt. Der Boden ist mit Gitterrosten ausgelegt. An den Wänden verlaufen ein paar Rohre.
Asse - 14.11.2023

Einladung zu „Betrifft: Asse“ am 21. November

Am 21. November dreht sich in „Betrifft: Asse“ alles um den aktuellen Stand der Bohrarbeiten zur Erkundung der Einlagerungskammer 12 auf der 750-Meter-Ebene. Sie sind herzlich eingeladen!

Das Bild zeigt den Bohrplatz zur Erkundungsbohrung Remlingen 18. In der Mitte des Bildes befindet sich ein orangefarbener Bohrturm, umgeben von mehreren blauen Containern. Diese stehen, inmitten eines grünen Waldes, auf einer flach asphaltierten Fläche. Im Hintergrund ist blauer Himmel.
Asse - 17.10.2023

Bohrarbeiten zur Erkundungsbohrung Remlingen 18 beginnen

Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle muss ein neuer Schacht gebaut werden. Die Bohrung dient dazu, die Eignung des Standortes zu bestätigen und Grundlagen für die Planung zu schaffen.

Auf zwei Bilder sind Laternenpfähle vor blauem Himmel zu sehen. An diesen sind Messgeräte befestigt, mit denen der Verkehr gezählt wird. Die Messgräte erinnern an Vogelkästen.
Asse - 20.09.2023

Verkehrszählungen im Bereich der Schachtanlage Asse II

Im Rahmen des laufenden Raumordnungsverfahrens zur Schachtanlage Asse II werden derzeit Verkehrszählungen durchgeführt.

Top