Das Foto zeigt denn Blick in den Veranstaltungsraum. Personen sitzen in mehreren Reihen auf Stühlen und blicken in Richtung Podium. Am Podium sitzen BGE-Mitarbeiter und halten einen Vortrag. Auf zwei Monitoren werden die Präsentationen abgebildet.
Asse - 27.07.2023

Die Stabilisierung der Asse muss fortgesetzt werden

Am 29. Juni 2023 hat die BGE in einem öffentlichen Podiumsgespräch über die Ergebnisse der Gebirgsbeobachtung aus dem Jahr 2022 informiert. Rund 40 Personen nahmen an der Veranstaltung teil.

Unterseite der Behälter und ein Deckel. Der Riss am Deckel ist gut zu erkennen.
Asse - 27.06.2023

Meldepflichtiges Ereignis 002/2023 – Befunde an Gebinden mit radioaktiven Reststoffen

In den Jahren 2021 und 2023 wurden Beschädigungen an Deckeln von Behältern für betriebliche radioaktive Reststoffe festgestellt. Die Behälter werden nun regelmäßig ausgetauscht.

Auf dem Bild sind mehrere Personen zu erkennen. In der oberen Bildhälfte sind zwei Männer und eine Frau zu sehen, die an weißen Stehtischen stehen und in Richtung Publikum sprechen. Das Publikum ist in der unteren Bildhälfte, auf Stühlen sitzend, von hinten zu sehen.
Asse - 19.06.2023

BGE stellt Messergebnisse der 3D-Seismik Asse vor

Wie sieht die Geologie rund um die Schachtanlage Asse II aus? Welche Erkenntnisse können daraus gewonnen werden? Antworten lieferte die jüngste Ausgabe von „Betrifft: Asse“.

Ein Fissurometer in der Schachtanlage Asse II. Mit Fissurometern werden Risse im Gestein überwacht.
Asse - 11.06.2023

Einladung zum Gebirgsbeobachtungsgespräch zur Asse am 29. Juni 2023

Welche neuen Erkenntnisse hat das Geomonitoring der Asse für 2022 gebracht? Die BGE lädt ein zum Fachaustausch beim diesjährigen Gebirgsbeobachtungsgespräch in Schöppenstedt.

Ein hell erleuchteter Hohlraum unter Tage: Links im Bild befindet sich ein Speicherbecken; es ist umrandet von einem Metallgeländer. Im Hintergrund ist ein Bergmann in weißer Arbeitskleidung zu sehen.
Asse - 06.06.2023

Fassungsrate Lösungszutritt Asse – die Entwicklung

Die Situation an der Hauptauffangstelle auf der 658-Meter-Ebene in der Schachtanlage Asse II wird weiterhin genau beobachtet. Die BGE hat weitere Maßnahmen ergriffen.

Das Bild zeigt mehrere Personen, die unter einem Pavillon stehen und sich miteinander unterhalten. Auf einem Drehstuhl zwischen den Personen liegt eine VR-Brille.
Asse - 05.06.2023

BGE-Infomobil unterwegs rund um die Schachtanlage Asse II

Die BGE lädt alle interessierten Bürger*innen zum „Dialog vor Ort“ ein – ab dem 22. Juni an drei Tagen in sechs Ortschaften.

Es ist ein Feldweg am Waldrand zu sehen. Links des Feldweges ist eine Freifläche zu sehen, hinter der sich erneut Wald anschließt.
Asse - 13.05.2023

Erkundungsbohrung R 18 auf der Asse wird vorbereitet

Die BGE wird auf der Asse weitere Erkundungsarbeiten für die Planung des Rückholschachts vornehmen. Hierzu wird ab kommender Woche ein Bohrplatz eingerichtet.

Ein viergeteiltes Bild ist dargestellt. In jedem der Einzelbilder sitzen mehrere Personen an einem Tisch und sprechen miteinander.
Asse - 12.05.2023

Im Dialog über Risiken der Rückholung der Abfälle aus Asse

Ende April diskutierten rund 70 Personen in Schöppenstedt über Risiken der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II. Die BGE hatte zum öffentlichen Fachworkshop eingeladen.

Eine Grafik zeigt die Form der Schachtanlage Asse II und die derzeit geplanten Hohlräume für das Rückholbergwerk. In den Farben Türkis und Lila ist der Verlauf von Steinsalz- und Kalisalzschichten dargestellt.
Asse - 10.05.2023

Einladung zur Betrifft: Asse – Ergebnisse 3D-Seismik

Am 23. Mai 2023 stellt die BGE die Ergebnisse aus den 3D-seismischen Messungen im Umfeld der Schachtanlage Asse II vor. Eine Teilnahme ist in Präsenz in Wittmar und online möglich.

Geräteschaft zur Anbohrung einer Einlagerungskammer vor einer weißen Salzwand
Asse - 05.05.2023

BGE startet Erkundungsbohrung Richtung Einlagerungskammer 12

Am 5. Mai 2023 startet die BGE mit dem Erkundungsprogramm an der Einlagerungskammer 12 auf der 750-Meter-Ebene. Es ist die zweite Kammer, die in Vorbereitung der Rückholung erkundet wird.

Top