Elektronikerin und Elektroniker
Das Aufgabenfeld einer Elektronikerin oder Elektronikers ist bei uns sehr vielfältig. Deine dreieinhalbjährige Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August in unseren Betrieben in Morsleben und Salzgitter sowie am 1. September in unserem Betrieb in Remlingen.
Praxisnah und fundiert
Deine in der Berufsschule erworbenen Kenntnisse um die Sicherheit elektrischer Anlagen und elektrischer Betriebsmittel kannst Du bei uns in den Betrieben direkt anwenden.
Als Elektronikerin oder Elektroniker installierst, erweiterst und modernisierst Du unsere elektrischen Anlagen über und unter Tage. Im Falle einer Störung bist Du für die Reparatur eine der ersten Ansprechpersonen für unsere Kolleginnen und Kollegen. Du installierst aber auch die elektrische Ausrüstung von Maschinen und programmierst Sicherheitseinrichtungen. Nach erfolgter Installation weist Du die künftigen Anwenderinnen und Anwender in die Bedienung ein.
Die notwendigen Untersuchungen für die Tauglichkeit unter Tage erhältst Du vor deiner Einstellung von unserem arbeitsmedizinischen Dienst.
Elektroniker*in für Betriebstechnik: Einblick in die Ausbildung
Das solltest Du mitbringen
- guter Sekundarabschluss I oder höher
- gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik
- PC-Kenntnisse
- handwerkliches Geschick
- Freude an technischen Arbeiten
- Teamfähigkeit

Kontakt
Schachtanlage Asse: Björn Schreier
Telefon: 05336 89-2308
E-Mail: bjoern.schreier(at)bge.de
Endlager Konrad: Christian Hutmacher
Telefon: 05171 43-4226
E-Mail: christian.hutmacher(at)bge.de