Konrad

Führungsgerüstwechsel: Vorbereitende Maßnahmen haben begonnen

04. April 2025: Am Schacht Konrad 1 findet ein Austausch von Stahlteilen am Fördergerüst statt. Durch Transporte kommt es in der Umgebung weiterhin zu Lärmbeeinträchtigungen. Der Wechsel des Führungsgerüsts wird nicht mehr in diesem Jahr starten.

Der Führungsgerüstwechsel ist ein wichtiger Teil der Arbeiten an der Seilfahrtanlage Konrad 1 auf dem Weg zur Inbetriebnahme des Endlagers. Hauptgrund für die bisherigen Verzögerungen sind die langen Prüfzeiten der vier Haupt- und 22 Nebenstatiken. Die BGE ist mit den Prüfer*innen intensiv im Austausch, trotzdem sind erst zwei Nebenstatiken grün gezeichnet, weitere stehen kurz vor dem Abschluss. Die Rückmeldung zu den vier Hauptstatiken wird im Mai erwartet. Am 26. Mai wird die BGE erneut darüber beraten, wann der Führungsgerüstwechsel losgehen kann. Aktuell steht fest, dass der Führungsgerüstwechsel in diesem Jahr nicht mehr startet.

Vorbereitende Maßnahmen haben begonnen

Neben der Freigabe von Unterlagen sind auch technisch noch viele vorlaufende Arbeiten zu erledigen. Die Arbeiten an der oberen Seilscheibenbühne bilden den Auftakt einer ganzen Reihe von notwendigen Arbeiten, bevor der Führungsgerüstwechsel stattfinden kann. Die Fachkräfte tauschen Stahlsegmente in gut 40 Meter Höhe aus. An den beiden Seilscheibenbühnen sind die großen Scheiben für das Umlenken der Förderseile angebracht. Der Umbau ist sehr aufwändig. Bei jeder Seilfahrt muss die Arbeit auf dem Fördergerüst unterbrochen werden und alle Personen müssen das Gerüst verlassen. Während der Bauzeit läuft der Grubenbetrieb normal weiter. Sonderfahrten wie Befahrungen von Besucher*innen sind nur eingeschränkt möglich.

Die Planungen für die weiteren Arbeiten, beispielsweise am Brückenkran oder der Verschiebeeinrichtung, sind weitgehend abgeschlossen. Die Genehmigungen sind ebenfalls vorbereitet beziehungsweise beantragt. Daher geht die BGE aktuell davon aus, dass sie in diesem Jahr alle vorlaufenden Arbeiten für den Führungsgerüstwechsel erledigen kann.

Rangier- und Verladeverkehr

Alle Transportfahrten mit Material und Gerätschaften müssen außerhalb der Arbeiten an der Seilscheibenbühne stattfinden. Es kommt damit auch weiterhin zu Rangier- und Verladeverkehr am Abend, in der Nacht und in den frühen Morgenstunden. Die Arbeiten finden zudem teilweise an Wochenenden statt. Der damit verbundene Lärmeintrag lässt sich leider nicht nach außen abschirmen. Die BGE bittet um Ihr Verständnis. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Kolleg*innen der Infostelle Konrad.

Top