Das Planspiel der Bundesgesellschaft für Endlagerung bietet die Chance, die Debatte um ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll aus anderer Perspektive zu betrachten. 20 Interessierte waren…
Wie geht die BGE mit Ungewissheiten bei der Sicherheitsbewertung des Endlagers Morsleben um? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Langzeitsicherheit beantworteten Experten in einer…
Die BGE berichtete am 25. November 2021 in einer Betrifft: Asse online über die naturschutzfachlichen Kartierungen. Diese dienen der Bestandaufnahme der Natur im Umfeld der Schachtanlage Asse II.
Am 6. Dezember 2021 blickt die BGE in der Online-Veranstaltung "Betrifft: Standortauswahl" auf das Jahr 2021 in der Endlagersuche zurück. Sie zeigt, wie sie mit Hinweisen und Empfehlungen aus der…
Sich informieren und mitreden: am 2. Dezember 2021 findet ab 18:00 Uhr eine Online-Veranstaltung für Einsteiger*innen zum Endlager Konrad statt, zu der wir Sie herzlich einladen.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der kommenden Betrifft: Asse am 25. November 2021 ein. Wir berichten über die Naturschutzmaßnahmen im Umfeld der Asse. Die Veranstaltung findet online…
In einer Betrifft: Morsleben-Veranstaltung gibt die BGE am 18. November 2021, ab 18:00 Uhr, einen Einblick in die Bewertung von Sicherheit über lange Zeiträume und den Umgang mit Ungewissheiten.
Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II muss eine spezielle Bergetechnik entwickelt werden. Die BGE hat den Auftrag dafür nun vergeben.
In zwei Online-Veranstaltungen wurde der neue virtuelle Rundgang durch das Endlager Konrad vorgestellt. Die Veranstaltungen können nachträglich online abgerufen werden.
Die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben öffnen wieder ab dem 1. September - mit vorerst eingeschränkten Öffnungzeiten und 2G-Regelung. Bergwerksbesichtigungen bleibt vorerst ausgesetzt.