Auf 145 Seiten erklärt die BGE, wie die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II ablaufen soll. Der Rückholplan beantwortet viele Fragen. Die wichtigsten hier im…
Damit das Endlager Morsleben, die Schachtanlage Asse II und die Baustellen des Endlagers Konrad trotz der Einschränkungen durch die Corona-Krise sicher betrieben werden können, hat die BGE…
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat sich an der zweiten Statuskonferenz des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) in drei Foren und der Schlussdiskussion…
Mit einer bundesweiten Veranstaltungsreihe zur Standortauswahl wenden sich das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit und die BGE an die Öffentlichkeit. Der Auftakt in Kiel hat rund…
Am Donnerstag, den 6. Juni lädt die Bundesgesellschaft für Endlagerung um 17:30 Uhr zur Informationsveranstaltung „Betrifft Morsleben. Abdichtung im Anhydrit – Planungen und Lösungen“ in…
Mehr als 60 junge Leute haben auf Einladung dreier mit der Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle befasster Institutionen über Beteiligungsmöglichkeiten und -grenzen…
Der Anschluss des Endlagers Konrad in 850 Metern Tiefe an den Schacht Konrad 2 schreitet voran. Die Bergleute haben jetzt die zweite Etappe des Ausbaus abgeschlossen.
Die BGE schließt von Montag, 16. März 2020, die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben für vier Wochen bis zum Ende der Osterferien. Diese Maßnahme soll dem Schutz der Bevölkerung in Zeiten des…
Drei Tage lang hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit Forschenden sowie der interessierten Öffentlichkeit über die Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle…