Endlagersuche – „Betrifft: Standortauswahl“ – Das ganze Bild der Endlagersuche
Meldung – Bei der Endlagersuche stehen Geowissenschaften meist im Mittelpunkt der Debatte. Doch es sind viele weitere Professionen beteiligt. Welche genau, erklärt die BGE am 22. Mai 2023. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 01/23 – Endlagersuche – Forschungsprojekt „GeoMetEr“ startet
Pressemitteilung – Das Forschungsprojekt "GeoMetEr" soll Aufschluss geben, welche Erkundungsmethoden auf dem Weg zu einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle zuverlässige Informationen liefern können. Weiterlesen
Endlagersuche – Vorstellung und Wegweiser: Neue Datenbank zur Fachkonferenz Teilgebiete
Meldung – Die BGE stellt am 6. Februar in einer Online-Veranstaltung ihre neue, öffentlich zugängliche Datenbank zum Umgang mit den Ergebnissen aus der Fachkonferenz Teilgebiete vor. Weiterlesen
Endlagersuche – Öffentlicher Online-Fachworkshop zur Standortauswahl – Was kann in einer Million Jahre alles passieren?
Meldung – Eiszeiten, Hitzeperioden – in einer Million Jahre kann viel passieren. Welche Einflüsse sind zu erwarten? Wie könnten sich diese auf das Endlagersystem auswirken? Darum geht es am 27. Januar 2023. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 13/22 – Endlagersuche – BGE will bis spätestens 2027 den Bericht zu den Standortregionen übermitteln
Pressemitteilung – Bis 2027 soll Eingrenzung der Teilgebiete auf wenige Standortregionen abgeschlossen sein. Endlagersuche für Atommüll wird immer konkreter. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE tritt in die Diskussion über den Zeitplan bei der Endlagersuche ein
Meldung – Die BGE hat erste zeitliche Abschätzungen zum weiteren Verfahren der Standortauswahl zusammengetragen und diskutiert diese jetzt mit dem BMUV und dem BASE. Weiterlesen
Endlagersuche – Geologie hat bei der Endlagersuche Vorfahrt
Meldung – Erst wenn Sicherheitsuntersuchungen und geowissenschaftliche Kriterien Gebiete ergeben, die gleich sicher sind, können planungswissenschaftliche Abwägungskriterien zum Einsatz kommen. Weiterlesen
Endlagersuche – Die Geologie hat Vorfahrt: Und was passiert über der Erde? „Betrifft: Standortauswahl“ am 29. September
Meldung – Am 29. September lädt die BGE alle interessierten Bürger*innen zur Digital-Veranstaltung „Betrifft: Standortauswahl“ ein. Im Fokus: die planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien Weiterlesen
Endlagersuche – BGE informiert über Methodik und Transparenz der Endlagersuche
Meldung – Geologische Dienste, Online-Konsultation und Forum Endlagersuche haben wertvolle methodische Hinweise gegeben. Weiterlesen
Endlagersuche – Welche Endlagerbehälter braucht es für Kristallin?
Meldung – Für die Langzeitsicherheit eines Endlagers spielen die Endlagerbehälter eine entscheidende Rolle. Die BGE beginnt daher frühzeitig mit der Entwicklung von Behälterkonzepten für jedes Wirtsgestein. Am Anfang steht Kristallin. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE erwirbt Kompetenz im kristallinen Wirtsgestein
Meldung – Die BGE geht eine Partnerschaft mit einem Forschungsverbund zur Erforschung der Geothermie ein. Weiterlesen
Endlagersuche – Abschluss Methodendebatte erste Sicherheitsbewertung
Meldung – Die BGE schließt die Diskussion über die Methodik zu den repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen vorläufig ab. Sie lädt dazu am 27. Juni zu einer digitalen „Betrifft“-Veranstaltung ein. Weiterlesen
Endlagersuche – Viel Zustimmung und gute Hinweise für die BGE
Meldung – BGE-Geschäftsführer Steffen Kanitz sieht im Forum Endlagersuche einen wichtigen Ort des Fachaustauschs. Weiterlesen
Endlagersuche – Thora Schubert moderiert Science Slam bei den Tagen der Standortauswahl 2022
Meldung – Bei den diesjährigen Tagen der Standortauswahl erwartet das Publikum ein wissenschaftlicher Wettstreit in Form eines Science Slams – die Moderation übernimmt die Science-Slammerin Thora Schubert. Weiterlesen
Endlagersuche – Einladung zur Diskussion
Meldung – Die BGE stellt die Methodik für die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen zur Diskussion – zwei Monate Konsultation. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 05/22 - So stellt sich die BGE die Eingrenzung der Teilgebiete vor
Pressemitteilung – Erste Sicherheitsabschätzungen für mögliches Endlager für hochradioaktiven Atommüll – die BGE stellt ihren Methodenvorschlag zur Diskussion. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 04/22 - Die BGE veröffentlicht weitere geologische Daten
Pressemitteilung – Die Datengrundlage für den Zwischenbericht Teilgebiete ist nun weitgehend öffentlich. Die BGE aktualisiert zudem die interaktive Karte und stellt die aktualisierten Datensätze zum Download bereit. Weiterlesen
Endlagersuche – NBG zu Besuch in der BGE-Zentrale in Peine
Meldung – Das Nationale Begleitgremium (NBG) hat sich am 15. Februar in der BGE-Zentrale in Peine Einblick in die aktuellen Arbeiten und Projekte der BGE verschafft. Weiterlesen
Endlagersuche – Mitreden erwünscht: Veranstaltungsreihe der BGE
Meldung – Ende März stellt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ihren Arbeitsstand zur Methodik für die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen zur Diskussion. Weiterlesen
Endlagersuche – Tage der Standortauswahl 2022: Call for Abstracts
Meldung – Wissenschaftler*innen, die sich an den diesjährigen Tagen der Standortauswahl beteiligen wollen, können ab sofort ihre Themenvorschläge einreichen. Weiterlesen
Endlagersuche – Steffen Kanitz diskutiert über Salzstock Bahlburg
Meldung – Die BGE nimmt die Sorgen der Region auf und informiert kontinuierlich. Mit dem Landkreis Harburg ist ein regelmäßiger Austausch geplant. Weiterlesen
Endlagersuche – Ein anderer Blick auf die Endlagersuche
Meldung – Das Planspiel der Bundesgesellschaft für Endlagerung bietet die Chance, die Debatte um ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll aus anderer Perspektive zu betrachten. 20 Interessierte waren dabei. Weiterlesen
Endlagersuche – Rückblick 2021 – Was nehmen wir mit aus dem Jahr 2021?
Meldung – Am 6. Dezember 2021 blickt die BGE in der Online-Veranstaltung "Betrifft: Standortauswahl" auf das Jahr 2021 in der Endlagersuche zurück. Sie zeigt, wie sie mit Hinweisen und Empfehlungen aus der Öffentlichkeit umgeht und wie sie das lernende Verfahren umsetzt. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE beteiligt sich an Untertagelabor in der Schweiz
Meldung – Internationale Kooperation für Forschung und Entwicklung unter möglichst realitätsnahen Bedingungen: Die BGE forscht im kristallinen Felslabor Grimsel in der Schweiz. Weiterlesen
Gorleben – Bergwerk Gorleben wird geschlossen
Pressemitteilung – Mit dem Zwischenbericht Teilgebiete war der Salzstock Gorleben aus geologischen Gründen aus der Endlagersuche ausgeschieden. Nun hat das BMU entschieden, die BGE mit der Stilllegung des Bergwerks zu beauftragen. Weiterlesen
Endlagersuche – „Generalprobe für Beteiligung gelungen“
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat schon während der Beratungen der Fachkonferenz Teilgebiete Anregungen und Hinweise umgesetzt. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE aktualisiert Forschungsagenda und Roadmap
Meldung – Forschung und Entwicklung (F&E) spielen bei der Standortauswahl eine wichtige Rolle. Die aktualisierte Forschungsagenda mit Roadmap beschreibt woran und wie die BGE in diesem Bereich arbeitet. Weiterlesen
Endlagersuche – Gelungener Start in den Dialog
Meldung – Die Fachkonferenz Teilgebiete hat wesentliche Themen der Endlagersuche herausgearbeitet. Die BGE wird die Ergebnisse nun auswerten – und berücksichtigen. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 10/21 - Die BGE-Standortauswahl setzt auf Open Source
Pressemitteilung – Für Sicherheitsuntersuchungen eines künftigen Endlagers für hochradioaktiven Atommüll entwickelt die BGE numerische Modelle mit einer frei zugänglichen Software – und lädt die Öffentlichkeit ein, mitzumachen. Weiterlesen
Endlagersuche – Wie die BGE vier Gebiete zur Methodenentwicklung nutzt
Meldung – Gebiete zur Methodenentwicklung helfen der Bundesgesellschaft für Endlagerung, vergleichbare Methoden für die Eingrenzung zu entwerfen. Die BGE hat nun Steckbriefe für jedes der vier Gebiete vorgelegt, die beschreiben, was die Gründe für die Auswahl gewesen sind. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 9/21 - BGE entwickelt Methoden für die weitere Endlagersuche praxisnah
Pressemitteilung – Aus 90 Teilgebieten sollen in den kommenden Jahren wenige Standortregionen werden. Um Standortregionen vorschlagen zu können, arbeitet die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) aktuell daran, Methoden für die Ermittlung solcher für die Endlagerung günstigen Standortregionen zu entwickeln. Weiterlesen
Endlagersuche – Eine Gebrauchsanweisung für den Zwischenbericht Teilgebiete
Meldung – Die BGE bietet eine Vielzahl von Informationen zum Zwischenbericht Teilgebiete an. Was sich wo finden lässt, und wie die Online-Karten funktionieren, haben sich 90 Personen live erklären lassen. Weiterlesen
Endlagersuche – 40 junge Leute diskutieren beim digitalen Planspiel zur Endlagerung
Meldung – Rund 40 junge Leute unter 30 schlüpften beim Planspiel zur Endlagerung in verschiedene Rollen und diskutierten am „Runden Tisch“. Unterstützt wurden Sie dabei von Vertreter*innen der jeweiligen Institutionen, zum Beispiel von BASE und BGE. Weiterlesen
BGE – Pressemitteilung Nr. 6/21 - Beate Kallenbach-Herbert verlässt die BGE
Pressemitteilung – Kaufmännische Geschäftsführerin der BGE wechselt nach Jülich Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 5/21 - Digitale Veranstaltung: Wie die Endlagersuche weitergeht
Pressemitteilung – Nach dem Zwischenbericht Teilgebiete arbeitet die BGE mit neuen Methoden und Instrumenten daran, unter den günstigen Flächen die besten für die Erkundung zu finden. Weiterlesen
Endlagersuche – Mitreden bei der Endlagersuche: die junge Generation ist gefragt!
Pressemitteilung – Wie geht Endlagersuche? Wie kann ich mich einbringen? BASE und BGE laden junge Menschen ein, darüber und über vieles mehr zu diskutieren. Im Mai finden gleich drei Veranstaltungen statt. Weiterlesen
Asse – Grundstücke für neuen Schacht 5 werden gekauft
Pressemitteilung – Die Anstalt Niedersächsische Landesforsten unterstützt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) durch einen Grundstücksverkauf bei der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II. Weiterlesen
Endlagersuche – Jugend will bei Endlagersuche mitreden
Meldung – Eine Brücke für junge Leute in die Beteiligung zur Endlagersuche: Das ist das Ziel der zuständigen staatlichen Institutionen. Deshalb soll es im Mai digitale Dialoge für die Jugend geben. Weiterlesen
Endlagersuche – Dialog mit der jungen Generation geht in die zweite Runde
Meldung – Der Dialog mit der jungen Generation zur Endlagersuche geht weiter: Am 24. März 2021 werden BASE und BGE gemeinsam mit jungen Menschen den nächsten Jugendworkshop für Mai 2021 vorbereiten. Weiterlesen
Asse – Mitreden bei Rückholung des Atommülls aus der Asse
Pressemitteilung – Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II hat das erste Genehmigungsverfahren begonnen. Die BGE informiert und diskutiert darüber in einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung. Weiterlesen
BGE Endlagersuche – Endlagersuche: Neue Aufgaben, neue Struktur
Meldung – Der Bereich Standortauswahl der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wird vergrößert, um den neuen Aufgaben in der Endlagersuche gerecht zu werden. Weiterlesen
BGE Endlagersuche – Neue Informationsangebote zum Zwischenbericht
Meldung – Mit dem ersten Beratungstermin der Fachkonferenz Teilgebiete ist der Dialog über den Zwischenbericht Teilgebiete auf eine breitere Basis gestellt worden. Dafür hat die BGE ihr Informationsangebot erweitert. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 2/21 - Zustand der Wanderwege in der Asse
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH, die Niedersächsischen Landesforsten und die Samtgemeinde Elm-Asse erörtern den Zustand der Wanderwege nach der 3D-Seismik. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 1/21 - Zwei neue Bohrungen starten auf der Asse
Pressemitteilung – Ab Februar erweitert die BGE ihre Erkundungen östlich der Schachtanlage Asse II. Ein wichtiger Schritt in Richtung Rückholung der radioaktiven Abfälle, die im Jahr 2033 beginnen soll. Weiterlesen
BGE Endlagersuche – 2. Tage der Standortauswahl
Meldung – Die Tage der Standortauswahl finden am 11. und 12. Februar 2021 zum zweiten Mal statt, diesmal organisiert von der TU Bergakademie Freiberg. Weiterlesen
Endlagersuche – Online-Sprechstunden vom 26. und 27. Oktober verschoben
Meldung – Wegen Corona-bedingter häuslicher Isolierung mehrerer BGE-Mitarbeiter*innen werden die Online-Sprechstunden, die für den 26. und den 27. Oktober 2020 geplant waren, verschoben. Start der Sprechstunden ist nun am 28. Oktober. Weiterlesen
Endlagersuche – Die BGE erläutert den Zwischenbericht auf der Fachkonferenz Teilgebiete
Meldung – Am 17. und 18. Oktober 2020 hat die BGE auf der Auftaktveranstaltung der Fachkonferenz Teilgebiete erläutert, welche Ergebnisse sie im Zuge der Auswertung der geologischen Daten ermitttelt hat. Weiterlesen
Endlagersuche – Die BGE fragt: Haben Sie Hinweise zur Endlagersuche?
Meldung – Die Behörden wissen viel über den Untergrund in Deutschland, aber nicht alles. Deshalb startet die BGE eine Hinweisplattform. Bürger*innen können darüber ihre Hinweise zur Endlagersuche auch anonym an die BGE übermitteln. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 06/20 - 90 Teilgebiete in ganz Deutschland
Pressemitteilung – Drei Jahre nach Beginn der Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle legt die BGE den Zwischenbericht Teilgebiete vor. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE legt Zeitplan zur Veröffentlichung des Zwischenberichts vor
Meldung – Die BGE hat ihr Konzept zur Vermittlung der Inhalte des Zwischenberichts Teilgebiete überarbeitet. Es wurde an die Corona-bedingten Randbedingungen beim Auftakttermin zur Fachkonferenz Teilgebiete angepasst. Weiterlesen
472-bge-technology – Pressemitteilung Nr. 5/20 - Ingenieurleistungen von Weltrang „made in Peine“
Pressemitteilung – Die BGE-Tochter BGE Technology GmbH wird 20. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE definiert die Wirtsgesteine für ein Endlager
Meldung – Im Vorfeld der Veröffentlichung des Zwischenberichts Teilgebiete am 30. September 2020 veröffentlicht die BGE Arbeitsgrundlagen wie Begriffsbestimmungen, die bei der Ausweisung von Teilgebieten verwendet werden. Weiterlesen
Endlagersuche – Nationales Begleitgremium nimmt Akteneinsicht
Meldung – Das Nationale Begleitgremium nimmt bei der BGE Einblick in die Akten um für die Fachkonferenz Teilgebiete vorbereitet zu sein. Weiterlesen
Endlagersuche – Der 1. Juni ist der Datenstichtag für den Zwischenbericht Teilgebiete
Meldung – Im Zwischenbericht Teilgebiete werden geologische Daten verarbeitet, die bis zum 1. Juni 2020 bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) eingegangen sind. Weiterlesen
Endlager Konrad – Pressemitteilung Nr. 2/20 - Auftrag für Förderturm auf Konrad 2 vergeben
Pressemitteilung – Das Endlager Konrad bekommt ein neues Gesicht. Die Errichtung des zweiten Förderturms soll im Jahr 2023 beginnen und im Jahr 2026 abgeschlossen sein. Weiterlesen
Endlagersuche – Methodendiskussion zu Störungszonen, Hebungen und Grundwasseralter läuft
Meldung – Die BGE diskutiert die geplante Methode zum Ausschluss großräumiger Vertikalbewegungen. Bisher weist alles darauf hin, dass in Deutschland keine ausschlussrelevanten Hebungsraten zu erwarten sind. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE Forum geht in die zweite Runde
Meldung – Zwei weitere Ausschlussmethodiken stehen für sechs Wochen zur Diskussion. Die erste Konsultation zum Teilkriterium Bohrungen hat bereits wertvolle Erkenntnisse für die BGE gebracht. Weiterlesen
Endlagersuche – Der Rat der jungen Generation
Meldung – Im Oktober 2019 fand der Workshop "Dein_Endlager" zur Beteiligung der jungen Generation an der Endlagersuche statt. Jetzt veröffentlichen die Veranstalter die Ergebnisse und berichten, wie sie diese umsetzen möchten. Weiterlesen
Endlagersuche – Vulkanismus, Froscheier und selbstheilende Risse
Meldung – Drei Tage lang hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit Forschenden sowie der interessierten Öffentlichkeit über die Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle diskutiert. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 13/19 - BGE stellt den aktuellen Stand bei der A2B vor
Pressemitteilung – Rückholbergwerk und Bergetechnologie im Fokus. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 12/19 - Wie die BGE Bohrungen ausschließen will
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) stellt ihre Anwendungsmethodiken für die Ausschlusskriterien im Standortauswahlverfahren zur Debatte. Kommentierungen sind im neuen „Forum“ der BGE möglich. Weiterlesen
Endlagersuche – Im Mittelpunkt steht die Nachvollziehbarkeit
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat sich an der zweiten Statuskonferenz des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) in drei Foren und der Schlussdiskussion inhaltlich beteiligt. Weiterlesen
Endlagersuche – Junge Generation erwartet Offenheit und Ehrlichkeit
Meldung – Mehr als 60 junge Leute haben auf Einladung dreier mit der Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle befasster Institutionen über Beteiligungsmöglichkeiten und -grenzen diskutiert. Weiterlesen
BGE Endlager Konrad Endlager Morsleben Endlagersuche Asse – Neugier, Skepsis, Verständnis und viele Fragen
Meldung – Die Geschäftsführung der BGE ist beim Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit in Kiel fast konstant von Menschentrauben umgeben gewesen. Das Interesse am Thema Endlagerung von Atommüll war groß. Weiterlesen
Endlagersuche – An alles gedacht?
Meldung – Die BGE hat mit Expertinnen und Experten der Endlagerforschung über den Forschungs- und Entwicklungsbedarf in der Standortauswahl beraten und veröffentlicht nun die Ergebnisse der Diskussion. Weiterlesen
Endlagersuche – #Dein_Endlager!? Workshop zur Beteiligung der jungen Generation am 25. bis 27. Oktober 2019
Meldung – Gemeinsame Veranstaltung dreier wesentlicher Akteure der Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Weiterlesen
Endlager Konrad – Pressemitteilung Nr. 8/19 – Empfang in der Info Konrad
Pressemitteilung – Die neue BGE-Geschäftsführung möchte in den Standortregionen einmal jährlich in lockerer Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Hierzu lädt Sie herzlich zum Jahresempfang am 8. Juli in die Info Konrad ein. Weiterlesen
Endlagersuche – Standortauswahl auf Info-Tour
Meldung – Mit einer bundesweiten Veranstaltungsreihe in den Landeshauptstädten informiert das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) seit Ende April über das Standortauswahlverfahren für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Weiterlesen
Endlagersuche – "Willkommen im Maschinenraum der Standortauswahl"
Meldung – Das Nationale Begleitgremium hat sich am 23. Mai 2019 mit einer regulären Sitzung des Gremiums bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung in Peine ein Bild vom Stand der Standortauswahl gemacht. Weiterlesen
Endlagersuche – Nationales Begleitgremium nimmt Akteneinsicht
Meldung – Das Nationale Begleitgremium (NBG) hat erstmals nach neuen Regeln von seinem Akteneinsichtsrecht in die von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) erhobenen Geodaten Gebrauch gemacht. Weiterlesen
Endlagersuche – Endlagersuche: junge Menschen beteiligen
Meldung – BfE, BGE und NBG laden gemeinsam zu einem Vorbereitungsworkshop am 10. Mai 2019 in Berlin ein. Weiterlesen
Endlagersuche – Werben für die Endlagerung
Meldung – Mit einer bundesweiten Veranstaltungsreihe zur Standortauswahl wenden sich das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit und die BGE an die Öffentlichkeit. Der Auftakt in Kiel hat rund 100 Bürgerinnen und Bürger ins Landeshaus gelockt. Weiterlesen
Endlagersuche – Ein Angebot zur Diskussion
Meldung – Die BGE stellt ihren Forschungsbedarf für die Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Berlin öffentlich vor. Weiterlesen
316-schachtanlage-asse-ii – 10 Jahre Atomrecht für die Asse
Meldung – Geschäftsführer Dr. Thomas Lautsch über die Frage, wo die Asse nach zehn Jahren unter Atomrecht steht. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 2/19 - Was für die Endlagersuche wichtig ist
Pressemitteilung – Die BGE diskutierte mit rund 100 Wissenschaftlern über den Forschungsbedarf für die Standortauswahl eines Endlagers. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 1/19 - Standortauswahlgesetz ist praxistauglich
Pressemitteilung – BGE bei öffentlicher Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages Weiterlesen
Endlagersuche – BGE informierte auf BfE-Regionalworkshops
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung hat bei vier Regionalkonferenzen des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit über den Stand der Standortsuche referiert. Weiterlesen
Endlagersuche – Nr. 13/18 - Einblicke in die Standortauswahl
Pressemitteilung – Bundesweites Magazin und die neue Internetseite www.einblicke.de geht online Weiterlesen
Endlagersuche – Betrifft: Standortauswahl in Berlin
Meldung – Nach Peine und Wolfenbüttel machte die BGE Halt in der Hauptstadt: Am 28. November informierte sie in Berlin über den Stand der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Weiterlesen
BGE Endlagersuche – 1. Statuskonferenz Endlagerung
Meldung – Bei der „1. Statuskonferenz Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen“ informierte die BGE am 8. und 9. November 2018 über die Standortsuche, die Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die Forschungsbedarfe. Weiterlesen
Endlagersuche – Betrifft: Standortauswahl in Wolfenbüttel
Meldung – Die BGE informiert mit der Veranstaltungsreihe "Betrifft: Standortauswahl" über den Stand der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Die nächste Veranstaltung findet am 28. November 2018 in Berlin statt. Weiterlesen
Endlagersuche – Betrifft: Standortauswahl in Peine
Meldung – Die BGE informierte am 17. Oktober über den Stand der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Weitere Veranstaltungen sind am 22. Oktober in Wolfenbüttel und am 28. November in Berlin. Weiterlesen
Endlagersuche – Forschungs- und Entwicklungsvorhaben RESUS
Meldung – Um die Eignung potentieller Teilgebiete bei der Standortauswahl besser abwägen zu können, lässt die BGE das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben RESUS durchführen. Weiterlesen
Endlagersuche – Nr. 04/18 - 2. Fachworkshop zum Standortauswahlverfahren: Abfrage der Geodaten zu den Mindestanforderungen gestartet (aktualisiert)
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat am 16./17. April 2018 mit Teilnehmern der geologischen Dienste und Landesbergämter der 16 Bundesländer den zweiten Fachworkshop abgehalten. In dem Workshop ging es um die für die Anwendung der Mindestanforderungen erforderlichen Geodaten der Länder. Weiterlesen
Endlagersuche – Abfrage der Geodaten zur Anwendung der Mindestanforderungen gestartet. Zum Fachworkshop mit den geologischen Landesämtern veröffentlicht die BGE ihre Arbeitshilfen
Meldung – Wo kann radioaktiver Abfall auf keinen Fall gelagert werden? Das war die erste Frage, die die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit den Ausschlusskriterien des Standortauswahlgesetzes (StandAG) beantworten soll. Im vergangenen Jahr und zu Jahresbeginn hat die BGE mit zwei Abfragewellen in den Ämtern bereits vorhandene Geodaten zur Anwendung der Ausschlusskriterien erfragt. Weiterlesen
Endlagersuche – Zweiter Fachworkshop zur Standortauswahl. Die BGE fragt bei den Ländern zum zweiten Mal geologische Daten ab
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) lädt am 16./17. April 2018 die geologischen Dienste und Landesbergämter der 16 Bundesländer zum zweiten Mal zum Fachworkshop ein. Die Veranstaltung findet im Steigenberger Parkhotel in Braunschweig statt. Der Fachworkshop ist öffentlich, dient aber in erster Linie der Fachdiskussion. Weiterlesen
Asse – Nr. 03/18 - BGE konkretisiert die Planungen für die vorgezogene Rückholung aus der Asse
Pressemitteilung – Die Planungen für eine vorgezogene Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Einlagerungskammer 7 auf der 725-Meter-Ebene der Schachtanlage Asse II werden konkretisiert. Weiterlesen
Asse – Nr. 02/18 - Trinkwasser-Grenzwert ist für die BGE maßgeblich
Pressemitteilung – Die BGE passt ihren Antrag zur Einleitung von Wasser aus der Asse in das Bergwerk Bergmannssegen Hugo bei Sehnde an die strengen Trinkwassergrenzwerte an. Weiterlesen
Endlager Konrad – Nr. 01/18 - Fertigstellung des Endlagers Konrad verzögert sich
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung rechnet auf der Basis eines externen Gutachtens mit Verzögerungen beim Bau des Endlagers Konrad. Demnach wird die Fertigstellung im ersten Halbjahr 2027 erwartet. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE veröffentlicht erste Antworten auf Datenabfrage Arbeitshilfe für die Behörden liegt vor, zweite Abfragerunde läuft bis Ende Februar
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat im August 2017 eine erste Datenabfrage an 64 Behörden in allen 16 Bundesländern verschickt. Die BGE hat aus allen 16 Bundesländern Rückmeldungen erhalten. Allerdings liegen ihr erst aus acht Ländern auch digitale Teildaten vor. Weiterlesen
Endlagersuche – Ein Blick in die Werkstatt der Standortsuche
Standpunkt – Dagmar Dehmer, Leiterin der Unternehmenskommunikation der BGE, gibt einen Einblick in die Arbeit der BGE-Expertengruppe zur Standortsuche. Weiterlesen
Endlagersuche – Nr. 11/17 - Erste Datenlieferung der Bundesländer zu den Ausschlusskriterien
Pressemitteilung – Die Ermittlung von Ausschlussregionen für Endlagerstandorte beginnt. Weiterlesen
Endlagersuche – Auftakt mit Bundesumweltministerin Hendricks in Berlin
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat die Akteure des Standortauswahlverfahrens zum Auftakt nach Berlin eingeladen. Neben Bundesumweltinisterin Dr. Barbara Hendricks sprechen die Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch, Sylvia Kotting-Uhl und Steffen Kanitz sowie Ursula Heinen-Esser, Geschäftsführerin der BGE, Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungsicherheit (BfE), und Klaus Töpfer, Vorsitzender des Natioanlen Begleitgremiums. Weiterlesen
Endlagersuche – Einladung Start des Standortauswahlverfahrens
Meldung – Am 05. September 2017 lädt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zum Start des Standortauswahlverfahrens in Berlin zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. Weiterlesen
Endlager Konrad – Nr. 09/17 - Endlager Konrad - BGE-Geschäftsführung stellt sich vor
Pressemitteilung – Geschäftsführung stellt sich vor. Öffentliche Veranstaltung am 29. August in der Info Konrad Weiterlesen
Endlagersuche – Nr. 07/17 - BGE beginnt mit Sammlung geologischer Daten. Erste Schritte im Standortauswahlprozess
Pressemitteilung – Mit dem heutigen Datum hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) die geologischen Dienste der Bundesländer, die Berg- und Wasserbehörden angeschrieben und um die vorliegenden Geodaten gebeten. Weiterlesen
Endlagersuche – Standortsuche – BGE zur Umsetzung der Endlagersuche
Meldung – Ursula Heinen-Esser, Vorsitzende der BGE-Geschäftsführung, berichtete am 28. Juni 2017 zur Umsetzung des Standortauswahlgesetzes vor dem Umweltausschuss des Deutschen Bundestages. Weiterlesen