BGE-Pressestelle - wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen zur Endlagersuche allgemein oder zum Fortschritt des Standortauswahlverfahrens ganz speziell in Ihrer Region? Sie interessieren sich für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II bei Wolfenbüttel, den Baufortschritt rund um das Endlager Konrad in Salzgitter oder die Stilllegung des Endlagers Morsleben? Oder möchten Sie mehr über die Schließung des Bergwerks Gorleben erfahren und wünschen sich ein Interview mit der BGE-Geschäftsführung oder anderen Expert*innen?

Dann melden Sie sich gerne beim Presseteam der BGE. Wir versuchen, alle Ihre Fragen zu beantworten - ob vor Ort im Bergwerk, auf unseren Baustellen, telefonisch oder per E-Mail.

Auf dieser Seite

 

Büro Peine
Eschenstraße 55
31224 Peine

Telefon: 0175 935 85 97
E-Mail: presse(at)bge.de oder monika.hotopp(at)bge.de

© Anke Jacob

Büro Peine
Eschenstraße 55
31224 Peine

Telefon: 05171 43-1807
E-Mail: presse(at)bge.de oder sven.petersen(at)bge.de

© BGE

Büro Berlin
Kurfürstendamm 170
10707 Berlin

Mobil: 0151 22101090
E-Mail: dagmar.dehmer(at)bge.de

© Anke Jacob

Um Pressemitteilungen sowie Informationen zu Veranstaltungen und Pressekonferenzen per E-Mail zu erhalten, senden Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit dem Betreff „Presse-Abo“ an presse(at)bge.de

Aktuelle Bilder

Verwenden Sie die Fotos gern für Ihre Berichterstattung. Sollten Sie andere Motive benötigen, kontaktieren Sie uns jederzeit.
Nutzungsbedingungen der BGE für Bild- und Filmmaterial zur redaktionellen Verwendung (PDF, 152 KB) (PDF, 0,15MB)
 

Mitteilungen

BGE - 30.09.2025

Aus Kompetenzerhalt wurde international gefragte Expertise

Die BGE TECHNOLOGY GmbH wird 25 Jahre alt. Ihre Geschichte spiegelt die Endlagergeschichte in Deutschland. Heute ist sie international gefragt.

Blick in eine große Halle. In mehreren Stuhlreihen sitzen zahlreiche Menschen, die von hinten zu sehen sind. Vorne befindet sich eine Bühne.
Endlagersuche - 29.09.2025

Zum Stand der Endlagersuche: Aktuelle Ergebnisse sowie Möglichkeiten zur Information und Beteiligung im Herbst 2025

Im Herbst 2025 legt die BGE neue Arbeitsstände vor. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und die BGE werden die Veröffentlichung mit verschiedenen Dialogangeboten begleiten.

Das Foto zeigt gelbe Fässer, die aufeinander liegen und einem einem hellen weißem Licht mittig erstrahlt werden.
Asse - 14.08.2025

Nach rund 50 Jahren: Erster Blick auf Fässer in Einlagerungskammer 12 der Asse

Bei ihrer Vorbereitung der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II ist die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Anfang August ein gutes Stück vorangekommen.