Bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle spielt der Blick in die Zukunft eine wichtige Rolle – schließlich muss das Endlager den hochradioaktiven Atommüll für den Zeitraum…
Reduktion von 90 Teilgebieten auf wenige Standortregionen für die übertägige Erkundung: Das sind die Arbeiten der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) im Schritt 2 der Phase I der…
„Die Herstellung der Notfallbereitschaft ist von essentieller Bedeutung, damit mit der Rückholung begonnen werden kann.“ Mit dieser Aussage verdeutlichte Jens Köhler, Bereichsleiter Asse, zum…
Themen rund um die Endlagerung von radioaktiven Abfällen sind komplex, vielschichtig und schwer zu durchdringen? Das muss nicht sein! Mit der Online-Veranstaltung „Endlager Konrad – Veranstaltung…
Am 11. November 2022 hatte die BGE in die Eulenspiegelhalle nach Schöppenstedt geladen, um im Rahmen der diesjährigen Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern…
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) beantragt für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse die Unterbrechung der Kreisstraße 513 zwischen Remlingen und Groß…
Seit der Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes ist viel darüber diskutiert worden, ob 2031 ein realistisches Zieldatum für die Suche nach einem Endlagerstandort für Deutschlands…
Für die radiologische Überwachung des Endlagers Konrad werden bereits vor der Inbetriebnahme die Belastungen mit natürlichen und künstlichen radioaktiven Stoffen ermittelt. Diese sogenannte…
Forschung und Entwicklung spielen für die BGE bei der Suche nach dem bestmöglichen Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle eine zentrale Rolle. Themen sind dabei unter anderem die…
Die BGE ist derzeit mit der Öffentlichkeit im Landkreis Wolfenbüttel in einen intensiven Austausch über die Planungen für eine Abfallbehandlungsanlage und für ein Zwischenlager an der…