Im Rahmen der Informationsveranstaltung hat die BGE erläutert, wie der neue Förderturm des Endlagers auf Konrad 2 aussehen wird. Eine Aufzeichnung findet sich auf dem YouTube-Kanal der BGE.
Naturschutz bei der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Asse NATURSCHUTZ bei der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Asse BGE | ASE-GN.1 NATURSCHUTZ BEI DER RÜCKHOLUNG DER…
Wie sieht es mit der Akzeptanz des Standortes aus? Bereits zum Zeitpunkt als der Planfeststellungsbeschluss durch das Land Niedersachsen erteilt wurde, hatte sich die Akzeptanz der Stadt…
Wann wird Konrad fertig? Im einem Sachverständigengutachten aus dem Jahr 2017 wird das erste Halbjahr 2027 als Fertigstellungstermin unter Berücksichtigung bewertbarer Ungewissheiten benannt. Zu…
Was ist für eine sichere Entsorgung notwendig? Die Entsorgung von radioaktiven Abfallstoffen ist ein umfangreicher Prozess mit zahlreichen Einzelschritten. Die BGE hat dabei die Aufgabe Endlager…
Für welchen Abfall ist Konrad genehmigt? Das Endlager Konrad wurde ausschließlich für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung genehmigt. Das sind schwach- und…
Warum wurde Konrad als Standort ausgewählt? Der ursprüngliche Vorschlag für die Erkundung des Standorts Konrad als Endlager für radioaktive Abfälle kam durch eine Initiative des damaligen…
Änderungen im Rahmen der Genehmigung Während der gesamten Errichtung des Endlagers Konrad muss die BGE teilweise von den Darstellungen und Festlegungen im Planfeststellungsbeschluss (PFB) Konrad…