70 Teilnehmende informierten sich in der ersten Ausgabe der BGE-Veranstaltungsreihe „Betrifft: Morsleben“ in 2023 vor Ort und digital über den Stand der Arbeiten rund um das Endlager.…
Das Endlager Morsleben soll unter Verbleib der eingelagerten Abfälle stillgelegt werden. Das ist die Aufgabe der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) als Betreiberin des Endlagers Morsleben.…
Die Stilllegung des Endlagers Morsleben gehört zu den gesetzlichen Aufträgen der BGE. Am 25. Februar 2021 informierte die Info Morsleben auf der ersten digitalen Dialogveranstaltung des Jahres…
Das Endlager Morsleben soll unter Verbleib der eingelagerten Abfälle stillgelegt werden . Das ist die Aufgabe der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) als Betreiberin des Endlagers Morsleben…
Am 30. Oktober 2020 stellte die BGE beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie (MULE) des Landes Sachsen-Anhalt den Antrag, einen ständigen Kontrollbereichs- und Barriereübergang…
Die BGE-Öffentlichkeitsarbeit ist durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Veranstaltungen, das persönliche Gespräch und Bergwerksbesichtigungen sind nicht möglich. Gleichzeitig bemüht sich…
360°-Rundgang – Unser Bergwerk in Ihrem Wohnzimmer Die " Salzige Tour (externer Link) " nimmt die BGE zum Anlass, gemeinsam mit Interessierten das Bergwerk aus einer neuen Perspektive zu…
Mit der Montage des Bauteils für einen wettergeschützten Übergang (Seilfahrtsbrücke) wurde am 22. April in luftiger Höhe sinnbildlich der "Grundstein" für ein bedeutendes Vorhaben im Endlager…
Mit der Fertigstellung der Seilfahrtsbrücke als geschützter Übergang zwischen Kauen- und Mehrzweckgebäude können Mitarbeiter*innen und Besucher*innen ab sofort stufenlos und geschützt vor…
Die laufenden Rückbauarbeiten der BUMA sind ein weiterer Schritt zur Umrüstung des Endlagers Morsleben auf die Offenhaltung. Wenn die Bindemittelumschlaganlage vollständig entfernt ist, kann die…