Einen wesentlichen Bestandteil beim Bau des Endlagers Konrad stellt die Fahrzeugtechnik für unter Tage dar. Sowohl die Fahrzeuge für die Einlagerung der Behälter mit den radioaktiven Abfällen als…
In der nächsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Konrad“ präsentiert die BGE am 13. Oktober 2022 um 18:00 Uhr einen Überblick über die Planung, Entwicklung und den Bau der im Endlager…
In der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Konrad“ präsentiert die BGE am 12. Mai 2022 um 18 Uhr einen Überblick über die aktuellen Planungen zur Errichtung des Förderturms und der Förderanlage auf…
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie konnte die BGE erstmals wieder Publikum zur Veranstaltungsreihe „Betrifft: Konrad“ in der Infostelle Konrad begrüßen. Bei dem Thema ging es um ein zentrales…
Am 9. Februar 2023 informierte die BGE in der jüngsten Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe „Betrifft: Asse“ über die wesentlichen Projektfortschritte im Jahr 2022 und gab einen Ausblick auf die…
Die Veranstaltungsreihe „Betrifft: Asse“ gibt beim ersten Termin des Jahres einen Überblick über den aktuellen Stand der Arbeiten in der Schachtanlage Asse II und wirft einen Blick auf geplante…
Die Umgebung um das Endlager Konrad muss vor und während des Einlagerungsbetriebes messtechnisch auf radioaktive Stoffe überwacht werden. Auf diese Art und Weise lässt sich ein sicherer Betrieb…
Erstmals informierte die BGE als reine Online-Veranstaltung am 14. Juli in der Reihe „Betrifft: Konrad“ über die radiologische Überwachung des zukünftigen Endlagers Konrad. Rund 40…
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit kann der zweite Bauabschnitt des Verwaltungs- und Sozialgebäudes an den Betrieb übergeben werden. Damit wurde nicht nur eine wichtige Verbindung zwischen dem…
Am 30. Oktober 2020 stellte die BGE beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie (MULE) des Landes Sachsen-Anhalt den Antrag, einen ständigen Kontrollbereichs- und Barriereübergang…