Die BGE-Öffentlichkeitsarbeit ist durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Veranstaltungen, das persönliche Gespräch und Bergwerksbesichtigungen sind nicht möglich. Gleichzeitig bemüht sich…
Bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle spielt der Blick in die Zukunft eine wichtige Rolle – schließlich muss das Endlager den hochradioaktiven Atommüll für den Zeitraum…
Aufgrund von Krankheit muss die Veranstaltung leider kurzfristig verschoben werden. Den Ersatztermin werden wir zeitnah auf der BGE-Website veröffentlichen. Wir bitten um Verständnis. Gerne…
Anhand von vier Gebieten zur Methodenentwicklung wird die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) eine vergleichbare und robuste Anwendung der repräsentativen vorläufigen…
Die BGE sucht den bestmöglichen Standort für ein Endlager für Deutschlands hochradioaktive Abfälle. Das Endlager muss die Abfälle für eine Million Jahre von Mensch und Natur abschirmen. Für den…
Die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II ist der gesetzliche Auftrag der BGE. Am 18. Februar 2021 informierte die BGE per Livestream im Rahmen einer…
Alle Wanderwege in der Asse, die im Rahmen der 3D-Vermessung beschädigt wurden, sind jetzt wiederhergestellt. Wie die BGE und die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) gemeinsam mitteilen, wurden…
Rund 270 Dokumente mit mehr als tausend Hinweisen, Bemerkungen und Fragen zum Standortauswahlverfahren und dem Zwischenbericht Teilgebiete – das ist das Ergebnis der Fachkonferenz Teilgebiete. In…