Drei Tage lang hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit Forschenden sowie der interessierten Öffentlichkeit über die Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle…
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat am 16./17. April 2018 mit Teilnehmern der geologischen Dienste und Landesbergämter der 16 Bundesländer den zweiten Fachworkshop abgehalten. In dem…
Zwei weitere Ausschlussmethodiken stehen für sechs Wochen zur Diskussion. Die erste Konsultation zum Teilkriterium Bohrungen hat bereits wertvolle Erkenntnisse für die BGE gebracht.
Im Oktober 2019 fand der Workshop "Dein_Endlager" zur Beteiligung der jungen Generation an der Endlagersuche statt. Jetzt veröffentlichen die Veranstalter die Ergebnisse und berichten, wie sie…
Mit einer bundesweiten Veranstaltungsreihe in den Landeshauptstädten informiert das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) seit Ende April über das Standortauswahlverfahren für…
Das Nationale Begleitgremium hat sich am 23. Mai 2019 mit einer regulären Sitzung des Gremiums bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung in Peine ein Bild vom Stand der Standortauswahl gemacht.
Das Nationale Begleitgremium (NBG) hat erstmals nach neuen Regeln von seinem Akteneinsichtsrecht in die von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) erhobenen Geodaten Gebrauch gemacht.