"Zusammen für Mensch, Natur und Meer“ – unter diesem Motto findet am 19. und 20. August 2023 der Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare…
Der erste wichtige Schritt für die Schließung des Bergwerks Gorleben ist gemacht. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat den Auftrag zum Verfüllen des Bergwerks unter Verwendung des…
Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist die neue Wache auf der Schachtanlage Konrad 1 fertig und kann bezogen werden. Sie ist eines der letzten Gebäude auf der Schachtanlage Konrad 1, die noch…
Am Mittwoch, 9. August 2023, hat der Aufsichtsrat der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Iris Graffunder und Marlis Koop zum 1. Januar 2024 zu neuen Geschäftsführerinnen bestellt. Sie…
Die Stabilität der Schachtanlage Asse II steht einmal im Jahr im Fokus der öffentlichen Debatte. Am 29. Juni 2023 informierte die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) in einem öffentlichen…
Vom 9.-10. November geht es in Wolfsburg um die Anforderungen und Herausforderungen an Organisationen in der kerntechnischen Entsorgung: Darunter fallen der hohe Anspruch an die Sicherheit, die…
Wie werden Brände unter Tage bekämpft? Wie läuft die Rettung verletzter Personen in unwegsamem Gelände ab? Wo finden sich die Unterschiede zwischen Grubenwehr und Werkfeuerwehr? Antworten auf…
Auf Konrad 2 entsteht ein neues Gebäude. Bereits seit einiger Zeit wartet eine elf Meter tiefe Baugrube auf den Einbau eines Fundamentes und ein Turmdrehkran für die Verladung von Baumaterial…
Bei den betrieblichen Arbeiten innerhalb der Schachtanlage Asse II fallen in geringem Umfang Abfälle und radioaktive Reststoffe an. Hierzu zählen unter anderem Salzmaterial (Salzgrus) sowie…
Die Asse bewegt und verändert sich fortwährend. Um eine sichere Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II zu ermöglichen, wird das Gebirge daher dauerhaft überwacht. Jetzt…