Die häufigste Frage am Stand der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) bei der Frankfurter Buchmesse lautete: „Was machen Sie denn auf der Buchmesse?“ Leicht zu beantworten. Die BGE gibt sechs…
70 Teilnehmende informierten sich in der ersten Ausgabe der BGE-Veranstaltungsreihe „Betrifft: Morsleben“ in 2023 vor Ort und digital über den Stand der Arbeiten rund um das Endlager.…
In der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Konrad“ präsentiert die BGE regelmäßig einen Überblick über den aktuellen Stand der Bauarbeiten rund um das Endlager Konrad. Projektleiter Peter Duwe stellt…
Einen wesentlichen Bestandteil beim Bau des Endlagers Konrad stellt die Fahrzeugtechnik für unter Tage dar. Sowohl die Fahrzeuge für die Einlagerung der Behälter mit den radioaktiven Abfällen als…
In der nächsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Konrad“ präsentiert die BGE am 13. Oktober 2022 um 18:00 Uhr einen Überblick über die Planung, Entwicklung und den Bau der im Endlager…
Am 9. Februar 2023 informierte die BGE in der jüngsten Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe „Betrifft: Asse“ über die wesentlichen Projektfortschritte im Jahr 2022 und gab einen Ausblick auf die…
Am 30. Oktober 2020 stellte die BGE beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie (MULE) des Landes Sachsen-Anhalt den Antrag, einen ständigen Kontrollbereichs- und Barriereübergang…
Die BGE-Öffentlichkeitsarbeit ist durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Veranstaltungen, das persönliche Gespräch und Bergwerksbesichtigungen sind nicht möglich. Gleichzeitig bemüht sich…
Bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle spielt der Blick in die Zukunft eine wichtige Rolle – schließlich muss das Endlager den hochradioaktiven Atommüll für den Zeitraum…