Foto eines Steins mit schwarz-weiß gepunkteten Strukturen.
Endlagersuche - 21.07.2025

Kristallin – ein Wirtsgestein mit Herausforderungen

Kristallin-Expert*innen aus Deutschland und Nachbarländern diskutierten auf Einladung der GRS und der BGE über die Bewertung des deutschen Kristallingesteins hinsichtlich seiner Eignung für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle.

Foto eines Veranstaltungsraumes. Viele Personen sitzen mit dem Rücken zur Kamera gewandt auf dunklen Stühlen und blicken in Richtung Podium. Auf deisem spricht eine Frau mit blonden, schulterlangen Haaren zu den Anwesenden.
Endlagersuche - 11.07.2025

„Tage der Standortauswahl 2026“ in Leipzig: Call for Abstracts

Nächstes Jahr finden die „Tage der Standortauswahl“ in Leipzig statt. Wissenschaftler*innen können Abstracts einreichen, um den dortigen Austausch zu aktuellen Fragestellungen rund um das Standortauswahlverfahren mitzugestalten.

Das Bild zeigt die Abluftfilteranlage. Dabei handelt es sich um eine Konstruktion aus Metall, die aus einem großen Rohr sowie rechteckigen Kästen besteht.
Asse - 07.07.2025

Weiterer Schritt zur Kamerainspektion der MAW-Einlagerungskammer 8a/511

Mit dem erfolgreichen Wechsel der Abluftfilteranlage in der Beschickungskammer 8a geht die BGE einen weiteren Schritt in Richtung Kamerabefahrung zur Inspektion der darunterliegenden MAW-Einlagerungskammer 8a auf der 511-Meter-Ebene.

Rechts im Bild ist der Förderturm der Schachtanlage Asse II zu sehen. Im Vordergrund sind Büsche und im Hintergrund weitere Gebäude der Schachtanlage zu sehen.
Asse - 03.07.2025

BGE reicht ersten Genehmigungsantrag für die Rückholung ein

Die BGE hat den ersten Genehmigungsantrag für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II eingereicht.

Das Foto zeigt ein rotes Backsteingebäude sowie das Stahlgerüst eines Förderturms vor einem blauen Himmel mit weißen Wolken.
Asse - 03.07.2025

ArL bestätigt die Raumverträglichkeit der Rückholung der Abfälle aus der Schachtanlage Asse II

Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig hat die Landesplanerische Feststellung zur Raumverträglichkeitsprüfung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II veröffentlicht. Das Vorhaben ist grundsätzlich raumverträglich.

Porträtfoto eines Mannes mit kurzen grauen Haaren. Er trägt ein schwarzes Sakko und darunter ein hellblaues Hemd.
BGE - 01.07.2025

Jürgen Korth ist neuer technischer Geschäftsführer der BGE

Der erfahrene Manager von Bergbauprojekten packt nun die Endlagerung radioaktiver Abfälle an.

Porträtfoto einer Frau mit schulterlangen dunkelbraunen Haaren. Sie trägt einen schwarzen Blazer und darunter eine weiße Bluse.
BGE - 26.06.2025

Rita Schwarzelühr-Sutter wird Vorsitzende des BGE-Aufsichtsrats

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium folgt auf Dr. Jan-Niclas Gesenhues.

Zwei junge Männer in Schutzanzügen und Schutzbrillen löschen mit einem Feuerlöscher ein offenes Feuer auf einem Übungsplatz. Im Hintergrund sitzen Zuschauer*innen auf Betonstufen.
BGE - 20.06.2025

Auszubildende der BGE erfolgreich bei Wettbewerb „Sicherheit von Anfang an!“

Beim diesjährigen bundesweiten Wettbewerb „Sicherheit von Anfang an!“ der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie erreichte ein Team von 13 Auszubildenden der BGE den dritten Platz.

Zu sehen ist ein großer Raum. Im Hintergrund befindet sich eine Bühne. Auf der Bühne stehen ein Mann und eine Frau an gelben Fässern, die als Tisch benutzt werden. Im Vordergrund sitzen Menschen auf Stühlen und hören den Vortragenden zu.
Asse - 04.06.2025

BGE gibt Einblicke in erste Ergebnisse der Konsequenzenanalysen für die Asse

Am 8. Mai 2025 stellte die BGE in Schöppenstedt erste Ergebnisse der sogenannten Konsequenzenanalysen vor. Zudem sprach die BGE mit Bürger*innen über die radiologische Bedeutung der verschiedenen Einlagerungskammern für die Rückholungsplanung.
Top