Das Foto zeigt gelbe Fässer, die aufeinander liegen und einem einem hellen weißem Licht mittig erstrahlt werden.
Asse - 14.08.2025

Nach rund 50 Jahren: Erster Blick auf Fässer in Einlagerungskammer 12 der Asse

Bei ihrer Vorbereitung der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II ist die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Anfang August ein gutes Stück vorangekommen.

Das Foto zeigt ein weißes Vibrationsfahrzeug zur seismischen Messung auf schneebedecktem Weg vor zahlreichen Bäumen.
Endlagersuche - 08.08.2025

Rückblick auf „Betrifft: Standortauswahl“ – Methoden der übertägigen Erkundung

Wenn die Standortregionen für ein Endlager feststehen, beginnt für die BGE die nächste entscheidende Phase: die detaillierte Erkundung des geologischen Untergrunds.
Das Bild zeigt einen dunklen Tunnel, in dem Wasser steht. An einer Stelle tritt von oben Wasser ein.  Die Stelle ist mit einem Pfeil markiert.
Asse - 29.07.2025

BGE verzeichnet erste Erfolge bei der Suche nach dem Salzwasser in der Asse

Bei Erkundungsarbeiten zu den geänderten Wasserfließwegen in der Schachtanlage Asse II konnte ein deutlicher Wasserstrom gefunden werden.

Foto eines Steins mit schwarz-weiß gepunkteten Strukturen.
Endlagersuche - 21.07.2025

Kristallin – ein Wirtsgestein mit Herausforderungen

Kristallin-Expert*innen aus Deutschland und Nachbarländern diskutierten auf Einladung der GRS und der BGE über die Bewertung des deutschen Kristallingesteins hinsichtlich seiner Eignung für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle.

Foto eines Veranstaltungsraumes. Viele Personen sitzen mit dem Rücken zur Kamera gewandt auf dunklen Stühlen und blicken in Richtung Podium. Auf deisem spricht eine Frau mit blonden, schulterlangen Haaren zu den Anwesenden.
Endlagersuche - 11.07.2025

„Tage der Standortauswahl 2026“ in Leipzig: Call for Abstracts

Nächstes Jahr finden die „Tage der Standortauswahl“ in Leipzig statt. Wissenschaftler*innen können Abstracts einreichen, um den dortigen Austausch zu aktuellen Fragestellungen rund um das Standortauswahlverfahren mitzugestalten.

Das Bild zeigt die Abluftfilteranlage. Dabei handelt es sich um eine Konstruktion aus Metall, die aus einem großen Rohr sowie rechteckigen Kästen besteht.
Asse - 07.07.2025

Weiterer Schritt zur Kamerainspektion der MAW-Einlagerungskammer 8a/511

Mit dem erfolgreichen Wechsel der Abluftfilteranlage in der Beschickungskammer 8a geht die BGE einen weiteren Schritt in Richtung Kamerabefahrung zur Inspektion der darunterliegenden MAW-Einlagerungskammer 8a auf der 511-Meter-Ebene.

Rechts im Bild ist der Förderturm der Schachtanlage Asse II zu sehen. Im Vordergrund sind Büsche und im Hintergrund weitere Gebäude der Schachtanlage zu sehen.
Asse - 03.07.2025

BGE reicht ersten Genehmigungsantrag für die Rückholung ein

Die BGE hat den ersten Genehmigungsantrag für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II eingereicht.

Das Foto zeigt ein rotes Backsteingebäude sowie das Stahlgerüst eines Förderturms vor einem blauen Himmel mit weißen Wolken.
Asse - 03.07.2025

ArL bestätigt die Raumverträglichkeit der Rückholung der Abfälle aus der Schachtanlage Asse II

Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig hat die Landesplanerische Feststellung zur Raumverträglichkeitsprüfung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II veröffentlicht. Das Vorhaben ist grundsätzlich raumverträglich.

Porträtfoto eines Mannes mit kurzen grauen Haaren. Er trägt ein schwarzes Sakko und darunter ein hellblaues Hemd.
BGE - 01.07.2025

Jürgen Korth ist neuer technischer Geschäftsführer der BGE

Der erfahrene Manager von Bergbauprojekten packt nun die Endlagerung radioaktiver Abfälle an.

Porträtfoto einer Frau mit schulterlangen dunkelbraunen Haaren. Sie trägt einen schwarzen Blazer und darunter eine weiße Bluse.
BGE - 26.06.2025

Rita Schwarzelühr-Sutter wird Vorsitzende des BGE-Aufsichtsrats

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium folgt auf Dr. Jan-Niclas Gesenhues.

Top