Endlager Konrad – Alle Gebäude am Schacht Konrad 1 sind fertig
Meldung – Die neue Werkstatt auf der Schachtanlage Konrad 1 nimmt den Betrieb auf. Damit schließt die BGE den Bau neuer Gebäude am Schacht Konrad 1 ab. Weiterlesen
Endlager Konrad – 2. November: Fachgespräch zur Überwachung der Umgebung
Meldung – Zur Gewährleistung des Strahlenschutzes werden rund ums Endlager Konrad schon heute Belastungen mit radioaktiven Stoffen ermittelt. Am 2.11. erläutern Expert*innen Details in einem Fachgespräch. Weiterlesen
Asse – Verkehrszählungen im Bereich der Schachtanlage Asse II
Meldung – Im Rahmen des laufenden Raumordnungsverfahrens zur Schachtanlage Asse II werden derzeit Verkehrszählungen durchgeführt. Weiterlesen
Endlager Konrad – Rückblick auf „Betrifft: Konrad“ - Wechsel des Führungsgerüsts
Meldung – Der Wechsel des Führungsgerüsts am Schacht Konrad 1 ist eine Mammutaufgabe: 360 Tonnen Stahl müssen zerlegt und ersetzt werden. Details zu dem Vorhaben stellte die BGE in „Betrifft: Konrad“ vor. Weiterlesen
Endlager Konrad – Abbau des Führungsgerüstes verschiebt sich
Meldung – Die BGE muss weitere statische Berechnungen vorlegen und reagiert darauf flexibel: Die Arbeiten unter Tage werden deshalb mit voller Kraft weiter fortgesetzt. Weiterlesen
Endlagersuche – Betrifft: Standortauswahl – Ermittlung der Standortregionen
Meldung – Das Ziel von Schritt 2 der Phase I im Standortauswahlverfahren lautet: Standortregionen ermitteln . Am 9. Oktober stellt die BGE in einer Online-Veranstaltung ihr Vorgehen und ihre Methodik dazu vor. Weiterlesen
BGE – BGE beim Festival der Einheit in Hamburg
Meldung – „Horizonte öffnen“: Die BGE informiert am 2. und 3. Oktober 2023 beim Festival der Einheit in Hamburg über ihre Projekte und bietet interaktive Mitmachaktionen. Weiterlesen
BGE – Stefan Studt nimmt nach fünf Jahren Abschied von der BGE
Meldung – BGE-Geschäftsführer Stefan Studt verlässt die BGE nach fünf Jahren. Neue Vorsitzende der Geschäftsführung wird ab Januar 2024 Iris Graffunder. Weiterlesen
BGE – Rückblick auf den Tag der offenen Tür im BMUV
Meldung – Rund 400 Besucher*innen informierten sich beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung über die Projekte der BGE – auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte den BGE-Stand. Weiterlesen
Endlager Konrad – Einladung: „Betrifft: Konrad“ - Wechsel des Führungsgerüstes
Meldung – Die BGE informiert am 6. September ab 18 Uhr über den anstehenden Austausch des Führungsgerüstes am Schacht Konrad 1. Die Arbeiten sind zentral für die Baustelle Konrad 1. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 09/23 – Gorleben – Erster Schritt zur Schließung des Bergwerks Gorleben
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) vergibt den Auftrag zum Rückbau der Salzhalde und zum Verfüllen des Grubengebäudes. Weiterlesen
Endlager Konrad – Neue Wache auf Schachtanlage Konrad 1 ist fertig
Meldung – Das Team der Wache der Schachtanlage Konrad 1 zieht in ein neues Wachgebäude. Die neue Wache erfüllt wichtige Sicherheitsaufgaben für einen störungsfreien Betrieb des zukünftigen Endlagers. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 08/23 – BGE – BGE-Führung wird durch zwei Fachfrauen komplettiert
Pressemitteilung – Iris Graffunder und Marlis Koop werden neue Geschäftsführerinnen der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE). Weiterlesen
BGE – BGE beim Tag der offenen Tür im Bundesumweltministerium
Meldung – Am 19. und 20. August 2023 besteht die Möglichkeit, die BGE und ihre Projekte beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin näher kennenzulernen. Weiterlesen
Asse – Die Stabilisierung der Asse muss fortgesetzt werden
Meldung – Am 29. Juni 2023 hat die BGE in einem öffentlichen Podiumsgespräch über die Ergebnisse der Gebirgsbeobachtung aus dem Jahr 2022 informiert. Rund 40 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Weiterlesen
BGE – Einladung zum BGE-Fachworkshop zu sicherheitsgerichteten Integrierten Managementsystemen
Meldung – Sicherheitsgerichtete Integrierte Managementsysteme sowie Resilienz und lernende Verfahren stehen im Fokus eines öffentlichen Fachworkshops der BGE im November. Sie sind herzlich eingeladen! Weiterlesen
BGE – BGE veröffentlicht Geschäftsbericht 2022
Meldung – Geschäftsbericht 2022: BGE veröffentlicht Geschäftszahlen und gewährt in einem Themenschwerpunkt Einblicke in die Arbeit ihrer Grubenwehren und Werkfeuerwehren. Weiterlesen
Endlager Konrad – Arbeiten am Lüftergebäude Konrad 2 starten
Meldung – Fortschritte auf der Baustelle Konrad 2: Die BGE beginnt den Bau des Lüftergebäudes. Das Gebäude beherbergt später den Hauptgrubenlüfter für die Frischluftversorgung des Endlagers unter Tage. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis 002/2023 – Befunde an Gebinden mit radioaktiven Reststoffen
Meldung – In den Jahren 2021 und 2023 wurden Beschädigungen an Deckeln von Behältern für betriebliche radioaktive Reststoffe festgestellt. Die Behälter werden nun regelmäßig ausgetauscht. Weiterlesen
Asse – BGE stellt Messergebnisse der 3D-Seismik Asse vor
Meldung – Wie sieht die Geologie rund um die Schachtanlage Asse II aus? Welche Erkenntnisse können daraus gewonnen werden? Antworten lieferte die jüngste Ausgabe von „Betrifft: Asse“. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 07/23 – Endlager Konrad – Fertigstellung des Endlagers Konrad verzögert sich
Pressemitteilung – Das Endlager Konrad ist auf der Zielgeraden. Allerdings gibt es noch einige Hürden zu überwinden. Weiterlesen
Endlagersuche – So bewältigt die BGE das Großprojekt Standortauswahl
Meldung – Wie ist der Bereich „Standortauswahl“ aufgestellt? Wie arbeitet er? Darum ging es in der jüngsten Online-Veranstaltung aus der Reihe „Betrifft: Standortauswahl“. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 05/23 – Endlagersuche – Forschungsprojekt „GeoMetEr“: BGE benennt zweite Forschungsregion
Pressemitteilung – Das Forschungsprojekt „GeoMetEr“ nimmt Fahrt auf: Die BGE hat den genauen Zuschnitt der zweiten, rund 150 Quadratkilometer umfassenden Forschungsregion im Süden Baden-Württembergs festgelegt. Weiterlesen
Asse – Einladung zum Gebirgsbeobachtungsgespräch zur Asse am 29. Juni 2023
Meldung – Welche neuen Erkenntnisse hat das Geomonitoring der Asse für 2022 gebracht? Die BGE lädt ein zum Fachaustausch beim diesjährigen Gebirgsbeobachtungsgespräch in Schöppenstedt. Weiterlesen
Asse – Fassungsrate Lösungszutritt Asse – die Entwicklung
Meldung – Die Situation an der Hauptauffangstelle auf der 658-Meter-Ebene in der Schachtanlage Asse II wird weiterhin genau beobachtet. Die BGE hat weitere Maßnahmen ergriffen. Weiterlesen
Asse – BGE-Infomobil unterwegs rund um die Schachtanlage Asse II
Meldung – Die BGE lädt alle interessierten Bürger*innen zum „Dialog vor Ort“ ein – ab dem 22. Juni an drei Tagen in sechs Ortschaften. Weiterlesen
BGE – BGE beim Umweltfestival 2023 in Berlin
Meldung – 4. Juni 2023: Auf Europas „größter ökologischen Erlebnismeile“ kam die BGE mit einem umweltbewussten Publikum über die Herausforderungen bei der Endlagersuche ins Gespräch und lud zu Mitmachaktionen ein. Weiterlesen
Endlagersuche – Eine Fachdiskussion zum Nachlesen
Meldung – Mit dem Abschluss der fachlichen Einordnungen der Stellungnahmen zu den repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen hat die BGE ein wichtiges Etappenziel der Methodenentwicklung erreicht. Weiterlesen
Asse – Erkundungsbohrung R 18 auf der Asse wird vorbereitet
Meldung – Die BGE wird auf der Asse weitere Erkundungsarbeiten für die Planung des Rückholschachts vornehmen. Hierzu wird ab kommender Woche ein Bohrplatz eingerichtet. Weiterlesen
Asse – Im Dialog über Risiken der Rückholung der Abfälle aus Asse
Meldung – Ende April diskutierten rund 70 Personen in Schöppenstedt über Risiken der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II. Die BGE hatte zum öffentlichen Fachworkshop eingeladen. Weiterlesen
BGE – BGE zu Gast auf dem Umweltfestival 2023
Meldung – Die BGE stellt ihre Projekte am 4. Juni 2023 auf dem Umweltfestival in Berlin vor. Mit im Gepäck: Die VR-Brillen für digitale Befahrungen der Bergwerke Konrad, Asse und Morsleben. Weiterlesen
Endlager Konrad – „Betrifft: Konrad“: Rückblick 2022 und Ausblick auf 2023
Meldung – BGE-Projektleiter Peter Duwe hat am 14. März die Schwerpunkte aus dem Jahr 2022 vorgestellt und einen Blick auf die Projektziele für das laufende Jahr geworfen. Weiterlesen
Endlagersuche – „Betrifft: Standortauswahl“ – Das ganze Bild der Endlagersuche
Meldung – Bei der Endlagersuche stehen Geowissenschaften meist im Mittelpunkt der Debatte. Doch es sind viele weitere Professionen beteiligt. Welche genau, erklärt die BGE am 22. Mai 2023. Weiterlesen
Asse – Einladung zur Betrifft: Asse – Ergebnisse 3D-Seismik
Meldung – Am 23. Mai 2023 stellt die BGE die Ergebnisse aus den 3D-seismischen Messungen im Umfeld der Schachtanlage Asse II vor. Eine Teilnahme ist in Präsenz in Wittmar und online möglich. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 04/23 – Asse – BGE startet Erkundungsbohrung Richtung Einlagerungskammer 12
Pressemitteilung – Am 5. Mai 2023 startet die BGE mit dem Erkundungsprogramm an der Einlagerungskammer 12 auf der 750-Meter-Ebene. Es ist die zweite Kammer, die in Vorbereitung der Rückholung erkundet wird. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 03/23 – Asse – BGE veröffentlicht Baugrundgutachten für die Asse
Pressemitteilung – Die Ergebnisse zeigen, dass der Baugrund im sogenannten „Kuhlager“ grundsätzlich geeignet ist, um eine Abfallbehandlungsanlage und ein Zwischenlager dort zu errichten. Weiterlesen
BGE – Bildungsangebote zur Endlagerung auf der didacta
Meldung – Wie kann das Thema Endlagerung im Schulunterricht thematisiert werden? Im März präsentierte die BGE ihre Bildungsangebote auf der didacta in Stuttgart. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 02/23 – Asse – BGE legt Bericht zur Entwicklung eines Konzeptes zur Charakterisierung der Abfälle aus der Asse vor
Pressemitteilung – Die BGE veröffentlicht den Abschlussbericht „Entwicklung eines Konzeptes zur Charakterisierung der aus der Schachtanlage Asse II rückzuholenden radioaktiven Abfälle“. Weiterlesen
Asse – Erkundungsbohrung R 18 - Arbeiten für den Bau des Bohrplatzes beginnen
Meldung – Die Arbeiten zur Erschließung des Bohrplatzes für die Erkundungsbohrung Remlingen 18 beginnen. Nach der Erkundungsbohrung soll der endgültige Ansatzpunkt für den Schacht Asse 5 festgelegt werden. Weiterlesen
Endlager Konrad – „Betrifft: Konrad“: Rückblick 2022 und Ausblick auf das Jahr 2023
Meldung – Die „Betrifft: Konrad“ am 14. März findet als Präsenz- und Online-Veranstaltung statt. Themenschwerpunkt ist der Rückblick auf 2022 und der Ausblick auf das Jahr 2023. Weiterlesen
Asse – Ursachenforschung Lösungszutritt Asse – ein Zwischenstand
Meldung – An der Hauptauffangstelle Asse kommt weniger Salzlösung an als im langjährigen Durchschnitt. Die BGE-Expert*innen haben erste Hinweise für mögliche Ursachen. Eine interne Expertengruppe soll weitere Untersuchungen planen. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 01/23 – Endlagersuche – Forschungsprojekt „GeoMetEr“ startet
Pressemitteilung – Das Forschungsprojekt "GeoMetEr" soll Aufschluss geben, welche Erkundungsmethoden auf dem Weg zu einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle zuverlässige Informationen liefern können. Weiterlesen
BGE – Geschäftsführer Steffen Kanitz verlässt die BGE
Meldung – Geschäftsführer Steffen Kanitz verlässt nach fünf Jahren an der Spitze die BGE und wechselt zur RWE Power AG. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger läuft. Weiterlesen
Asse – Einladung zum Workshop zu den Risiken der Rückholung am 28. April 2023
Meldung – Gemeinsam mit Fachleuten und der interessierten Öffentlichkeit möchte die BGE die Risiken besprechen, die mit der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II einhergehen. Weiterlesen
BGE – BGE mit eigenem Stand zu Gast auf der didacta
Meldung – Die BGE ist vom 7. – 11. März auf der Bildungsmesse „didacta“ in Stuttgart zu Gast. Dort stellt sie ihre Aufgaben zur Standortauswahl, der Schachtanlage Asse II, den Endlagern Konrad und Morsleben sowie der Produktkontrolle vor. Weiterlesen
Asse – „Betrifft: Asse“: Jahresrückblick 2022 und Jahresausblick 2023
Meldung – Genehmigungsverfahren zur Rückholung, aktuelle Entwicklungen des Lösungszutritts, Rückblick auf 2022 und Ausblick auf 2023 – darum ging es am 9. Februar in „Betrifft: Asse“. Ein Nachbericht. Weiterlesen
Asse – Lösungszutritt an der Hauptauffangstelle rückläufig
Meldung – Im vergangenen halben Jahr hat sich die Menge der an der Hauptauffangstelle gesammelten Lösungen um rund einen Kubikmeter / Tag reduziert. Die Hintergründe sind unklar. Die Situation wird intensiv beobachtet. Weiterlesen
BGE – Schwere Erdbeben in der Türkei - geophysikalische Messanlagen der BGE lösen aus
Meldung – Die Erdbeben in der Türkei waren auch hierzulande messbar: Die Sensoren im Endlager Morsleben und an der Asse registrierten die aufgetretenen Bodenbewegungen. Weiterlesen
Asse – Einladung zur 360-Grad-Live-Tour durch die Schachtanlage Asse II
Meldung – Kommen Sie am 21. Februar 2023 mit auf eine Tour nach unter Tage und lernen Sie die Asse in einem virtuellen 360-Grad-Rundgang kennen. Die Online-Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Einsteiger*innen. Weiterlesen
Asse – BGE lädt alle interessierten Bürger*innen zur „Betrifft: Asse“ - Jahresrückblick 2022 und Jahresausblick 2023 – ein
Meldung – Die BGE informiert am 9. Februar in „Betrifft: Asse“ über die geleisteten Arbeiten rund um die Schachtanlage Asse II in 2022 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2023. Weiterlesen
Endlager Morsleben – „Betrifft: Morsleben“ – „Wichtige Meilensteine über und unter Tage erreicht“
Meldung – Erstmals wieder vor Ort: Die erste Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Morsleben“ 2023 warf einen Blick auf das zurückliegende und das laufende Jahr. Weiterlesen
Endlagersuche – Vorstellung und Wegweiser: Neue Datenbank zur Fachkonferenz Teilgebiete
Meldung – Die BGE stellt am 6. Februar in einer Online-Veranstaltung ihre neue, öffentlich zugängliche Datenbank zum Umgang mit den Ergebnissen aus der Fachkonferenz Teilgebiete vor. Weiterlesen
Endlagersuche – Öffentlicher Online-Fachworkshop zur Standortauswahl – Was kann in einer Million Jahre alles passieren?
Meldung – Eiszeiten, Hitzeperioden – in einer Million Jahre kann viel passieren. Welche Einflüsse sind zu erwarten? Wie könnten sich diese auf das Endlagersystem auswirken? Darum geht es am 27. Januar 2023. Weiterlesen
Asse – Menge und Messwerte der abtransportierten Zutrittslösungen des Jahres 2022
Meldung – Wieviel Zutrittslösung wurde im vergangenen Jahr in der Hauptauffangstelle auf der 658-Meter-Ebene aufgefangen? Welche Werte wurden gemessen und wie verhält sich das Volumen zum Vorjahr? Weiterlesen
Endlager Morsleben – „Betrifft: Morsleben“ – Jahresrück- und ausblick am 24. Januar 2023
Meldung – In der ersten „Betrifft: Morsleben“ des neuen Jahres gibt die BGE am 24. Januar einen Überblick über den Stand der Arbeiten im Endlager Morsleben und informiert über die Ziele für das laufende Jahr. Weiterlesen
Endlager Konrad – Arbeiten am Gebäude des Betriebshofs Konrad 2 abgeschlossen
Meldung – Der erste Hochbau auf dem Gelände des Endlagers Konrad steht: der Betriebshof. Nun folgt die Inneneinrichtung. Weiterlesen
Asse – Ihre Themenvorschläge zählen: Workshop zu den Risiken der Rückholung des Atommülls aus der Asse
Meldung – Die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II birgt Risiken. Welche das sind, ist Thema eines Fachworkshops im April. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 13/22 – Endlagersuche – BGE will bis spätestens 2027 den Bericht zu den Standortregionen übermitteln
Pressemitteilung – Bis 2027 soll Eingrenzung der Teilgebiete auf wenige Standortregionen abgeschlossen sein. Endlagersuche für Atommüll wird immer konkreter. Weiterlesen
Asse – BGE informiert über die Notfallplanung der Asse
Meldung – Wie bereitet sich die BGE auf einen Notfall in der Asse vor? Darüber informierten sich in der Reihe Betrifft: Asse am 20. Oktober 2022 mehr als 70 Besucher*innen vor Ort und online. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 12/22 – Asse – BGE beantragt Unterbrechung der Kreisstraße
Pressemitteilung – Die BGE beantragt für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse die Unterbrechung der Kreisstraße 513 zwischen Remlingen und Groß Vahlberg. Weiterlesen
Asse – Im Gespräch zu Abfallbehandlungsanlage und Zwischenlager
Meldung – Am 11. November 2022 diskutierten rund 40 Personen auf der zentralen Dialogveranstaltung zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung 2022 in Schöppenstedt und über Zoom. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE tritt in die Diskussion über den Zeitplan bei der Endlagersuche ein
Meldung – Die BGE hat erste zeitliche Abschätzungen zum weiteren Verfahren der Standortauswahl zusammengetragen und diskutiert diese jetzt mit dem BMUV und dem BASE. Weiterlesen
Endlager Konrad – Veranstaltungseinladung "Endlager Konrad für Einsteiger*innen"
Meldung – Kompaktes Grundlagenwissen und die Möglichkeit zum Mitreden – das ist der Kern der Online-Veranstaltung am 1. Dezember 2022 ab 18:00 Uhr. Weiterlesen
Endlager Konrad – Messung von Radioaktivität in der Umgebung
Meldung – Für die radiologische Überwachung des Endlagers werden vor der Inbetriebnahme die Belastungen mit natürlichen und künstlichen radioaktiven Stoffen ermittelt. Experten haben die Ergebnisse erläutert. Weiterlesen
BGE – Forschung und Entwicklung: Aktualisierte BGE-Roadmap der Standortauswahl online
Meldung – BGE aktualisiert die Roadmap für Forschung und Entwicklung der Standortauswahl und die Forschungsteckbriefe aktuell laufender Forschungsvorhaben Weiterlesen
Asse – Einladung zur zentralen Dialogveranstaltung im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung
Meldung – Am 11. November 2022 findet im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung die zentrale Dialogveranstaltung statt. Eine Teilnahme ist vor Ort oder digital möglich. Weiterlesen
BGE – „Was macht die BGE auf der Buchmesse?“
Meldung – Die BGE hat 2022 an fünf Großveranstaltungen, Fach- und Personalmessen teilgenommen. Das Ziel: Die Endlagersuche und die BGE bekannter machen. Weiterlesen
Asse – Bohrplätze R 11 und R 15 werden zurückgebaut
Meldung – Die Bohrplätze der Erkundungsbohrungen R 11 und R 15 werden zurückgebaut. Die Genehmigungen liegen der BGE vor. Die Fläche kann nun der Natur zurückgegeben werden. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE stellt Messprogramm und Ergebnisse zur radiologischen Überwachung vor
Meldung – Für die radiologische Überwachung des Endlagers werden vor Inbetriebnahme die Belastungen mit natürlichen radioaktiven Stoffen ermittelt. Wie das abläuft, erklären Expert*innen in einem Fachgespräch. Weiterlesen
Asse – Tischpatinnen und Tischpaten gesucht
Meldung – Am 11. November findet die zentrale Dialogveranstaltung der diesjährigen frühen Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Hierfür werden Bürger*innen gesucht, die sich als Tischpat*innen beteiligen möchten. Weiterlesen
Endlager Konrad – „Betrifft: Konrad“ über Planung und Bau der Fahrzeugtechnik für das Endlager Konrad
Meldung – Welche Fahrzeugtechnik ist für das Endlager Konrad vorgesehen? Wie wird sie gebaut? Einen Überblick gab die BGE in der jüngsten Ausgabe von „Betrifft: Konrad“ am 13. Oktober. Weiterlesen
Asse – Einladung zur „Betrifft: Asse“ – Thema Notfallplanung
Meldung – Wie bereitet sich die BGE auf einen Notfall auf der Asse vor? Darüber informieren wir am 20. Oktober 2022 in der Betrifft-Reihe im Dorfgemeinschaftshaus Remlingen und per Livestream. Weiterlesen
BGE – BGE zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse
Meldung – Die BGE stellt sich und ihre Arbeit erstmalig auf der Frankfurter Buchmesse vor. Im Fokus steht das Einblicke Magazin, welches die BGE mehrmals jährlich herausgibt. Weiterlesen
Endlagersuche – Geologie hat bei der Endlagersuche Vorfahrt
Meldung – Erst wenn Sicherheitsuntersuchungen und geowissenschaftliche Kriterien Gebiete ergeben, die gleich sicher sind, können planungswissenschaftliche Abwägungskriterien zum Einsatz kommen. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE zieht Bilanz: Update zum Tag der offenen Tür Konrad
Meldung – Beim Tag der offenen Tür auf der Schachtanlage Konrad 1 am 27. August waren mehr Besucher*innen als zunächst geschätzt. Die abschließende Auswertung liegt jetzt vor. Weiterlesen
Endlager Konrad – „Betrifft: Konrad“ in Präsenz oder online – Planung und Bau der Fahrzeugtechnik für das Endlager
Meldung – Wie wurde die Fahrzeugtechnik für das Endlager Konrad entwickelt und wie wird sie gebaut? Das erfahren Sie am 13. Oktober in der nächsten „Betrifft: Konrad“-Veranstaltung – online oder vor Ort. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 11/22 – Asse – Mitreden zum Bau von Abfallbehandlungsanlage und Zwischenlager für die Rückholung Asse
Pressemitteilung – Vom 4. Oktober bis 13. November 2022 können sich interessierte Bürger*innen an der Erarbeitung der Genehmigungsunterlagen für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Asse beteiligen. Weiterlesen
Asse – Den Dialogfaden weitergesponnen – BGE informiert über ihre Stellungnahme zum Beleuchtungsbericht
Meldung – In einer öffentlichen Dialogveranstaltung sprach die BGE am 21. September 2022 mit Vertreter*innen der Asse-2-Begleitgruppe und interessierten Bürger*innen über den Standortvorschlag Zwischenlager. Weiterlesen
Asse – Veranstaltung zum Standortvorschlag für Asse-nahes Zwischenlager
Meldung – Die BGE informiert am 21. September 2022 um 18:00 Uhr über ihre Begründung des Standortvorschlags für ein Zwischenlager an der Schachtanlage Asse II. Die Veranstaltung findet online statt. Weiterlesen
Endlagersuche – Die Geologie hat Vorfahrt: Und was passiert über der Erde? „Betrifft: Standortauswahl“ am 29. September
Meldung – Am 29. September lädt die BGE alle interessierten Bürger*innen zur Digital-Veranstaltung „Betrifft: Standortauswahl“ ein. Im Fokus: die planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien Weiterlesen
Endlager Morsleben – Tag der offenen Tür in der Infostelle Morsleben
Meldung – Führungen über das Betriebsgelände, VR-Befahrungen, Experimentierstation sowie Vieles mehr: Am 17. September lädt die BGE zum Tag der offenen Tür rund um das Endlager Morsleben ein. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 10/22 – Asse – BGE begründet Standortvorschlag Zwischenlager Asse
Pressemitteilung – In einer Stellungnahme zum Beleuchtungsbericht erörtert die BGE Kritikpunkte aus dem Bericht und stellt ihre Positionen zum Asse-2-Begleitprozess dar. Weiterlesen
BGE – BGE veröffentlicht Geschäftsbericht 2021
Meldung – Die BGE hat ihren Geschäftsbericht für 2021 veröffentlicht. Neben den Geschäftszahlen informiert dieser in einem inhaltlichen Schwerpunkt ausführlich über das Thema Forschung und Entwicklung. Weiterlesen
Endlager Konrad – Pressemitteilung Nr. 9/22 - Tag der offenen Tür am 27. August 2022
Pressemitteilung – Die BGE gewährt einen Blick hinter die Kulissen des zukünftigen Endlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle mit Informationsangeboten und einem multimedialen Rahmenprogramm. Weiterlesen
Asse – Wird verschoben: 360-Grad-Live-Tour durch die Schachtanlage Asse II
Meldung – Die für den 8. September geplante virtuelle 360-Grad-Befahrung der Asse muss leider aufgrund von Krankheit verschoben werden. Ein neuer Termin folgt. Weiterlesen
BGE – Infostellen auf Tour – BGE ist mit mobilem Infostand im August in der Region 38 unterwegs
Meldung – Die BGE kommt mit einem mobilen Infostand an verschiedene Standorte in der Region Braunschweig. Mitarbeitende aus den BGE-Infostellen beantworten Fragen zu den Projekten. Weiterlesen
Endlager Konrad – Pressemitteilung Nr. 8/22 - BGE vergibt Auftrag zum Bau der Umladehalle für radioaktive Abfälle
Pressemitteilung – Mit der bislang größten Einzelvergabe der BGE fällt der Startschuss für den Bau eines der wichtigsten übertägigen Gebäude des Endlagers Konrad. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung – Genehmigung zur Befahrung einer Einlagerungskammer erteilt
Pressemitteilung – Das Niedersächsische Umweltministerium hat am 22.07.2022 eine strahlenschutzrechtliche Umgangsgenehmigung gemäß § 12 Absatz 1 Nummer 3 des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) für die Schachtanlage Asse II erteilt. Weiterlesen
Asse – Die Stabilisierung der Asse muss fortgesetzt werden
Meldung – Am 14. Juli 2022 informierte die BGE in einem öffentlichen Fachworkshop über die Ergebnisse der Gebirgsbeobachtung 2021. Fazit: Die Stabilisierungsmaßnahmen wirken, die Situation bleibt aber herausfordernd. Weiterlesen
Asse – Auftakt zum Raumordnungsverfahren für die Rückholung der radioaktiven Abfälle
Pressemitteilung – In einer gemeinsamen Pressekonferenz informierten das Amt für regionale Landesentwicklung und die BGE über den Antrag zum Raumordnungsverfahren zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II. Weiterlesen
BGE – BGE informiert in Berlin über ihre Projekte
Meldung – Asse, Konrad, Morsleben, Standortauswahl – die BGE informiert am 20. und 21. August beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin über ihre Projekte und freut sich über zahlreiche Besucher*innen. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE informiert über Methodik und Transparenz der Endlagersuche
Meldung – Geologische Dienste, Online-Konsultation und Forum Endlagersuche haben wertvolle methodische Hinweise gegeben. Weiterlesen
Endlagersuche – Welche Endlagerbehälter braucht es für Kristallin?
Meldung – Für die Langzeitsicherheit eines Endlagers spielen die Endlagerbehälter eine entscheidende Rolle. Die BGE beginnt daher frühzeitig mit der Entwicklung von Behälterkonzepten für jedes Wirtsgestein. Am Anfang steht Kristallin. Weiterlesen
Asse – Einladung zu einem Infoabend zum Schacht Asse 1
Meldung – Die BGE lädt alle Bürger*innen zu einem Infoabend am 28. Juli 2022, 18:00 Uhr in Wittmar ein. Vorgestellt wird die Industriegeschichte der Schachtanlage Asse I und die Aufgaben der BGE heute. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE erwirbt Kompetenz im kristallinen Wirtsgestein
Meldung – Die BGE geht eine Partnerschaft mit einem Forschungsverbund zur Erforschung der Geothermie ein. Weiterlesen
Asse – Einladung zum Gebirgsbeobachtungsgespräch 2021
Meldung – Die BGE lädt alle Bürger*innen zu dem öffentlichen Fachworkshop am 14. Juli 2022 ab 10:00 Uhr vor Ort in Schöppenstedt und per Livestream ein. Diskutiert werden die Ergebnisse der Gebirgsbeobachtung 2021. Weiterlesen
Endlager Konrad – Rückbau des temporären Fördergerüstes
Meldung – Auf dem Gelände von Schacht Konrad 2 verändert sich der gewohnte Anblick eindrücklich: Der Rückbau des temporären Fördergerüstes steht kurz vor dem Abschluss. Weiterlesen
BGE – Umweltfestival, re:publica, didacta und Co.: BGE im direkten Gespräch
Meldung – BGE präsentiert sich auf Messen und Großveranstaltungen, um die breite Öffentlichkeit über Endlagerung und Umgang mit Atommüll zu informieren Weiterlesen
Endlagersuche – Abschluss Methodendebatte erste Sicherheitsbewertung
Meldung – Die BGE schließt die Diskussion über die Methodik zu den repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen vorläufig ab. Sie lädt dazu am 27. Juni zu einer digitalen „Betrifft“-Veranstaltung ein. Weiterlesen
Endlagersuche – Viel Zustimmung und gute Hinweise für die BGE
Meldung – BGE-Geschäftsführer Steffen Kanitz sieht im Forum Endlagersuche einen wichtigen Ort des Fachaustauschs. Weiterlesen
Endlager Konrad – „Betrifft: Konrad“ Förderturm und -anlage Konrad 2
Meldung – Im Rahmen der Informationsveranstaltung hat die BGE erläutert, wie der neue Förderturm des Endlagers auf Konrad 2 aussehen wird. Eine Aufzeichnung findet sich auf dem YouTube-Kanal der BGE. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Die Infostelle Morsleben lädt ein, Lernangebote digital zu erleben
Meldung – Eine Veranstaltung, vielfältige Angebote: Abwechslung im Schulalltag bietet die Infostelle Morsleben am außerschulischen Lernort. Weiterlesen
Endlagersuche – Thora Schubert moderiert Science Slam bei den Tagen der Standortauswahl 2022
Meldung – Bei den diesjährigen Tagen der Standortauswahl erwartet das Publikum ein wissenschaftlicher Wettstreit in Form eines Science Slams – die Moderation übernimmt die Science-Slammerin Thora Schubert. Weiterlesen
BGE – BGE zu Gast auf sechs Veranstaltungen
Meldung – Besucher betreuen, Fragen beantworten, Diskussionen moderieren – die BGE stellt sich und ihre Arbeit in dieser Woche auf gleich sechs Veranstaltungen vor – von Aachen bis Berlin. Ein Überblick. Weiterlesen
Asse – BGE informiert über den Strahlenschutz an der Asse
Meldung – 72.000 Strahlenschutzmessungen führt die BGE jährlich an der Asse durch. Weitere Messungen durch Dritte kommen hinzu. Das Ergebnis: Der Aktivitätsbeitrag der Asse ist in der Umgebung nicht nachweisbar. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 07/22 - BGE kauft Grundstücke an der Asse
Pressemitteilung – Die BGE hat in diesen Wochen nach intensiven Verhandlungen die noch ausstehenden Grundstücke nördlich der Schachtanlage Asse II erworben. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Freigabe erteilt: Der Kontrollbereich im Endlager Morsleben wird verkleinert.
Meldung – Ein langer Entscheidungsprozess ist zu Ende. Mehrere Anlagenteile und Areale im Endlager Morsleben stehen nicht mehr unter strahlenschutzrechtlicher Überwachung. Weiterlesen
Endlager Konrad – „Betrifft: Konrad“ Förderturm und -anlage Konrad 2
Meldung – Wie läuft der Bau des neuen Förderturms auf Konrad 2 eigentlich ab? Das zeigt die BGE in der kommenden „Betrifft: Konrad“. Die Veranstaltung kann in Präsenz oder online verfolgt werden. Weiterlesen
Asse – BGE lädt zur Veranstaltung Betrifft: Asse. Im Fokus: Strahlenschutz
Meldung – Am 5. Mai 2022 informiert die BGE online über die Maßnahmen des Strahlenschutzes am Standort Asse. Beginn der Veranstaltung ist 18:00 Uhr. Eine Teilnahme vor Ort ist begrenzt möglich. Weiterlesen
Endlagersuche – Einladung zur Diskussion
Meldung – Die BGE stellt die Methodik für die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen zur Diskussion – zwei Monate Konsultation. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 06/22 - BGE beantragt Raumordnungsverfahren Asse-Rückholung
Pressemitteilung – Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse wird ein neuer Schacht und eine Erweiterung des Betriebsgeländes benötigt. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 05/22 - So stellt sich die BGE die Eingrenzung der Teilgebiete vor
Pressemitteilung – Erste Sicherheitsabschätzungen für mögliches Endlager für hochradioaktiven Atommüll – die BGE stellt ihren Methodenvorschlag zur Diskussion. Weiterlesen
Asse – Einsteiger*innen willkommen! – Dialogveranstaltung zur Schachtanlage Asse II
Meldung – Sich informieren und mitreden: Am 21. April 2022 laden wir Sie herzlich ab 18:00 Uhr zu einer Online-Veranstaltung für Einsteiger*innen zur Schachtanlage Asse II ein. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Was passierte im Jahr 2021 und welche Arbeiten werden die BGE in 2022 am Standort Morsleben beschäftigen?
Meldung – Die digitale Veranstaltung „Betrifft: Morsleben“ der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ermöglichte den Teilnehmer*innen den Rückblick auf 2021 und einen Ausblick auf die Aufgaben in 2022 im Projekt. Weiterlesen
Endlager Morsleben – BGE investiert in Forschung und Entwicklung zur Stilllegungsplanung
Meldung – Über einen Forschungsaufruf und eine Ausschreibung sucht die BGE Partner*innen aus Wissenschaft und Forschung, die Demonstrationsbauwerke für Streckenabdichtungen im Anhydrit und Steinsalz bauen und auswerten sollen. Weiterlesen
Asse – Betrifft: Asse – Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022
Meldung – Rund 120 Teilnehmer*innen folgten der Einladung zur Online-Veranstaltung „Betrifft: Asse“. In dieser informierte BGE-Projektleiter Jens Köhler über die aktuellen Arbeiten zur Rückholung. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 04/22 - Die BGE veröffentlicht weitere geologische Daten
Pressemitteilung – Die Datengrundlage für den Zwischenbericht Teilgebiete ist nun weitgehend öffentlich. Die BGE aktualisiert zudem die interaktive Karte und stellt die aktualisierten Datensätze zum Download bereit. Weiterlesen
Endlager Morsleben – „Betrifft: Morsleben“ als Online Veranstaltung – Rückblick auf 2021 und Aufgaben in 2022
Meldung – In der Veranstaltung der Reihe „Betrifft“ gibt die BGE am 3. März 2022 ab 18:00 Uhr einen Überblick über den Stand der Arbeiten im Endlager Morsleben und die Ziele für das laufende Jahr. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE vergibt weitere Aufträge für Endlager Konrad
Meldung – Auf dem Gelände um den Schacht Konrad 2 nehmen die Baumaßnahmen des Endlagers Konrad weiter Fahrt auf: Jetzt ist der Auftrag für den Bau des Lüftergebäudes erteilt worden. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 03/22 - BGE vergibt Entwurfsplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 750-Meter-Sohle
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat die Entwurfsplanung für die Rückholung der radioaktiven Abfälle von der 750-Meter-Sohle der Schachtanlage Asse II vergeben: Den Auftrag erhält die Bietergemeinschaft „EPL RH 750-m“. Weiterlesen
Asse – Betrifft: Asse – Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022
Meldung – Am 24. Februar 2022 informiert die BGE in einer Online-Veranstaltung über die wesentlichen Arbeiten des Jahres 2021 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2022. Beginn der Veranstaltung ist 18:00 Uhr. Weiterlesen
Endlagersuche – NBG zu Besuch in der BGE-Zentrale in Peine
Meldung – Das Nationale Begleitgremium (NBG) hat sich am 15. Februar in der BGE-Zentrale in Peine Einblick in die aktuellen Arbeiten und Projekte der BGE verschafft. Weiterlesen
Endlagersuche – Mitreden erwünscht: Veranstaltungsreihe der BGE
Meldung – Ende März stellt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ihren Arbeitsstand zur Methodik für die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen zur Diskussion. Weiterlesen
Endlagersuche – Tage der Standortauswahl 2022: Call for Abstracts
Meldung – Wissenschaftler*innen, die sich an den diesjährigen Tagen der Standortauswahl beteiligen wollen, können ab sofort ihre Themenvorschläge einreichen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Betrifft: Konrad – Rückblick 2021 und Ausblick 2022
Meldung – Rund hundert Teilnehmer*innen folgten der Einladung zur digitalen Veranstaltung „Betrifft: Konrad“. In dieser informierte BGE-Projektleiter Peter Duwe über die Fortschritte bei der Errichtung des Endlagers Konrad. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE vergibt Aufträge für die 2. Phase der ÜsiKo
Meldung – Die Expert*innen befassen sich mit der Ausbreitung radioaktiver Stoffe, Störfallplanungswerten sowie einer MTO-Analyse. Damit bringt die BGE die ÜsiKo weiter voran. Weiterlesen
BGE – Pressemitteilung Nr. 02/22 - Impfen, testen, informieren
Pressemitteilung – Die Corona-Pandemie hat mit der Omikron-Variante noch einmal richtig Fahrt aufgenommen. Die BGE hat zum Schutz ihrer Mitarbeiter*innen an zahlreichen Stellen Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus getroffen. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Meldepflichtige Ereignisse im Endlager Morsleben im Jahr 2021
Meldung – Im Jahr 2021 gab es im Endlager Morsleben sechs meldepflichtige Ereignisse. Alle hatten eine geringe sicherheitstechnische Bedeutung. Die Meldung bietet einen Überblick. Weiterlesen
Asse – Messwerte der abtransportierten Zutrittslösungen
Meldung – Volumen und Daten der Zutrittslösungen - haben sich die Werte der Zutrittslösung von der Hauptfassungsstelle auf der 658-Meter-Ebene im Jahr 2021 verändert? Weiterlesen
Endlagersuche – Steffen Kanitz diskutiert über Salzstock Bahlburg
Meldung – Die BGE nimmt die Sorgen der Region auf und informiert kontinuierlich. Mit dem Landkreis Harburg ist ein regelmäßiger Austausch geplant. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 01/22 - Planungen für Abfallbehandlungsanlage und Zwischenlager Asse wurden vergeben
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II gemacht. Weiterlesen
Asse – Sicher für das neue Jahr: Arbeiten am Schacht Asse 2
Meldung – Zeit für einen Austausch der Spurlatten an denen entlang der Förderkorb in die Grube und wieder hinaus läuft. Weiterlesen
Endlager Konrad – Der Förderturm Konrad 2 verschwindet – vorerst
Meldung – Damit Schacht Konrad 2 für den Transport radioaktiver Abfälle sicher wird, muss die Fördertechnik vorübergehend unter die Erde verlegt werden. Weiterlesen
Asse – Grubenbetrieb durch Schachtarbeiten eingeschränkt
Meldung – Seit dem 18. Dezember 2021 befindet sich die Schachtanlage Asse II in einem eingeschränkten Grubenbetrieb. Ein Schachtbauunternehmen tauscht im Schacht Asse 2 die Spurlatten aus. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Der Weg zur Stilllegung schreitet voran
Meldung – Eine speziell angefertigte Baustoffanlage ist die Voraussetzung für den Bau des Demonstrationsbauwerks im Anhydrit im Endlager Morsleben. Nun wurde sie angeliefert. Weiterlesen
BGE – Wie wirken künftige Eiszeiten auf die Sicherheit eines Endlagers?
Meldung – BGR und BGE diskutieren mit rund 200 internationalen Wissenschaftler*innen über subglaziale Rinnen, die bei der Eisschmelze entstehen. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE baut Seilfahrtanlage 16 Meter unter der Erde
Meldung – Die Bauarbeiten am Schacht 2 des Endlagers Konrad erfordern ungewöhnliche Zwischenschritte. So wird etwa eine Seilfahrtanlage vorübergehend in den Schacht unter die Erde verlegt. Weiterlesen
Endlagersuche – Ein anderer Blick auf die Endlagersuche
Meldung – Das Planspiel der Bundesgesellschaft für Endlagerung bietet die Chance, die Debatte um ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll aus anderer Perspektive zu betrachten. 20 Interessierte waren dabei. Weiterlesen
Asse – Betrifft: Asse. Die BGE kann nur schützen, was sie kennt.
Meldung – Die BGE berichtete am 25. November 2021 in einer Betrifft: Asse online über die naturschutzfachlichen Kartierungen. Diese dienen der Bestandaufnahme der Natur im Umfeld der Schachtanlage Asse II. Weiterlesen
Endlagersuche – Rückblick 2021 – Was nehmen wir mit aus dem Jahr 2021?
Meldung – Am 6. Dezember 2021 blickt die BGE in der Online-Veranstaltung "Betrifft: Standortauswahl" auf das Jahr 2021 in der Endlagersuche zurück. Sie zeigt, wie sie mit Hinweisen und Empfehlungen aus der Öffentlichkeit umgeht und wie sie das lernende Verfahren umsetzt. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Betrifft: Morsleben. So sicher ist sicher – Umgang mit Ungewissheiten bei der Sicherheitsbewertung
Meldung – Wie geht die BGE mit Ungewissheiten bei der Sicherheitsbewertung des Endlagers Morsleben um? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Langzeitsicherheit beantworteten Experten in einer Online-Veranstaltung. Weiterlesen
Endlager Konrad – Einladung: Veranstaltung für Einsteiger*innen zum Endlager Konrad
Meldung – Sich informieren und mitreden: am 2. Dezember 2021 findet ab 18:00 Uhr eine Online-Veranstaltung für Einsteiger*innen zum Endlager Konrad statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Weiterlesen
Asse – Sieh mal was da kreucht und fleucht
Meldung – Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der kommenden Betrifft: Asse am 25. November 2021 ein. Wir berichten über die Naturschutzmaßnahmen im Umfeld der Asse. Die Veranstaltung findet online statt. Weiterlesen
Endlager Morsleben – "Betrifft: Morsleben" – So sicher ist sicher
Meldung – In einer Betrifft: Morsleben-Veranstaltung gibt die BGE am 18. November 2021, ab 18:00 Uhr, einen Einblick in die Bewertung von Sicherheit über lange Zeiträume und den Umgang mit Ungewissheiten. Weiterlesen
Asse – Auftrag zur Entwicklung der Bergetechnik vergeben
Meldung – Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II muss eine spezielle Bergetechnik entwickelt werden. Die BGE hat den Auftrag dafür nun vergeben. Weiterlesen
Endlager Konrad – Virtuelle 360°-Touren durch das Endlager Konrad
Meldung – In zwei Online-Veranstaltungen wurde der neue virtuelle Rundgang durch das Endlager Konrad vorgestellt. Die Veranstaltungen können nachträglich online abgerufen werden. Weiterlesen
Asse – Wanderwege in der Asse nach 3D-Seismik fertig saniert
Meldung – Alle Wanderwege in der Asse, die im Rahmen der 3D-Vermessung beschädigt wurden, sind jetzt wiederhergestellt. Die letzten Arbeiten erfolgten Ende September. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE beteiligt sich an Untertagelabor in der Schweiz
Meldung – Internationale Kooperation für Forschung und Entwicklung unter möglichst realitätsnahen Bedingungen: Die BGE forscht im kristallinen Felslabor Grimsel in der Schweiz. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Fortschritte beim Rückbau des übertägigen Kontrollbereichs
Meldung – Ministerium genehmigt vierte Maßnahme zum Rückbau des übertägigen Kontrollbereichs. Weiterlesen
Endlager Konrad – 360°-Tour durch das Endlager Konrad wird fortgesetzt
Meldung – Am 14. Oktober findet die zweite virtuelle 360°-Live-Tour statt. „Der Weg der Bergleute“ setzt den Fokus auf bergbauspezifische Themen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Einladung zur 360°-Live-Tour durch das Endlager Konrad
Meldung – Start der zweiteiligen digitalen Veranstaltungsreihe am 30. September 2021. Die erste Tour folgt dem Weg des Abfalls durch das Endlager Konrad in der späteren Betriebsphase. Weiterlesen
Gorleben – Bergwerk Gorleben wird geschlossen
Pressemitteilung – Mit dem Zwischenbericht Teilgebiete war der Salzstock Gorleben aus geologischen Gründen aus der Endlagersuche ausgeschieden. Nun hat das BMU entschieden, die BGE mit der Stilllegung des Bergwerks zu beauftragen. Weiterlesen
BGE – BGE veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Meldung – Wo steht die BGE in Sachen Nachhaltigkeit derzeit? Der erste Nachhaltigkeitsbericht 2020 gibt dazu Einblicke. Weiterlesen
Endlager Konrad – Waschplatz und Wendestelle - erster Infrastrukturraum komplett mit Innenschale ausgebaut
Meldung – 1.000 Meter unter der Erde ist aus Stahlgeflecht und Spritzbeton die erste Innenschale für einen Raum des zukünftigen Endlagers entstanden. So wird es später im Endlager Konrad aussehen. Weiterlesen
Endlagersuche – „Generalprobe für Beteiligung gelungen“
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat schon während der Beratungen der Fachkonferenz Teilgebiete Anregungen und Hinweise umgesetzt. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE aktualisiert Forschungsagenda und Roadmap
Meldung – Forschung und Entwicklung (F&E) spielen bei der Standortauswahl eine wichtige Rolle. Die aktualisierte Forschungsagenda mit Roadmap beschreibt woran und wie die BGE in diesem Bereich arbeitet. Weiterlesen
Asse – Erkundungsbohrungen abgeschlossen
Meldung – Über acht Jahre lang wurde der Untergrund für den Bau des Rückholbergwerks erkundet. Insgesamt sind dabei über und unter Tage elf Bohrungen entstanden. Jetzt sind die Bohrarbeiten beendet und werden ausgewertet. Weiterlesen
BGE – Infostellen ab dem 1. September wieder geöffnet
Meldung – Die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben öffnen wieder ab dem 1. September - mit vorerst eingeschränkten Öffnungzeiten und 2G-Regelung. Bergwerksbesichtigungen bleibt vorerst ausgesetzt. Weiterlesen
Endlagersuche – Gelungener Start in den Dialog
Meldung – Die Fachkonferenz Teilgebiete hat wesentliche Themen der Endlagersuche herausgearbeitet. Die BGE wird die Ergebnisse nun auswerten – und berücksichtigen. Weiterlesen
Asse – Messwerte des abtransportierten Zutrittswassers im 1. Halbjahr 2021
Meldung – Hier finden Sie die bisherigen Messwerte des abtransportierten Zutrittswassers aus dem ersten Halbjahr 2021. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 10/21 - Die BGE-Standortauswahl setzt auf Open Source
Pressemitteilung – Für Sicherheitsuntersuchungen eines künftigen Endlagers für hochradioaktiven Atommüll entwickelt die BGE numerische Modelle mit einer frei zugänglichen Software – und lädt die Öffentlichkeit ein, mitzumachen. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Übergang zum Kontrollbereich wird umgerüstet
Meldung – Genehmigung von weiteren Maßnahmen zur Umrüstung des Endlagers Morsleben auf Offenhaltung und Vorbereitung auf die Stilllegung erfolgt. Weiterlesen
Asse – Erkundungsbohrung R11 erfolgreich abgeschlossen
Meldung – Die Arbeiten an der Erkundungsbohrung R 11 auf der Asse wurden erfolgreich beendet. Die Ergebnisse der Bohrung werden nun ausgewertet. Weiterlesen
Endlager Konrad – Fertigungsende für erstes Endlagerfahrzeug
Meldung – 25 Plateauwagen sind fertiggestellt. Im Endlager Konrad transportieren sie im Einlagerungsbetrieb die Behälter mit radioaktiven Abfällen. Qualität spielte bei der Fertigung eine besondere Rolle. Weiterlesen
Endlagersuche – Wie die BGE vier Gebiete zur Methodenentwicklung nutzt
Meldung – Gebiete zur Methodenentwicklung helfen der Bundesgesellschaft für Endlagerung, vergleichbare Methoden für die Eingrenzung zu entwerfen. Die BGE hat nun Steckbriefe für jedes der vier Gebiete vorgelegt, die beschreiben, was die Gründe für die Auswahl gewesen sind. Weiterlesen
Asse – Stabilisierung des Bergwerks weiter notwendig
Meldung – Die Schädigungsprozesse schränken die Gebrauchstauglichkeit zunehmend ein und erfordern weitere Stabilisierungsmaßnahmen. Diese Einschätzungen wurden im Gebirgsbeobachtungsgespräch 2020 erörtert. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 9/21 - BGE entwickelt Methoden für die weitere Endlagersuche praxisnah
Pressemitteilung – Aus 90 Teilgebieten sollen in den kommenden Jahren wenige Standortregionen werden. Um Standortregionen vorschlagen zu können, arbeitet die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) aktuell daran, Methoden für die Ermittlung solcher für die Endlagerung günstigen Standortregionen zu entwickeln. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis 001/2021 (aktualisiert am 02.07.2021)
Meldung – Die Zutrittsmenge der Salzlösung in der Schachtanlage Asse II hat geschwankt und sich jetzt wieder stabilisiert. Die BGE hat das den Behörden gemeldet, da die Ursache noch nicht bekannt ist. Weiterlesen
Endlager Konrad – Nassspritzverfahren beschleunigt Ausbau des Endlagers
Meldung – Für den Bau der Beton-Innenschalen der Grubenräume geht die BGE auf das Nassspritzverfahren über. Nach einer gründlichen Erprobung hat sich das Verfahren als vorteilhaft erwiesen. Weiterlesen
BGE – Pressemitteilung Nr. 8/21 - BGE erhält das Gütesiegel "Sicher mit System"
Pressemitteilung – Am 23. Juni 2021 wurden der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) sowie der BGE TECHNOLOGY GmbH das Gütesiegel "Sicher mit System" (SmS) durch die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) verliehen. Weiterlesen
Asse – Gebirgsbeobachtungsgespräch zur Asse am 1. Juli 2021 im Livestream
Meldung – Die BGE lädt ein zum diesjährigen Gebirgsbeobachtungsgespräch. Diskutiert werden die Ergebnisse der Geomonitoring-Programme der Asse des Jahres 2020. Der Fachworkshop wird live auf YouTube übertragen. Weiterlesen
Endlagersuche – Eine Gebrauchsanweisung für den Zwischenbericht Teilgebiete
Meldung – Die BGE bietet eine Vielzahl von Informationen zum Zwischenbericht Teilgebiete an. Was sich wo finden lässt, und wie die Online-Karten funktionieren, haben sich 90 Personen live erklären lassen. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis nach ABVO (Bergverordnung)
Meldung – Bei Schachtarbeiten ist ein Gegenstand im Schacht abgestürzt. Personen kamen nicht zu Schaden. Reparaturen sind bereits erfolgt. Die Behörden sind über das meldepflichtige Ereignis informiert. Weiterlesen
BGE – Beteiligung: „Die Diskussionen bringen uns weiter“
Meldung – Die BGE hat zum zweiten Beratungstermin der Fachkonferenz Teilgebiete die Stellungnahmen der geologischen Landesdienste zum Zwischenbericht Teilgebiete eingeordnet – und mehr Daten veröffentlicht. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Arbeiten am Baustoffzwischenlager abgeschlossen
Meldung – Das Material für den Bau eines Demonstrationsbauwerks im Anhydrit muss jederzeit und schnell verfügbar sein. Dafür gibt es einen besonderen Platz. Weiterlesen
BGE – Pressemitteilung Nr. 7/21 - BGE startet mit Schutzimpfungen gegen COVID-19
Pressemitteilung – Seit dem 9. Juni 2021 bietet die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ihren Mitarbeiter*innen Impfungen gegen COVID 19 an. Mitarbeiter*innen ohne Heimarbeits-Möglichkeit bekommen zuerst ein Angebot. Weiterlesen
Endlagersuche – 40 junge Leute diskutieren beim digitalen Planspiel zur Endlagerung
Meldung – Rund 40 junge Leute unter 30 schlüpften beim Planspiel zur Endlagerung in verschiedene Rollen und diskutierten am „Runden Tisch“. Unterstützt wurden Sie dabei von Vertreter*innen der jeweiligen Institutionen, zum Beispiel von BASE und BGE. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE nimmt Stellung zu Schacht Konrad im Niedersächsischen Umweltausschuss
Meldung – Die BGE nimmt auf Einladung des Niedersächsischen Umweltausschusses Stellung zur Kritik an der Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen für das Endlager Konrad – die Präsentation findet sich in der Meldung. Weiterlesen
Asse – Start der Erkundungsbohrung R 11
Meldung – Südwestlich der Schachtanlage startete am Wochenende die Erkundungsbohrung R 11. Sie soll Erkenntnisse zum Übergangsbereich zwischen Deckgebirge und Salzgestein an der Südflanke des Salzstocks liefern. Weiterlesen
BGE – Pressemitteilung Nr. 6/21 - Beate Kallenbach-Herbert verlässt die BGE
Pressemitteilung – Kaufmännische Geschäftsführerin der BGE wechselt nach Jülich Weiterlesen
Endlager Konrad – Überwachung der Umgebung des Endlagers Konrad
Meldung – Die BGE hat das ergänzende Messprogramm zur radiologischen Überwachung rund um den Endlagerstandort Konrad fortgesetzt. Die Messergebnisse für 2019 sind mit denen anderer Gebiete Norddeutschlands vergleichbar. Weiterlesen
Asse – Online-Konsultation beendet, Vorschläge werden ausgewertet
Meldung – Die Online-Konsultation im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Asse ist beendet. Die eingegangenen Vorschläge werden nun geprüft. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 5/21 - Digitale Veranstaltung: Wie die Endlagersuche weitergeht
Pressemitteilung – Nach dem Zwischenbericht Teilgebiete arbeitet die BGE mit neuen Methoden und Instrumenten daran, unter den günstigen Flächen die besten für die Erkundung zu finden. Weiterlesen
Endlager Konrad – Pressemitteilung Nr. 4/21 - Wichtiges Etappenziel im Endlager Konrad
Pressemitteilung – Beim Bau des Endlagers Konrad in Salzgitter haben Bergleute der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) jetzt die räumlichen Voraussetzungen für den Bau der Umladestation zwischen Schacht Konrad 2 und dem künftigen Endlagerbergwerk geschaffen. Weiterlesen
Endlagersuche – Mitreden bei der Endlagersuche: die junge Generation ist gefragt!
Pressemitteilung – Wie geht Endlagersuche? Wie kann ich mich einbringen? BASE und BGE laden junge Menschen ein, darüber und über vieles mehr zu diskutieren. Im Mai finden gleich drei Veranstaltungen statt. Weiterlesen
Asse – Bohrarbeiten zur Erkundung der Asse abgeschlossen
Meldung – Die Arbeiten an der Erkundungsbohrung R 10 auf der Asse sind beendet. Das Bohrloch wurde gesichert. Es folgt der Umzug zum Bohrplatz R 11. Weiterlesen
BGE – Pressemitteilung Nr. 3/21 - Digitaler Zukunftstag bei der BGE am 22. April 2021
Pressemitteilung – Die BGE bietet am 22. April 2021 für alle interessierten Schüler*innen die Möglichkeit an, die Ausbildungsberufe online kennenzulernen. Eine Anmeldung ist bis zum 20. April möglich. Weiterlesen
Asse – Grundstücke für neuen Schacht 5 werden gekauft
Pressemitteilung – Die Anstalt Niedersächsische Landesforsten unterstützt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) durch einen Grundstücksverkauf bei der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II. Weiterlesen
Asse – BGE im Dialog mit den Bürger*innen der Region
Meldung – Rund 40 Bürger*innen der Region Asse haben am 26. März 2021 im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung mit der BGE diskutiert. Weiterlesen
Endlagersuche – Jugend will bei Endlagersuche mitreden
Meldung – Eine Brücke für junge Leute in die Beteiligung zur Endlagersuche: Das ist das Ziel der zuständigen staatlichen Institutionen. Deshalb soll es im Mai digitale Dialoge für die Jugend geben. Weiterlesen
Endlager Konrad – Sanierung von Schacht 1 im Endspurt
Meldung – Mit der neuen Arbeitsbühne im Schacht Konrad 1 geht die Sanierung in den Endspurt. Nun können die restlichen Arbeiten im Schacht einfacher erledigt werden. Weiterlesen
Endlager Konrad – Fragen und Antworten zur Betrifft: Konrad
Meldung – Im Rahmen der Betrifft-Veranstaltung am 4. Februar 2021 stellten die Teilnehmer*innen zahlreiche Fragen. Wesentliche Fragen und dazugehörige Antworten wurden nun veröffentlicht. Weiterlesen
Asse – Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung – Anmeldung zur Online-Konferenz ab sofort möglich
Meldung – Am 26. März 2021 findet von 14:00 bis 20:00 Uhr im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Asse eine Online-Konferenz statt. Ab sofort können Sie sich zu der Veranstaltung anmelden. Weiterlesen
Endlager Morsleben – „Betrifft: Morsleben“ im Livestream
Meldung – Bei der Informationsveranstaltung "Betrifft: Morsleben" hat die BGE in einer digitalen Veranstaltung eine positive Bilanz für das Jahr 2020 gezogen und Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2021 aufgezeigt. Weiterlesen
Endlagersuche – Dialog mit der jungen Generation geht in die zweite Runde
Meldung – Der Dialog mit der jungen Generation zur Endlagersuche geht weiter: Am 24. März 2021 werden BASE und BGE gemeinsam mit jungen Menschen den nächsten Jugendworkshop für Mai 2021 vorbereiten. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Pilotprojekt im Endlager Morsleben: E-Fahrlader im Einsatz
Meldung – Am Standort Morsleben wird unter Tage ein neuer batteriebetriebener 3-t-Fahrlader getestet. Damit ist die BGE deutschlandweit Vorreiter. Das Ziel: die Belastung der Arbeitsplätze mit Stickoxiden und Rußpartikeln reduzieren und das Klima schützen. Weiterlesen
Asse – Was passiert auf der Schachtanlage Asse II?
Meldung – Am 18. Februar 2021 informierte die BGE per Livestream im Rahmen einer Betrifft-Veranstaltung über die Arbeiten des vergangenen Jahres und die kommenden Aufgaben. Weiterlesen
BGE – Freiwillige Feuerwehren helfen nach Alarm in Gorleben
Meldung – Nach einem Feueralarm im Förderturm des Bergwerks Gorleben sind am Freitagabend 67 Feuerwehrleute im Einsatz gewesen. Niemand ist verletzt worden, und ein Brandschaden ist nicht entdeckt worden. Nach Einschätzung der Einsatzkräfte handelte es sich wohl um einen Fehlalarm. Weiterlesen
Asse – Mitreden bei Rückholung des Atommülls aus der Asse
Pressemitteilung – Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II hat das erste Genehmigungsverfahren begonnen. Die BGE informiert und diskutiert darüber in einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung. Weiterlesen
Asse – Fragen und Antworten zu Bohrungen an der Asse
Meldung – Hier finden Sie alle wesentlichen Fragen und Antworten zur Veranstaltung Betrifft: Asse vom 10. Dezember 2020. Themen waren die Erkundungsbohrungen R10 und R11. Weiterlesen
BGE Endlagersuche – Endlagersuche: Neue Aufgaben, neue Struktur
Meldung – Der Bereich Standortauswahl der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wird vergrößert, um den neuen Aufgaben in der Endlagersuche gerecht zu werden. Weiterlesen
Endlager Morsleben – „Betrifft: Morsleben“ – Rückblick 2020 – Ausblick 2021
Meldung – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Betrifft“ gibt die BGE am 25. Februar 2021 ab 18:00 Uhr einen Überblick über den Stand der Arbeiten im Endlager Morsleben und die Ziele für das laufende Jahr. Weiterlesen
Endlager Konrad – „Betrifft: Konrad“ – Jahresrück- und -ausblick
Meldung – „Wir haben ganz wichtige Meilensteine abgeräumt.“ – so begrüßte Dr. Thomas Lautsch, technischer Geschäftsführer der der BGE, die Gäste im Livestream vom 4. Februar 2021. Mehr dazu in der Meldung. Weiterlesen
Asse – „Betrifft: Asse“- Rückblick 2020 – Ausblick 2021
Meldung – Am 18. Februar 2021 informiert die BGE per Livestream im Rahmen einer „Betrifft-Veranstaltung“ über den Stand der Arbeiten in der Schachtanlage Asse II und über die Projektziele für das Jahr 2021. Beginn der Veranstaltung ist 18:00 Uhr. Weiterlesen
BGE Endlagersuche – Neue Informationsangebote zum Zwischenbericht
Meldung – Mit dem ersten Beratungstermin der Fachkonferenz Teilgebiete ist der Dialog über den Zwischenbericht Teilgebiete auf eine breitere Basis gestellt worden. Dafür hat die BGE ihr Informationsangebot erweitert. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 2/21 - Zustand der Wanderwege in der Asse
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH, die Niedersächsischen Landesforsten und die Samtgemeinde Elm-Asse erörtern den Zustand der Wanderwege nach der 3D-Seismik. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Meldepflichtige Ereignisse im Endlager Morsleben im Jahr 2020
Meldung – Im Jahr 2020 hatte das Endlager Morsleben neun meldepflichtige Ereignisse zu verzeichnen. Alle Ereignisse entsprechen der Kategorie N (Normalmeldung). Weiterlesen
Endlager Morsleben – Neue Seilfahrtsbrücke fertiggestellt
Meldung – Mit der Fertigstellung der Seilfahrtsbrücke als geschützter Übergang zwischen Kauen- und Mehrzweckgebäude können Mitarbeiter*innen und Besucher*innen ab sofort stufenlos und geschützt zum Gegebäude gelangen. Weiterlesen
Endlager Konrad – „Betrifft: Konrad“ – Veranstaltung als Livestream
Meldung – Am 4. Februar 2021 informiert die BGE per Livestream im Rahmen einer „Betrifft-Veranstaltung“ über den aktuellen Stand der Arbeiten am Endlager Konrad und über Projektziele für das Jahr 2021. Beginn der Veranstaltung ist 18:00 Uhr. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 1/21 - Zwei neue Bohrungen starten auf der Asse
Pressemitteilung – Ab Februar erweitert die BGE ihre Erkundungen östlich der Schachtanlage Asse II. Ein wichtiger Schritt in Richtung Rückholung der radioaktiven Abfälle, die im Jahr 2033 beginnen soll. Weiterlesen
Endlager Konrad – Grubenwasser-Übergabestation für Konrad 2
Meldung – Eine Grubenwasser-Übergabestation entsteht auf der Schachtanlage Konrad 2. Es ist der erste Bau, der die besonders strengen Qualitätsanforderungen für kerntechnische Gebäude erfüllen muss. Weiterlesen
Asse – Messwerte des abtransportierten Zutrittswassers
Meldung – Volumen und Daten des Zutrittswassers - haben sich die Werte der Zutrittslösung von der Hauptfassungsstelle auf der 658-Meter-Ebene im Jahr 2020 verändert? Weiterlesen
BGE – Fast eine halbe Million Webseiten-Besuche 2020
Meldung – Der Zwischenbericht Teilgebiete und weitere digitale Angebote haben 2020 hohes Interesse für die Internetangebote der BGE erzeugt. Eine kleine Rückschau. Weiterlesen
Asse – Start des Genehmigungsverfahrens zur Rückholung
Meldung – Bei der Antragskonferenz zum ersten Antragskomplex für die Rückholung radioaktiver Abfälle aus der Schachtanlage Asse II haben die Träger öffentlicher Belange (TöB) Fragen, Anregungen und Anforderungen an die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) als Vorhabenträgerin sowie an die atomrechtliche Genehmigungsbehörde, das Niedersächsische Umweltministerium, gerichtet. Weiterlesen
Asse – Umfangreiche Dokumentenprüfung notwendig
Meldung – Bei einer Überprüfung von Unterlagen zur Schachtanlage Asse II wurden Mängel in der Dokumentation festgestellt. Nun werden alle strahlenschutzrelevanten Unterlagen geprüft. Die Qualitätssicherung wird verbessert. Weiterlesen
Asse – Betrifft: Asse - Erkundungsbohrungen R10 und R11
Meldung – Die BGE berichtete am Donnerstag, den 10. Dezember 2020, im Rahmen einer „Betrifft: Asse“ über die Erkundungsbohrungen R10 und R11. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist weiterhin verfügbar. Weiterlesen
BGE Endlagersuche – 2. Tage der Standortauswahl
Meldung – Die Tage der Standortauswahl finden am 11. und 12. Februar 2021 zum zweiten Mal statt, diesmal organisiert von der TU Bergakademie Freiberg. Weiterlesen
Endlager Konrad – Neue Werkstatt für die Schachtanlage Konrad 1
Meldung – Der Neubau der Werkstatt ist eines der letzten Großprojekte auf Konrad 1. Die Vergabe ist erfolgt, parallel wird eine temporäre Werkstatt errichtet – eine logistische Herausforderung. Weiterlesen
Endlager Konrad – Sicherheitsüberprüfung geht in die nächste Runde
Meldung – Erste Aufträge für die zweite Phase der freiwilligen Sicherheitsüberprüfung für das Endlager Konrad (ÜsiKo) wurden vergeben. Die Frage: Inwiefern müssen Sicherheitsanalysen angepasst werden? Weiterlesen
BGE – „Danke für Ihre Fragen“
Meldung – Zwischen vier und 120 Teilnehmer*innen haben an 90 Online-Sprechstunden der BGE zu 90 Teilgebieten teilgenommen. Das erste Dialogangebot an die Teilgebiets-Regionen fand Corona-bedingt online statt. Weiterlesen
BGE Asse Endlager Konrad Endlager Morsleben – Infostellen wegen Corona-Pandemie geschlossen
Meldung – Die BGE-Infostellen Asse, Konrad und Morsleben werden wegen der Corona-Pandemie vorerst geschlossen, bis ein sicherer Betrieb für Besucher*innen und das Personal erneut möglich ist. Weiterlesen
Asse – "Betrifft: Asse" als Livestream
Meldung – Am 10. Dezember 2020 informiert die BGE per Livestream im Rahmen einer „Betrifft“ – Veranstaltung über die Erkundungsbohrungen R10 und R11. Beginn ist 18:00 Uhr. Weiterlesen
Endlager Konrad – Zentrale Leittechnik für die Schachtanlage Konrad
Meldung – Die Zentrale Warte ist die Schaltzentrale für die Betriebsprozesse über und unter Tage. Hier laufen alle Informationen der technischen Einrichtungen des Endlagers zusammen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Erstes Endlagerfahrzeug geht in Serienproduktion
Meldung – Nach der Werksabnahme des ersten Plateauwagens kann die Serienproduktion starten. Ein wichtiger Schritt zur Aufnahme des Einlagerungsbetriebs wurde damit gemacht. Weiterlesen
Endlagersuche – Online-Sprechstunden vom 26. und 27. Oktober verschoben
Meldung – Wegen Corona-bedingter häuslicher Isolierung mehrerer BGE-Mitarbeiter*innen werden die Online-Sprechstunden, die für den 26. und den 27. Oktober 2020 geplant waren, verschoben. Start der Sprechstunden ist nun am 28. Oktober. Weiterlesen
Endlagersuche – Die BGE erläutert den Zwischenbericht auf der Fachkonferenz Teilgebiete
Meldung – Am 17. und 18. Oktober 2020 hat die BGE auf der Auftaktveranstaltung der Fachkonferenz Teilgebiete erläutert, welche Ergebnisse sie im Zuge der Auswertung der geologischen Daten ermitttelt hat. Weiterlesen
Asse – Bohranlage für die Erkundungsbohrungen trifft ein
Meldung – Die Arbeiten für die Erkundungsbohrungen R 10 und R 11 sind im vollem Gang. Die Bohrplätze wurden in den letzten Monaten hergerichtet. Nun wird die Bohranlage geliefert und aufgebaut. Weiterlesen
Endlagersuche – Die BGE fragt: Haben Sie Hinweise zur Endlagersuche?
Meldung – Die Behörden wissen viel über den Untergrund in Deutschland, aber nicht alles. Deshalb startet die BGE eine Hinweisplattform. Bürger*innen können darüber ihre Hinweise zur Endlagersuche auch anonym an die BGE übermitteln. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 06/20 - 90 Teilgebiete in ganz Deutschland
Pressemitteilung – Drei Jahre nach Beginn der Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle legt die BGE den Zwischenbericht Teilgebiete vor. Weiterlesen
BGE – Auf dem Weg zu einer bunten Landkarte
Meldung – Kurz vor der Veröffentlichung des Zwischenberichts Teilgebiete gibt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit dem Magazin „Einblicke“ einen Überblick über die Hintergründe des Standortauswahlverfahrens. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Aufzeichnung der Live-360°-Tour „Die Stilllegung des Endlagers Morsleben“
Meldung – Die BGE informierte am Donnerstag, den 17. September 2020 mit einem Live-360°-Tour über die geplanten Stilllegungsmaßnahmen des Endlagers Morsleben. Hier können Sie das Video nachträglich anschauen. Weiterlesen
BGE – Bundesgesellschaft legt Geschäftsbericht 2019 vor
Meldung – Wie die BGE mit Hilfe von Backpulver innovative Lösungen in der Asse findet, oder warum ein Leitbild zu sozialen Innovationen führen kann, ist das Schwerpunktthema des Geschäftsberichts. Weiterlesen
Endlager Konrad – Übertägiger Ausbau von Konrad 1 geht voran
Meldung – Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist erreicht: Mit dem zweiten und letzten Bauabschnitt des Verwaltungs- und Sozialgebäudes wurden unter anderem die Räume für die Grubenwehr fertiggestellt. Weiterlesen
Asse – BGE informiert auf der Asse-2-Begleitgruppensitzung
Meldung – Am 11. September 2020 informierte die BGE auf der Asse-2-Begleitgruppensitzung in Cremlingen über den Stand der Rückholung. Schwerpunkt bildete erneut der im April vorgestellte Rückholplan. Weiterlesen
Endlager Morsleben – 360°-Rundgang: Die dritte Live-Tour steht an
Meldung – Am 17. September lässt die BGE die 360°-Live-Touren im Rahmen der "Salzigen Tour" ausklingen. Der dritte Rundgang „Die Stilllegung des Endlagers Morsleben“ gibt einen Einblick in geplante Maßnahmen. Weiterlesen
Asse – Gebirgsbeobachtungsgespräch 2019
Meldung – Für die Rückholung sind die Stabilisierungsmaßnahmen und die Maßnahmen der Notfallplanung fortzuführen. Diese und weitere Einschätzungen wurden im Gebirgsbeobachtungsgespräch 2019 erörtert. Weiterlesen
BGE – BGE veröffentlicht Grundlagen zur Abwägung
Meldung – Mit Arbeitshilfe und Referenzdatensätzen zur Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien gibt die BGE vor Veröffentlichung des Zwischenberichts Teilgebiete Einblicke in die Anwendungsmethodik. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Aufzeichnung der Live-360°-Tour „Gelbe Fässer – radioaktiver Abfall im Endlager Morsleben“
Meldung – Die BGE ging am Donnerstag, den 3. September 2020 auf eine Live-360°-Tour durch den Kontrollbereich des Endlagers Morsleben. Hier können Sie das Video nachträglich anschauen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Nach Stabilisierungsmaßnahmen: Bauarbeiten an Umladestation erreichen nächste Etappe
Meldung – Der Streckenvortrieb für die Umladestation in 850 Metern Tiefe direkt am Schacht Konrad 2 geht in die letzte Etappe. Aktuell laufen Arbeiten an der Arbeitsplattform im Schacht. Weiterlesen
BGE – Photovoltaik für Peiner Zentrale
Meldung – Auf dem Dach der BGE-Zentrale in Peine wird eine Photovoltaik-Anlage zur Stromversorgung installiert. Sie produziert im Jahr 210.000 Kilowattstunden Strom. Weiterlesen
Asse – Gebirgsbeobachtungsgespräch zur Asse am 1. September 2020 im Livestream
Meldung – Die BGE ermöglicht der Öffentlichkeit auch in Corona-Zeiten die Teilnahme am diesjährigen Gebirgsbeobachtungsgespräch. Der Fachworkshop wird live auf Youtube übertragen. Weiterlesen
Endlager Morsleben – 360°-Rundgang – weitere Live-Touren stehen an
Meldung – Am 3. September setzt die BGE die 360°-Live-Touren fort. Die nächste Tour „Gelbe Fässer – radioaktiver Abfall im Endlager Morsleben“ folgt dem Weg des Abfalls durch das Endlager. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE legt Zeitplan zur Veröffentlichung des Zwischenberichts vor
Meldung – Die BGE hat ihr Konzept zur Vermittlung der Inhalte des Zwischenberichts Teilgebiete überarbeitet. Es wurde an die Corona-bedingten Randbedingungen beim Auftakttermin zur Fachkonferenz Teilgebiete angepasst. Weiterlesen
Endlager Konrad – Frischer Wind im Bergwerk
Meldung – In einem Bergwerk versorgen große Ventilatoren die verschiedenen Ebenen und Hohlräume mit Frischluft. Im Endlager Konrad wurde jetzt einer der drei Hauptgrubenlüfter durch einen leistungsstärkeren ersetzt. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Aufzeichnung der Live-360°-Tour „Bergbau gestern und heute“
Meldung – Die BGE ging am Donnerstag, den 6. August 2020 auf eine Live-360°-Tour durch den Altbergbau des Endlagers Morsleben. Hier können Sie das Video nachträglich anschauen. Weiterlesen
Asse – Terabytes an Datenmengen
Meldung – Riesige Mengen an Daten wurden bei den 3D-seismischen Messungen auf der Asse erhoben. Diese wurden nun einer von der BGE beauftragten Fachfirma übergeben, die sie aufbereiten soll. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Sehen, was sonst niemand sieht: 360°-Live-Tour zum Thema „Bergbau gestern und heute“
Meldung – Die BGE startet am 6. August das Programm zur Salzigen Tour: Im Livestream können Interessierte von zuhause bei einem 360°-Rundgang Orte entdecken, die nicht einmal die Befahrungsgäste sehen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Schnelle Reaktion verhindert Fahrzeugbrand
Meldung – Ende letzter Woche gab es an einem Fahrlader einen Entstehungsbrand. Ernsthafte Gefahr bestand nicht - die Reaktion des Fahrers und das Sicherheitskonzept verhindern einen größeren Sachschaden. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Nach sorgfältiger Vorbereitung: Rückbauarbeiten der BUMA laufen
Meldung – BUMA, das bedeutet "Bindemittelumschlaganlage". Ein kompliziertes Wort mit viel Bedeutung, im direkten wie auch im übertragenen Sinn. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Auf eigene Faust durch das Endlager
Meldung – Der neue virtuelle Rundgang bietet eine spannende Tour durch das Endlager Morsleben. Weiterlesen
Endlager Konrad – Überwachung am Endlager Konrad ohne Auffälligkeit
Meldung – In der Veranstaltung „Betrifft: Konrad“ informierte die BGE am 14. Juli 2020 über die radiologische Überwachung des Endlagers Konrad in Salzgitter. Die aktuellen Messergebnisse wurden vorgestellt. Weiterlesen
472-bge-technology – Pressemitteilung Nr. 5/20 - Ingenieurleistungen von Weltrang „made in Peine“
Pressemitteilung – Die BGE-Tochter BGE Technology GmbH wird 20. Weiterlesen
Asse – Die BGE informiert über den Rückholplan
Meldung – Im Rahmen der Asse-2-Begleitgruppensitzung am 10. Juli informierte die BGE über den im April vorgelegten Rückholplan. Erstmals konnte der Rückholplan direkt mit der Öffentlichkeit diskutiert werden. Weiterlesen
Endlager Konrad – Fördermaschinengebäude Nord fertiggestellt
Meldung – Das Fördermaschinengebäude Nord ist das zentrales Bauprojekt auf dem Betriebsgelände von Konrad 1. Die Bauarbeiten wurden jetzt planmäßig beendet. Der Einbau der Fördermaschine ist für 2022 geplant. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE definiert die Wirtsgesteine für ein Endlager
Meldung – Im Vorfeld der Veröffentlichung des Zwischenberichts Teilgebiete am 30. September 2020 veröffentlicht die BGE Arbeitsgrundlagen wie Begriffsbestimmungen, die bei der Ausweisung von Teilgebieten verwendet werden. Weiterlesen
Asse – Messwerte des abtransportierten Zutrittswassers im 1. Halbjahr 2020
Meldung – Volumen und Daten des Zutrittswassers - haben sich die Werte der Zutrittslösung von der Fassungsstelle auf der 658-Meter-Ebene im ersten Halbjahr 2020 verändert? Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 4/20 - „Reichelt-Sümpfe“ in 750 Meter Tiefe werden verfüllt
Pressemitteilung – Fortschritt in der Asse-Notfallplanung: die BGE hat damit begonnen, die sogenannten "Reichelt-Sümpfe " der Schachtanlage Asse II in Remlingen zu verfüllen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Einladung zur Betrifft: Konrad am 14. Juli 2020
Meldung – In einer Online-Veranstaltung informiert die BGE über aktuelle Ergebnisse der freiwilligen radiologischen Umgebungsüberwachung für das Endlager Konrad sowie ihre weiteren Pläne. Weiterlesen
Asse – Das war der Livestream „Betrifft: Asse“ - hier geht es zur Aufzeichnung
Meldung – Die BGE hat am Donnerstag, 18. Juni 2020, im Rahmen der „Betrifft: Asse“ das Thema Abfallbehandlung und Zwischenlager präsentiert und mit der Öffentlichkeit diskutiert. Hier können Sie das Video nachträglich anschauen. Weiterlesen
Asse – Veröffentlichung von Fragen und Antworten zum Livestream „Rückholplan“
Meldung – Im Rahmen der Vorstellung des Rückholplans wurden zahlreiche Fragen gestellt. Bereits vorliegende Antworten werden hier veröffentlicht und in den nächsten Tagen um noch offene Fragen und Antworten ergänzt. Weiterlesen
Endlagersuche – Nationales Begleitgremium nimmt Akteneinsicht
Meldung – Das Nationale Begleitgremium nimmt bei der BGE Einblick in die Akten um für die Fachkonferenz Teilgebiete vorbereitet zu sein. Weiterlesen
BGE – Infostellen Asse, Konrad und Morsleben wieder geöffnet
Meldung – Die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben öffnen wieder für den Publikumsverkehr. Die Öffnungszeiten sind vorerst eingeschränkt. Bergwerksbesichtigungen und Veranstaltungen bleiben weiter ausgesetzt. Weiterlesen
Asse – "Betrifft: Asse" als Livestream - Thema: Zwischenlager
Meldung – Am 18. Juni 2020 wird die BGE von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Zwischenlager im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Betrifft: Asse" auf YouTube live streamen. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 3/20 - Bohrplätze über Tage werden vorbereitet
Pressemitteilung – Die Arbeiten für Erkundungsbohrungen auf der Asse haben begonnen. Bohrplätze werden so hergerichtet, dass das Bohrgerät sicher aufgestellt werden kann. Weiterlesen
Endlagersuche – Der 1. Juni ist der Datenstichtag für den Zwischenbericht Teilgebiete
Meldung – Im Zwischenbericht Teilgebiete werden geologische Daten verarbeitet, die bis zum 1. Juni 2020 bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) eingegangen sind. Weiterlesen
Endlager Konrad – Bergleute beseitigen mehr als 21 Kilometer Holzreste im Schacht Konrad 1
Meldung – Bei der Sanierung der Schachtröhre des zukünftigen Endlagers Schacht Konrad sind die Bergleute der BGE nun einen guten Schritt weitergekommen. Der Ausbau alter Holzreste ist abgeschlossen. Somit ist die Brandlast entfernt. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE beginnt den Bau der ersten Gebäude am Schacht Konrad 2
Meldung – Die BGE startet mit dem Bau der ersten dauerhaften Gebäude am Schacht Konrad 2. Nach dem Einrichten der Baustelle konnten jetzt die Bauarbeiten von Werkstätten und einem Lokschuppen beginnen. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Neue Seilfahrtsbrücke: Tragkonstruktion erfolgreich montiert
Meldung – Das Endlager Morsleben bekommt eine neue Seilfahrtsbrücke. Sie wird zukünftig das Kauengebäude mit dem Mehrzweckgebäude und dem Schacht verbinden. Das tragende Bauteil dieser neuen Seilfahrtsbrücke wurde jetzt erfolgreich montiert. Weiterlesen
BGE Endlager Konrad Endlager Morsleben Asse – Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten von Corona geht weiter – BGE trotz Einschränkungen weiter im Dialog
Meldung – Die BGE-Infostellen bleiben wegen der Corona-Pandemie vorerst geschlossen. Auch die Bergwerksbesichtigungen bleiben ausgesetzt. Gleichzeitig bleibt die BGE im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Weiterlesen
Asse – Erste öffentliche Diskussion des Asse-Rückholplans
Meldung – Auf Anregung der Asse-2-Begleitgruppe hat die BGE am 17. April 2020 mit einem Livestream den Rückholplan für die radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II erstmals öffentlich präsentiert. Weiterlesen
Asse – Livestream zum Rückholplan: Hier geht es zur Aufzeichnung
Meldung – Die BGE hat am Freitag, 17. April 2020, den Rückholplan für die Asse via Youtube-Livestream öffentlich vorgestellt. Hier können Sie sich das Video auch nachträglich anschauen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Pressemitteilung Nr. 2/20 - Auftrag für Förderturm auf Konrad 2 vergeben
Pressemitteilung – Das Endlager Konrad bekommt ein neues Gesicht. Die Errichtung des zweiten Förderturms soll im Jahr 2023 beginnen und im Jahr 2026 abgeschlossen sein. Weiterlesen
Endlager Konrad – Verstärkter Ausbau im Endlager Konrad (aktualisiert am 6. April 2020)
Meldung – Wo der Schacht ins Bergwerk mündet, ist der Ausbau des Endlagers Konrad eine technische Herausforderung. An dieser Stelle müssen zusätzliche Ausbauarbeiten vorgenommen werden, bevor es weitergeht. Weiterlesen
Asse – Livestream: BGE informiert über den Rückholplan
Meldung – Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen ist die geplante öffentliche Vorstellung des Rückholplans abgesagt worden. Auf Anregung der Asse-2-Begleitgruppe wird es am Freitag, 17. April 2020 um 15 Uhr einen Livestream geben, in dem das Konzept vorgestellt wird und Fragen beantwortet werden. Weiterlesen
Asse – Herrichtung der Wald und Forstwege nach Abschluss der 3D-Seismik
Meldung – Nach Abschluss der seismischen Messungen auf dem Asse-Höhenzug werden die geschädigten Wald- und Forstwege hergerichtet. Die Arbeiten werden frühestens im Herbst 2020 abgeschlossen sein. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE errichtet Maschinengebäude auf Schacht Konrad
Meldung – Nach rund 18 Monaten Bauzeit sind die Arbeiten am Rohbau des neuen Maschinengebäudes Nord auf Schacht Konrad nahezu abgeschlossen. Weiterlesen
Asse – Antworten auf die häufigsten Fragen zum Rückholplan
Meldung – Auf 145 Seiten erklärt die BGE, wie die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II ablaufen soll. Der Rückholplan beantwortet viele Fragen. Die wichtigsten hier im Überblick. Weiterlesen
Asse – BGE legt Rückholplan für radioaktive Abfälle aus der Asse vor
Meldung – Rückholbergwerk, Abfallbehandlungsanlage und Zwischenlager sollen demnach an der Schachtanlage Asse II errichtet werden. Weiterlesen
BGE – Anlagensicherheit in Zeiten von Corona
Meldung – Damit das Endlager Morsleben, die Schachtanlage Asse II und die Baustellen des Endlagers Konrad trotz der Einschränkungen durch die Corona-Krise sicher betrieben werden können, hat die BGE vorgesorgt. Weiterlesen
Endlagersuche – Methodendiskussion zu Störungszonen, Hebungen und Grundwasseralter läuft
Meldung – Die BGE diskutiert die geplante Methode zum Ausschluss großräumiger Vertikalbewegungen. Bisher weist alles darauf hin, dass in Deutschland keine ausschlussrelevanten Hebungsraten zu erwarten sind. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Meldepflichtige Ereignisse 2019
Meldung – Im Jahr 2019 gab es im Endlager Morsleben fünf meldepflichtige Ereignisse. Alle hatten eine geringe sicherheitstechnische Bedeutung. Hier ein Überblick. Weiterlesen
Endlager Konrad – Bau der Umladestation nimmt erste Formen an
Meldung – Der Anschluss des Endlagers Konrad in 850 Metern Tiefe an den Schacht Konrad 2 schreitet voran. Die Bergleute haben jetzt die zweite Etappe des Ausbaus abgeschlossen. Weiterlesen
BGE Endlager Konrad Endlager Morsleben Asse – Infostellen bis zum Ende der Osterferien geschlossen
Meldung – Die BGE schließt von Montag, 16. März 2020, die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben für vier Wochen bis zum Ende der Osterferien. Diese Maßnahme soll dem Schutz der Bevölkerung in Zeiten des Corona-Virus dienen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Hauptbetriebsplan zugelassen
Meldung – Der neue Hauptbetriebsplan für die Errichtung des Endlagers Konrad wurde jetzt durch das LBEG zugelassen. Er stellt die ordnungsgemäße Führung des Betriebs sicher und muss regelmäßig erneuert werden. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Umbau des Mehrzweckgebäudes geht in die zweite Phase
Meldung – Mit Abschluss des ersten Bauabschnitts konnte die Grubenwehr Morsleben in ihre neuen Räumlichkeiten umziehen. Die Modernisierungsarbeiten gehen weiter. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Filmabend zum Endlager Morsleben abgesagt
Meldung – Die BGE hat den für den 5. März geplanten Filmabend zum Endlager Morsleben als Vorsichtsmaßnahme abgesagt. Weiterlesen
BGE – BGE setzt Besichtigungen der Bergwerke bis Ende April aus
Meldung – Um einer möglichen Verbreitung des Corona-Virus vorzubeugen, werden bis Ende April alle Besichtigungen unter Tage ausgesetzt. Die Infostellen bleiben wie gewohnt geöffnet. Weiterlesen
Asse – Schüler der Elm-Asse Schule informieren sich
Meldung – Mehrere Schüler der Elm-Asse Schule in Remlingen informieren sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei der BGE am Standort Remlingen. Weiterlesen
BGE – Geophysiker der BGE registrieren Erdbeben im Pazifik
Meldung – Eine von mehr als 150 Stationen zur Messung von Erdbeben in Deutschland steht auf der Asse. Auch in den Bergwerken Asse und Morsleben gibt es seismische Sensoren. Diese Mess-Systeme haben am 13. Februar ein Erdbeben im Pazifik registriert. Weiterlesen
Endlager Konrad – Streckenvortrieb für den Bau von Werkstätten abgeschlossen
Meldung – Im Schacht Konrad haben Bergleute im Bereich der Endlagerwerkstätten unter Tage den letzten Gleitkopf-Anker im Gebirge befestigt. Damit sind die Strecken in diesem Abschnitt aufgefahren. Weiterlesen
Asse – Letzte Sprengung der 3D-Seismik
Meldung – Die letzte Sprengung der 3D-seismischen Messungen in der Asse wurde am 20. Februar 2020 durchgeführt. Die Sprengung endet damit rund eine Woche früher als geplant. Weiterlesen
Asse – Erkundungsbohrungen unter Tage beendet
Meldung – Um das Rückholbergwerk bauen zu können, benötigt die BGE Informationen über das Salz der Asse. Horizontalbohrungen aus dem Bergwerk nach Osten liefern wichtige Erkenntnisse. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Hauptseilfahrtsanlage im Endlager Morsleben außer Betrieb (aktualisiert 27.02.2020)
Meldung – Die Hauptseilfahrtsanlage des Endlagers Morsleben steht seit Montag still. Grund ist ein technischer Defekt. Der sichere Betrieb des Endlagers ist nicht gefährdet. Weiterlesen
Asse – Messwerte des abtransportierten Zutrittswassers 2019
Meldung – Im Jahr 2019 wurden in 17 Chargen insgesamt 4.547 Kubikmeter des Zutrittswassers abgegeben. Im Folgenden finden Sie die gesamten Messwerte aus dem Jahr 2019. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Verzicht auf Kleiderwechsel im Kontrollbereich des Endlagers Morsleben
Meldung – Atomaufsicht genehmigt Vereinfachung beim Betreten des Kontrollbereiches im Endlager Morsleben. Betriebsabläufe werden zukünftig vereinfacht. Weiterlesen
BGE – Pressemitteilung Nr. 1/20 - BGE wächst in Peine - Teile ziehen in die Sparkasse
Pressemitteilung – Anfang Februar ziehen Teile der Belegschaft der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) in Büroräume der Sparkasse an der Celler Straße in Peine. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE Forum geht in die zweite Runde
Meldung – Zwei weitere Ausschlussmethodiken stehen für sechs Wochen zur Diskussion. Die erste Konsultation zum Teilkriterium Bohrungen hat bereits wertvolle Erkenntnisse für die BGE gebracht. Weiterlesen
Asse – Einladung zum Tag der offenen Tür zur 3D-Seismik in Wittmar
Meldung – Im Rahmen des Tages der offenen Tür informiert die BGE am 8. Februar 2020 an der Basisstation in Wittmar über die derzeit stattfindende 3D-Seismik in der Asse. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Einladung zu "Betrifft: Morsleben" am 7. Februar
Meldung – Am Freitag, 7. Februar 2020 lädt die Bundesgesellschaft für Endlagerung um 17:30 Uhr zur Informationsveranstaltung „Betrifft: Morsleben – Schwerpunkte 2020 | Was wurde 2019 erreicht?“ in Morsleben ein. Weiterlesen
Endlager Konrad – Einladung zur Veranstaltung Betrifft: Konrad
Meldung – Die BGE informiert am 28. Januar 2020 in der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Konrad“ über den Stand der Arbeiten beim Bau des Endlagers Konrad in Salzgitter. Weiterlesen
Asse – Vibrationsfahrzeuge eingetroffen
Meldung – Am ersten Wochenende des Jahres 2020 sind drei Vibrationsfahrzeuge in Wittmar eingetroffen. Die Phase der seismischen Anregung im Zuge der 3D-Seismik beginnt mit sogenannten VSP-Messungen (Vertical Seismic Profile). Weiterlesen
Endlagersuche – Der Rat der jungen Generation
Meldung – Im Oktober 2019 fand der Workshop "Dein_Endlager" zur Beteiligung der jungen Generation an der Endlagersuche statt. Jetzt veröffentlichen die Veranstalter die Ergebnisse und berichten, wie sie diese umsetzen möchten. Weiterlesen
Endlager Konrad – Erster Teilabschnitt der Baustoffanlage fertiggebaut
Meldung – Die Arbeiten an der Infrastruktur für die spätere Baustoffanlage laufen nach Plan. Aktuell konnten die Bergleute den ersten Teilabschnitt des endgültigen Bauwerks fertigstellen. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Austausch von Transformatoren abgeschlossen
Meldung – Im Endlager Morsleben wurden zwei Transformatoren ausgetauscht. Sie sind zentral für die Stromversorgung. Ein Austausch findet etwa alle 25 bis 30 Jahre statt. Weiterlesen
Endlager Konrad – Bergleute bauen geotechnisches Messsystem ein
Meldung – Geologen der BGE beobachten das Gebirge am Schacht Konrad mit Messsonden. Bergleute und Geotechniker haben dafür rund 100 speziell angefertigte Extensometer im Gebirge verankert. Weiterlesen
Endlagersuche – Vulkanismus, Froscheier und selbstheilende Risse
Meldung – Drei Tage lang hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit Forschenden sowie der interessierten Öffentlichkeit über die Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle diskutiert. Weiterlesen
BGE – Schließzeiten der Infostellen im Dezember und Januar
Meldung – Die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben schließen am Donnerstag, den 19. Dezember bereits um 13 Uhr. Außerdem bleiben die Infostellen zwischen dem 23. Dezember und 5. Januar (Morsleben: 6. Januar) geschlossen. Danach sind die Infostellen wieder für Sie da. Weiterlesen
BGE – Ergänzendes Messprogramm zur Überwachung der Umgebung rund um Asse und Konrad
Meldung – Ergänzend zum vorgeschriebenen Messprogramm lässt die BGE rund um die Schachtanlage Asse II sowie das künftige Endlager Konrad ergänzende Untersuchungen landwirtschaftlicher Produkte durchführen. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis Nr. 006/2019
Meldung – In der Schachtanlage Asse II ist unter Tage eine Pumpe überhitzt. Wegen der Rauchbildung ist die Grube kurzzeitig geräumt worden. Es gab keine Auswirkungen auf Menschen oder Umwelt, die Arbeit wurde wieder aufgenommen. Weiterlesen
Asse – Einladung: Filmaufführung „ERDE“ in Wolfenbüttel
Meldung – Am 10. Dezember 2019 lädt die BGE in den Filmpalast Wolfenbüttel ein. Gezeigt wird der Dokumentationsfilm „ERDE“ von Nikolaus Geyrhalter. Der Film wurde auf der Berlinale 2019 ausgezeichnet. Weiterlesen
Endlager Konrad – Bergleute erreichen weiteres Etappenziel
Meldung – Bergleute bauen in 850 Metern Tiefe im Teilabschnitt der zukünftigen Baustoffanlage den letzten Gebirgsanker ein. Die Arbeiten konnten in der geplanten Zeitspanne erledigt werden. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 13/19 - BGE stellt den aktuellen Stand bei der A2B vor
Pressemitteilung – Rückholbergwerk und Bergetechnologie im Fokus. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Rund 190 Gäste besuchen Morsleben zu Salziger Tour
Meldung – Rund 190 Gäste nahmen an Zeitzeugenabenden, Sonderbefahrungen und einem Tag der offenen Tür in der Infostelle Morsleben teil. Die Aktionen boten ungewöhnliche Perspektiven auf das Endlager. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 12/19 - Wie die BGE Bohrungen ausschließen will
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) stellt ihre Anwendungsmethodiken für die Ausschlusskriterien im Standortauswahlverfahren zur Debatte. Kommentierungen sind im neuen „Forum“ der BGE möglich. Weiterlesen
Endlagersuche – Im Mittelpunkt steht die Nachvollziehbarkeit
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat sich an der zweiten Statuskonferenz des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) in drei Foren und der Schlussdiskussion inhaltlich beteiligt. Weiterlesen
Endlager Konrad – Was kommt ins Atommülllager in Salzgitter rein?
Meldung – Die BGE informiert am 5. November 2019 in der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Konrad“ über die Abfallstoffe und Behälter, die für das Endlager Konrad zugelassen sind und wie deren Vorkontrolle abläuft. Weiterlesen
Endlagersuche – Junge Generation erwartet Offenheit und Ehrlichkeit
Meldung – Mehr als 60 junge Leute haben auf Einladung dreier mit der Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle befasster Institutionen über Beteiligungsmöglichkeiten und -grenzen diskutiert. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Bericht zur Optimierung der Infrastruktur
Meldung – In der Veranstaltung "Betrifft: Morsleben" hat die BGE über aktuelle und geplante Arbeiten zur Verbesserung der Infrastruktur des Endlagers Morsleben berichtet. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 11/19 - Weitere Erkundungsbohrung gestartet
Pressemitteilung – Abgelenkte Bohrungen aus Remlingen 15 geplant. Mit diesen soll der Salzstock in tieferen Bereichen erkundet werden. Weiterlesen
BGE Asse Endlager Konrad Endlager Morsleben – Schließzeiten Infostellen Oktober/November 2019
Meldung – Die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben bleiben am Mittwoch, den 23. Oktober sowie am Reformationstag und am Folgetag geschlossen. Am Montag, den 4. November sind die Infostellen wieder für Sie da. Weiterlesen
Asse – Alarmübung auf der Schachtanlage Asse II
Meldung – Am 17. Oktober 2019 hat eine Alarmübung der Betriebsfeuerwehr in Zusammenarbeit mit umliegenden Ortsfeuerwehren stattgefunden. Nachgestellt wurde ein Brandszenario auf dem übertägigen Betriebsgelände. Weiterlesen
Endlager Morsleben – BGE informiert zu Optimierung der Infrastruktur
Meldung – Die BGE informiert am 18. Oktober 2019 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Morsleben“ zu aktuellen und geplanten Arbeiten zur Verbesserung der Infrastruktur des Endlagers Morsleben. Weiterlesen
Asse – BGE informiert über die anstehenden Arbeiten zur 3D-Seismik
Meldung – Die BGE berichtete im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Betrifft: Asse" am 9. Oktober in Remlingen über die 3D-Seismik der Asse. Diese soll wichtige Erkenntnisse für die Rückholung liefern. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 10/19 - Beginn der 3D-Seismik
Pressemitteilung – Wie sieht es unter dem Asse-Höhenzug aus? Damit die BGE die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II präzise planen kann, hat sie für diesen Herbst eine große 3D-seismische Messkampagne geplant. Weiterlesen
BGE Endlager Konrad Endlager Morsleben Endlagersuche Asse – Neugier, Skepsis, Verständnis und viele Fragen
Meldung – Die Geschäftsführung der BGE ist beim Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit in Kiel fast konstant von Menschentrauben umgeben gewesen. Das Interesse am Thema Endlagerung von Atommüll war groß. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Lesung zu Zwangsarbeit und Rüstungsproduktion
Meldung – Die Infostelle Morsleben bietet am Donnerstag, den 10. Oktober, um 17:30 Uhr im Rahmen der "Salzigen Tour" eine Lesung mit dem Historiker Dr. Bernd Kooger zum Thema Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit. Weiterlesen
Asse – Einladung zur nächsten „Betrifft: Asse“
Meldung – Am 9. Oktober findet die nächste Veranstaltung in der Reihe "Betrifft: Asse" zum Thema "Start der 3D-Seismik" statt. Die Veranstaltung beginnt 17:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Remlingen. Weiterlesen
BGE – Die BGE nimmt am "Einheitsbuddeln" teil
Meldung – Die BGE hat am "Einheitsbuddeln" teilgenommen– der großen Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit. 10 neue Bäume wurden auf dem Gelände der Zentrale in Peine eingepflanzt. Weiterlesen
BGE Asse Endlager Konrad Endlager Morsleben – Infostellen am 3. und 4. Oktober 2019 geschlossen
Meldung – Die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben bleiben am Tag der Deutschen Einheit und am Folgetag geschlossen. Am Montag, den 7. Oktober sind die Teams der Infostellen wieder für Sie da. Weiterlesen
BGE – Dialog ist Chefsache
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung ist am 2. und 3. Oktober beim „Tag der deutschen Einheit“ in Kiel vertreten. Zwei Tage lang können sich die Besucher des Bürgerfestes über die Endlagerung von radioaktiven Abfällen informieren. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Tag der offenen Tür in der Infostelle Morsleben
Meldung – Die Infostelle Morsleben bietet am Samstag, den 28. September 2019 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Rahmen der "Salzigen Tour" Werksbesichtigungen und Experimente für Kinder. Weiterlesen
Asse – Die BGE informiert in der Asse2-Begleitgruppe
Meldung – Die BGE berichtete über die Themen Rückholungsskizze, Fortführung der geologischen Erkundung für den Schacht Asse 5, die geplanten hydrogeologischen Erkundungsbohrungen sowie über die anstehenden Arbeiten zur geplanten 3D-Seismik. Weiterlesen
Endlagersuche – An alles gedacht?
Meldung – Die BGE hat mit Expertinnen und Experten der Endlagerforschung über den Forschungs- und Entwicklungsbedarf in der Standortauswahl beraten und veröffentlicht nun die Ergebnisse der Diskussion. Weiterlesen
BGE – Transparenz über die Ausgaben der BGE
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) legt ihren zweiten Geschäftsbericht vor. Darin geht es nicht nur darum, wohin das Geld aus Steuermitteln fließt, sondern im Schwerpunk um Sicherheit. Weiterlesen
Endlagersuche – #Dein_Endlager!? Workshop zur Beteiligung der jungen Generation am 25. bis 27. Oktober 2019
Meldung – Gemeinsame Veranstaltung dreier wesentlicher Akteure der Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Weiterlesen
BGE – Wohin mit dem Atommüll?
Meldung – Beim Tag der offenen Tür im Bundesumweltministerium in Berlin hat die BGE viele Fragen beantwortet. Nur die nach dem Standort für ein Atommüllendlager blieb offen. Die Suche ist noch ganz am Anfang. Weiterlesen
Asse – Zur Vorbereitung der 3D-Seismik werden im August erste Testbohrungen durchgeführt
Meldung – Vom 5. bis 13. August 2019 werden in Vorbereitung der 3D-Seismik auf dem Asse-Höhenzug insgesamt 12 Testbohrungen durchgeführt. Der Verkehr wird voraussichtlich nicht beeinträchtigt werden. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 9/19 - Zur Vorbereitung der 3D-Seismik werden im August erste Testbohrungen durchgeführt
Pressemitteilung – Vom 5. bis 13. August 2019 werden in Vorbereitung der 3D-Seismik auf dem Asse-Höhenzug insgesamt 12 Testbohrungen durchgeführt. Der Verkehr wird voraussichtlich nicht beeinträchtigt werden. Weiterlesen
Asse – 3D-Seismik: Änderung der Anregungs- und Empfangslinien
Meldung – Die Empfangs- und Anregungslinien des geplanten Messnetzes werden getauscht. Durch die Änderung wird die Durchführung der 3D-Seismik vereinfacht. Weiterlesen
Asse – Konzeptplanung zur Rückholung aus Kammer 8a/511 vorgestellt
Meldung – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Asse“ stellte die BGE die Konzeptplanungen zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus Kammer 8a auf der 511-Meter-Ebene vor. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Umbau des Mehrzweckgebäudes hat begonnen
Meldung – Im Mehrzweckgebäude der Schachtanlage Bartensleben wurde mit dem Rückbau ehemaliger Umkleideräume begonnen. Damit beginnen umfassende Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen des Gebäudes. Weiterlesen
Asse – Die Asse muss weiter stabilisiert werden
Meldung – Sicheres Arbeiten ist in der Schachtanlage Asse II weiter möglich. Um den Stabilitätsverlust zu bremsen, raten die Fachleute des Instituts für Gebirgsmechanik Leipzig zu weiteren Verfüllungen. Weiterlesen
Asse – Einladung zur nächsten „Betrifft: Asse“
Meldung – Am 17. Juli findet die nächste Veranstaltung in der Reihe "Betrifft: Asse" zum Thema "Konzeptplanung zur Rückholung aus der Kammer 8a/511" statt. Die Veranstaltung beginnt 18:00 Uhr in der Info Asse. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Letzte Verbindungen zu den Einlagerungskammern im Südfeld verschlossen
Meldung – Im Südfeld des Endlagers Morsleben wurden die Verbindungen zu den Einlagerungskammern verschlossen. Damit sind die entsprechenden Vorgaben aus der Dauerbetriebsgenehmigung erfüllt. Weiterlesen
Asse – Messwerte des abtransportierten Zutrittswassers im 1. Halbjahr 2019
Meldung – Im ersten Halbjahr 2019 wurden in acht Chargen insgesamt 2.168 Kubikmeter des Zutrittswassers abgegeben. Im Folgenden finden Sie die Messwerte aus dem ersten Halbjahr 2019. Weiterlesen
Endlager Konrad – Pressemitteilung Nr. 8/19 – Empfang in der Info Konrad
Pressemitteilung – Die neue BGE-Geschäftsführung möchte in den Standortregionen einmal jährlich in lockerer Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Hierzu lädt Sie herzlich zum Jahresempfang am 8. Juli in die Info Konrad ein. Weiterlesen
Asse – Einladung zum Gebirgsbeobachtungsgespräch 2018
Meldung – Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dem Fachworkshop am 27. Juni 2019, 10 Uhr in Schöppenstedt ein. Diskutiert werden die Ergebnisse der Gebirgsbeobachtung 2018. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Die Infostelle Morsleben ist telefonisch wieder erreichbar
Meldung – Die technische Störung in der Telefonanlage ist behoben. Die Infostelle Morsleben ist telefonisch wieder uneingeschränkt erreichbar. Weiterlesen
Endlager Konrad – Weiteres Etappenziel erreicht
Meldung – Im Endlager Konrad haben Bergleute die Einlagerungstransportstrecke mit der Umladestation verbunden. Der erste Bauabschnitt ist abgeschlossen. Ein wichtiger Schritt für den Einlagerungsbetrieb ist erreicht. Weiterlesen
Endlager Konrad – Feuerwehrprobe am Endlager Konrad
Meldung – Feuerwehrübung am Endlager Konrad: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat zum ersten Mal eine gasbasierte Brandlöschanlage getestet. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Pressemitteilung Nr. 7/19 - Empfang in der Info Morsleben
Pressemitteilung – Die neue BGE-Geschäftsführung möchte in den Standortregionen einmal jährlich in lockerer Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Hierzu lädt Sie herzlich zum Jahresempfang am 25. Juni in die Info Morsleben ein. Weiterlesen
Endlagersuche – Standortauswahl auf Info-Tour
Meldung – Mit einer bundesweiten Veranstaltungsreihe in den Landeshauptstädten informiert das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) seit Ende April über das Standortauswahlverfahren für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Weiterlesen
Asse – „Betrifft: Asse“ wird verschoben
Meldung – Die für den 19. Juni 2019 geplante Veranstaltung "Betrifft: Asse" wird verschoben. Den neuen Termin geben wir zeitnah bekannt. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Betrifft: Morsleben am 6. Juni - Bericht
Meldung – Bei der Betrifft: Morsleben berichtete die BGE über den Planungsstand für das Abdichtbauwerk im Anhydrit. Es soll bei der Stilllegung den Einlagerungsbereich Ostfeld vom Rest der Grube trennen. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Die Infostelle Morsleben ist nur eingeschränkt erreichbar
Meldung – Aufgrund einer technischen Störung der Telefonanlage ist die Infostelle Morsleben derzeit nur per Mail unter info-morsleben@bge.de zu erreichen. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Umrüstung von Wettertoren begonnen
Meldung – Im Ostfeld, 2. Ebene, werden drei Wettertore umgebaut. Der Umbau gewährleistet die Frischluftversorgung und den sicheren Betrieb. Er dient den Vorbereitungen auf die Stilllegung des Endlagers. Weiterlesen
Asse – Lösungszutritt in der Schachtanlage Asse II stabilisiert
Meldung – In der Nacht auf den 2. Juni 2019 wurde ein deutlich höherer Zutritt von Salzwasser an der Hauptauffangstelle in der Asse registriert. Der Zutritt hat sich stabilisiert. Die Messwerte der vergangenen Tage sind hier veröffentlicht. Weiterlesen
Endlager Konrad – Bau einer Unterwasserbetonsohle
Meldung – Als Vorbereitung für den Bau des Lüftergebäudes auf der Schachtanlage Konrad 2 ist eine ein Meter dicke Unterwasserbetonsohle gegossen worden. Insgesamt wurden 1.700 Kubikmeter Beton benötigt. Weiterlesen
BGE – Pressemitteilung Nr. 6/19 - Dr. Christoph Löwer leitet Verbindungsbüro der BGE
Pressemitteilung – Seit dem 1. Juni 2019 leitet Dr. Christoph Löwer das Verbindungsbüro der BGE. Er übernimmt die länger vakante Position von Dr. Judith Horrichs, die ins Bundesumweltministerium gewechselt ist. Weiterlesen
BGE – BGE beim Umweltfestival Berlin
Meldung – Bio-Obst und -gemüse, nachhaltige Tierhaltung, Alternativen zu Plastik und radioaktive Abfälle? Die BGE hat sich erstmals auf dem Umweltfestival der Grünen Liga in Berlin präsentiert. Weiterlesen
Endlager Morsleben – 6. Juni 2019: Einladung „Betrifft Morsleben. Abdichtung im Anhydrit – Planungen und Lösungen“
Meldung – Am Donnerstag, den 6. Juni lädt die Bundesgesellschaft für Endlagerung um 17:30 Uhr zur Informationsveranstaltung „Betrifft Morsleben. Abdichtung im Anhydrit – Planungen und Lösungen“ in Morsleben ein. Weiterlesen
BGE Asse Endlager Konrad Endlager Morsleben – Die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben sind am 31. Mai 2019 geschlossen
Meldung – Die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben bleiben am Freitag, den 31. Mai 2019, geschlossen. Weiterlesen
Endlagersuche – "Willkommen im Maschinenraum der Standortauswahl"
Meldung – Das Nationale Begleitgremium hat sich am 23. Mai 2019 mit einer regulären Sitzung des Gremiums bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung in Peine ein Bild vom Stand der Standortauswahl gemacht. Weiterlesen
Endlager Morsleben – BGE informiert auf Fachtagung über das Abdichtbauwerk im Anhydrit
Meldung – Umweltgruppen diskutieren mit dem Umweltministerium des Landes, als Genehmigungsbehörde, Experten und der BGE als Betreiber über die Perspektiven für die Stilllegung des Endlagers Morsleben. Weiterlesen
Endlager Konrad – Schwelbrand im Schacht Konrad 1
Meldung – Bei Sanierungsarbeiten mit einem Schneidbrenner im Schacht Konrad 1 ist es am 14. Mai dieses Jahres zu einem Schwelbrand gekommen. Es bestand keine Gefahr für die Bergleute unter und über Tage. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Großflächige Nachschneidearbeiten abgeschlossen
Meldung – Die Nachschneidearbeiten auf der 3. Ebene der Schachtanlage Bartensleben markieren den Auftakt zur Wiederherstellung eines sicheren Zugangs zu einer Lösungszutrittsstelle auf der 1. Ebene. Weiterlesen
Asse – Einlagerungskammer ohne Verschluss
Meldung – Bei Vorbereitungsarbeiten für den Bau einer Strömungsbarriere in der Schachtanlage Asse II, hat die BGE festgestellt, dass der Verschluss von Einlagerungskammer 11 nicht mehr funktionsfähig ist. Weiterlesen
Endlager Morsleben – "Salzige Tour 2019" beginnt im Mai
Meldung – Die Infostelle Morsleben beteiligt sich auch in diesem Jahr mit vielfältigen Angeboten und Aktionen an der "Salzigen Tour" des Magdeburger Tourismusverbands Elbe-Börde-Heide. Weiterlesen
BGE – Pressemitteilung Nr. 5/19 – 7.842 Besucher in den Infostellen und Bergwerken der BGE
Pressemitteilung – Das Informationsangebot der BGE zu ihren konkreten Projekten wird angenommen. Die Infostellen der BGE verzeichneten im vergangenen Jahr 7.842 Besucher. Weiterlesen
Endlager Konrad – Bergleute erreichen vorzeitig wichtiges Etappenziel
Meldung – Bergleute beenden in 850 Metern Tiefe einen wichtigen Etappenabschnitt beim Bau der Baustoffanlage. Früher als erwartet konnten bei einem Durchschlag zwei Streckenabschnitte miteinander verbunden werden. Weiterlesen
Endlagersuche – Nationales Begleitgremium nimmt Akteneinsicht
Meldung – Das Nationale Begleitgremium (NBG) hat erstmals nach neuen Regeln von seinem Akteneinsichtsrecht in die von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) erhobenen Geodaten Gebrauch gemacht. Weiterlesen
BGE Asse Endlager Konrad Endlager Morsleben – Die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben sind am 13. Mai 2019 geschlossen
Meldung – Die Infostellen Info Asse, Info Konrad und Info Morsleben bleiben am Montag, den 13. Mai 2019 aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Weiterlesen
Endlagersuche – Endlagersuche: junge Menschen beteiligen
Meldung – BfE, BGE und NBG laden gemeinsam zu einem Vorbereitungsworkshop am 10. Mai 2019 in Berlin ein. Weiterlesen
Endlager Konrad – Ausbau alter Holzkonstruktionen abgeschlossen
Meldung – Bergleute haben im Schacht Konrad 1 die letzten Holzteile der alten Konstruktion entfernt. Das ist nicht bloß ein Schritt beim Bau einer neuen Förderanlage, sondern ein großer sicherheitstechnischer Gewinn. Weiterlesen
Asse – Pressemitteilung Nr. 4/19 - Empfang in der Info Asse
Pressemitteilung – Die neue BGE-Geschäftsführung möchte in den Standortregionen einmal jährlich in lockerer Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Hierzu lädt Sie herzlich zum Jahresempfang am 2. Mai in die Info Asse ein. Weiterlesen
Endlagersuche – Werben für die Endlagerung
Meldung – Mit einer bundesweiten Veranstaltungsreihe zur Standortauswahl wenden sich das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit und die BGE an die Öffentlichkeit. Der Auftakt in Kiel hat rund 100 Bürgerinnen und Bürger ins Landeshaus gelockt. Weiterlesen
Asse – Sonderöffnung der Info Asse
Meldung – Die Infostelle Asse öffnet am Sonntag, den 28. April 2019 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Rahmen der 1. BraunschweigerLANDpartie. Weiterlesen
Asse – Absturz eines Wetterblechs
Meldung – Beim Austausch von Wetterblechen ist ein Blech in den Schacht Asse 2 gestürzt. Es konnte geborgen werden. Kleine Schäden wurden repariert. Die Arbeit in der Schachtanlage Asse II konnte am Dienstag wieder aufgenommen werden. Weiterlesen
Endlagersuche – Ein Angebot zur Diskussion
Meldung – Die BGE stellt ihren Forschungsbedarf für die Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Berlin öffentlich vor. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis 004/2019
Meldung – Am 2. April 2019 wurde unter Tage ein Behälter mit kontaminierter Lösung beschädigt. Niemand ist verletzt oder kontaminiert worden. Eine unzulässige Freisetzung radioaktiver Stoffe fand nicht statt. Weiterlesen
Asse – 10 Jahre Atomrecht für die Asse
Standpunkt – Geschäftsführer Dr. Thomas Lautsch über die Frage, wo die Asse nach zehn Jahren unter Atomrecht steht. Weiterlesen
316-schachtanlage-asse-ii – 10 Jahre Atomrecht für die Asse
Meldung – Geschäftsführer Dr. Thomas Lautsch über die Frage, wo die Asse nach zehn Jahren unter Atomrecht steht. Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 2/19 - Was für die Endlagersuche wichtig ist
Pressemitteilung – Die BGE diskutierte mit rund 100 Wissenschaftlern über den Forschungsbedarf für die Standortauswahl eines Endlagers. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Bau einer Seilfahrtsbrücke genehmigt
Meldung – Das Umweltministerium Sachsen-Anhalt genehmigt den Bau einer Seilfahrtsbrücke im Endlager Morsleben Weiterlesen
Endlagersuche – Pressemitteilung Nr. 1/19 - Standortauswahlgesetz ist praxistauglich
Pressemitteilung – BGE bei öffentlicher Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages Weiterlesen
Asse – Schacht Asse 5: Neue Phase der Erkundung startet
Meldung – Zur Erkundung des Salzsattels für den geplanten Schacht Asse 5 beginnt im Osten des Bergwerks der Bau neuer Räume für die Bohranlagen. Für die Bohrungen gelten hohe Sicherheitsanforderungen. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Betrifft: Morsleben vom 15. Februar 2019 - Bericht
Meldung – Rund 70 Besucherinnen und Besucher informierten sich über die Arbeiten für das Endlager Morsleben im Jahr 2018. Bereichsleiter Matthias Ranft will die Stilllegung im kommenden Jahr weiter voranbringen. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Rohrleitungen aus Schacht Bartensleben ausgebaut
Meldung – Der Ausbau von Rohrleitungen aus dem Schacht Bartensleben ist abgeschlossen. Insgesamt wurden drei parallel verlaufende Rohrleitungen auf einer Gesamtlänge von 440 Metern entfernt. Weiterlesen
Asse – Geologische Untersuchungen im Deckgebirge geplant
Meldung – In Vorbereitung auf das Genehmigungsverfahren zur Stilllegung der Schachtanlage Asse II sollen zwei neue Bohrungen Erkenntnisse zur Geologie und zu den Fließwegen des Wassers im Deckgebirge liefern. Weiterlesen
BGE – Infostellen öffnen später
Meldung – Aufgrund einer Betriebsversammlung öffnen die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben am Dienstag, den 19. Februar 2019, erst um 13 Uhr. Angemeldete Befahrungen finden wie vereinbart statt. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Dokumentenplattform veröffentlicht
Meldung – Auf unserer Internetseite wurde eine Dokumentenplattform zum Endlager Morsleben eingerichtet. Hier stellen wir wesentliche Unterlagen zum Stilllegungsverfahren sowie zum Offenhaltungsbetrieb zur Verfügung. Weiterlesen
Endlager Konrad – Bundesumweltministerin Schulze besucht Endlager Konrad
Meldung – Zu Gast im Endlager Konrad: Bundesumweltministerin Svenja Schulze informierte sich über den Stand der Bauarbeiten – über und unter Tage. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Betrifft: Morsleben am Freitag, 15. Februar 2019
Meldung – Am Freitag, 15. Februar 2019 lädt die Bundesgesellschaft für Endlagerung um 17:30 Uhr zur Informationsveranstaltung „Betrifft: Morsleben – Was wurde erreicht? Was ist 2019 geplant?“ in Morsleben ein. Weiterlesen
Asse – Bundesumweltministerin Schulze besucht die Schachtanlage
Meldung – Zu Gast auf der Asse: Bundesumweltministerin Svenja Schulze informierte sich über den Stand der Rückholungsplanung – über und unter Tage. Weiterlesen
Endlager Konrad – Info Konrad schließt am Freitag bereits um 12 Uhr
Meldung – Wegen einer öffentlichen Veranstaltung im Rathaus Salzgitter schließt die BGE-Infostelle Info Konrad am Freitag, 8. Februar 2019, bereits um 12 Uhr. Weiterlesen
BGE Asse Endlager Konrad – Bundesumweltministerin besucht die Asse und Konrad
Meldung – Am 7. Februar 2019 besucht Bundesumweltministerin Svenja Schulze die Schachtanlage Asse II. Ein Besuch des Endlagers Konrad folgt am 8. Februar 2019. An beiden Standorten sind öffentliche Veranstaltungen geplant. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE hat öffentlich über den aktuellen Stand der ÜsiKo informiert
Meldung – Die BGE informierte am 31. Januar in ihrer Veranstaltungsreihe "Betrifft: Konrad" über die Ergebnisse der ersten Phase der der Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen des Endlagers Konrad (ÜsiKo). Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis 002/2019
Meldung – Am 30. Januar 2019 wurde festgestellt, dass eine nicht freigegebene Salzlösungsprobe an die GRS herausgegeben wurde. Eine radiologische Gefährdung für Menschen oder die Umwelt bestand nicht. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Meldepflichtige Ereignisse zweites Halbjahr 2018
Meldung – An dieser Stelle finden Sie eine Auflistung der meldepflichtigen Ereignisse im Endlager Morsleben für das zweite Halbjahr 2018. Weiterlesen
Asse – Aktuelle Informationen zur erhöhten Lösungsfassung
Meldung – An der Hauptauffangstelle werden weiterhin erhöhte Lösungsmengen gefasst. Die gefassten Lösungen in der Gleitbogenausbaustrecke sind auf das Niveau der vergangenen Monate zurückgegangen. Weiterlesen
Asse – Seit wann läuft Wasser in die Asse?
Meldung – Bereits im Jahr 1964 wurden in einem Bericht zulaufende Lösungen in der Schachtanlage Asse II erwähnt. Was steckt dahinter? Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis 001/2019 [aktualisiert]
Meldung – Der Hauptgrubenlüfter der Schachtanlage Asse II ist ausgefallen. Nach Austausch der beschädigten Lager wurde der Hauptgrubenlüfter am 26. Januar wieder in Betrieb genommen. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE informiert über erste Phase der ÜsiKo
Meldung – Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen des Endlagers Konrad nach dem Stand von Wissenschaft und Technik (ÜsiKo): Feststellung des Überprüfungsbedarfs Weiterlesen
Endlager Konrad – Infoveranstaltung zur ÜsiKo
Meldung – In der „Betrifft: Konrad“ am 31. Januar 2019 informiert die BGE über den aktuellen Stand der Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen des Endlagers Konrad. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE informierte auf BfE-Regionalworkshops
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung hat bei vier Regionalkonferenzen des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit über den Stand der Standortsuche referiert. Weiterlesen
Asse – Erneut erhöhte Fassungsmenge registriert (aktualisiert, 18. Januar 2019)
Meldung – An der Hauptauffangstelle auf der 658-Meter-Ebene ist die Fassungsmenge erneut gestiegen. Mit einem am 12. Januar registrierten Höchstwert von rund 14.100 Liter wurde die Meldeschwelle überschritten. Weiterlesen
Asse – Messwerte des abtransportierten Zutrittswassers 2018
Meldung – Im Jahr 2018 wurden in 14 Chargen insgesamt 4.370 Kubikmeter des Zutrittswassers abgegeben. Im Folgenden finden Sie die gesamten Messwerte aus dem Jahr 2018. Weiterlesen
Asse – Einblicke Nr. 5 erschienen
Meldung – Die Einblicke Nr. 5 vermittelt zehn Jahre nach dem Übergang der Verantwortung für die Schachtanlage Asse II ein Stimmungsbild der Menschen in der Region. Weiterlesen
Endlager Konrad – Bergleute nehmen neue Werkstätten in Betrieb
Meldung – Größer, heller und moderner – so lässt sich kurz der neue Werkstattbereich im Bergwerk Konrad beschreiben, den die Belegschaft jetzt in 1.000 Metern Tiefe in Betrieb genommen hat. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis Nr. 009/2018
Meldung – In der Schachtanlage Asse II wurde Salzmaterial ohne Freigabe aus einem Strahlenschutzbereich gebracht. Auswirkungen auf Personen, die Umwelt oder Anlagenteile gab es keine. Weiterlesen
BGE – Infostellen zwischen den Feiertagen geschlossen
Meldung – Die BGE-Infostellen Info Asse, Info Konrad und Info Morsleben bleiben von Donnerstag, den 27. Dezember 2018 bis Dienstag, den 1. Januar 2019 geschlossen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Zusatzmaßnahmen bei der Auffahrung Füllort 2. Sohle erforderlich
Meldung – Das Ausbausystem im Endlager Konrad benötigt weitere Verankerungen am Übergang vom künftigen Einlagerungsschacht in das Grubengebäude. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Abbau der Bindemittelumschlaganlage genehmigt
Meldung – Das Umweltministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat den Abbau der Bindemittelumschlaganlage des Endlagers genehmigt - ein weiterer Schritt für den Rückbau des übertägigen Kontrollbereiches. Weiterlesen
Endlager Konrad – Neue Büromodule für die Bauleitung auf der Schachtanlage Konrad 2
Meldung – Auf der Schachtanlage Konrad 2 sind neue Büros für die Bauphase entstanden. Durch die gewählte Modulbauweise konnte das Gebäude sehr zügig gebaut werden. Weiterlesen
Asse – Umweltminister Lies besuchte die Schachtanlage Asse II
Meldung – Zu Gast auf der Asse: Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies informierte sich über den Stand der Rückholungsplanung – über und unter Tage. Weiterlesen
Endlager Konrad – Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen für das Endlager Konrad (ÜsiKo)
Meldung – Die BGE überprüft derzeit die sicherheitstechnischen Anforderungen des Endlagers Konrad nach dem Stand von Wissenschaft und Technik (ÜsiKo) und informiert in den kommenden Monaten über erste Ergebnisse. Weiterlesen
Endlagersuche – Nr. 13/18 - Einblicke in die Standortauswahl
Pressemitteilung – Bundesweites Magazin und die neue Internetseite www.einblicke.de geht online Weiterlesen
Endlager Morsleben – Werksübergreifende Feuerwehrübung in Morsleben
Meldung – Auf dem Werksgelände des Endlagers Morsleben hat die Werksfeuerwehr zusammen mit den Ortsfeuerwehren der Gemeinde Ingersleben den Ernstfall geprobt. Weiterlesen
Asse – Umweltminister Lies besucht die Schachtanlage Asse II
Meldung – Am Mittwoch, 5. Dezember 2018 besucht der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies die Schachtanlage Asse II in Remlingen. Wir laden Sie herzlich zur öffentlichen Diskussion ab 12 Uhr in die Infostelle ein. Weiterlesen
Endlagersuche – Betrifft: Standortauswahl in Berlin
Meldung – Nach Peine und Wolfenbüttel machte die BGE Halt in der Hauptstadt: Am 28. November informierte sie in Berlin über den Stand der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE informierte über den aktuellen Stand des Endlagers Konrad
Meldung – Bei der Infoveranstaltung „Betrifft: Konrad“, am 27. November 2018, informierte die BGE über den aktuellen Stand der Arbeiten beim Bau des Endlagers. Weiterlesen
BGE Endlager Konrad Asse Endlager Morsleben – Infostellen öffnen am Donnerstag, den 29. November, erst um 13 Uhr
Meldung – Aufgrund einer Betriebsversammlung öffnen die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben am Donnerstag, den 29. November, erst um 13 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis. Angemeldete Befahrungen finden statt. Weiterlesen
Endlager Konrad – Infoveranstaltung zum aktuellen Stand
Meldung – In der kommenden „Betrifft: Konrad“, am 27. November 2018, informiert die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) über den aktuellen Stand der Arbeiten beim Bau des Endlagers. Weiterlesen
BGE – Beate Kallenbach-Herbert wird kaufmännische Geschäftsführerin
Meldung – Zum 1. Januar 2019 wird Beate Kallenbach-Herbert als kaufmännische Geschäftsführerin in die Bundesgesellschaft für Endlagerung berufen. Weiterlesen
BGE Endlagersuche – 1. Statuskonferenz Endlagerung
Meldung – Bei der „1. Statuskonferenz Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen“ informierte die BGE am 8. und 9. November 2018 über die Standortsuche, die Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die Forschungsbedarfe. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis Nr. 008/2018
Meldung – Im Arbeitsbereich der Faktenerhebung wurde die Prüfung einer Nebenluftklappe nicht zum vorgegebenen Zeitpunkt durchgeführt. Die Nebenluftklappe wurde zu einem späteren Zeitpunkt erfolgreich geprüft. Weiterlesen
Endlager Konrad – Fehlalarm auf Konrad
Meldung – Auf der Schachtanlage Konrad 1 ist am Donnerstagmorgen Feueralarm ausgelöst worden. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Weiterlesen
Asse – Nr. 12/18 – 3D-seismische Messungen im Umfeld der Schachtanlage Asse II
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) plant im kommenden Jahr 3D-seismische Messungen im Umfeld der Schachtanlage Asse II vorzunehmen. Die Messfläche wird 37,5 Quadratkilometer groß sein. Weiterlesen
Asse – Weiterhin erhöhte Fassungsmenge
Meldung – An der Hauptauffangstelle auf der 658-Meter-Ebene werden weiterhin erhöhte Lösungsmengen aufgefangen. Durchschnittlich wurden in den vergangenen sieben Tagen rund 12.500 Liter täglich gefasst. Weiterlesen
BGE – Jochen Flasbarth ist Aufsichtsratsvorsitzender der BGE
Meldung – Der Aufsichtsrat der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat Jochen Flasbarth am Freitag, 26. Oktober 2018, zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Gregor van Beesel. Weiterlesen
Endlagersuche – Betrifft: Standortauswahl in Wolfenbüttel
Meldung – Die BGE informiert mit der Veranstaltungsreihe "Betrifft: Standortauswahl" über den Stand der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Die nächste Veranstaltung findet am 28. November 2018 in Berlin statt. Weiterlesen
BGE – BGE empfängt Demonstration gegen Endlager in Peine
Meldung – Die Geschäftsführung der Bundesgesellschaft für Endlagerung nimmt jedes Dialogangebot wahr. Auch wenn es mit Treckern vor die BGE-Zentrale kommt. Weiterlesen
Endlagersuche – Betrifft: Standortauswahl in Peine
Meldung – Die BGE informierte am 17. Oktober über den Stand der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Weitere Veranstaltungen sind am 22. Oktober in Wolfenbüttel und am 28. November in Berlin. Weiterlesen
Asse – Einladung zur „Betrifft: Asse – 3D-Seismik“
Meldung – Am 24. Oktober findet die nächste Veranstaltung in der Reihe "Betrifft: Asse" zum Thema "3D-Seismik" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Remlingen. Weiterlesen
Asse – Wesentliche Unterlagen veröffentlicht
Meldung – Die BGE hat in den letzten Tagen neue wesentliche Unterlagen zur Schachtanlage Asse II veröffentlicht. Grundlage der Veröffentlichung ist § 57b Abs. 8 des Atomgesetzes. Weiterlesen
BGE – Nr. 11/18 - Neuer Aufsichtsrat der BGE berufen
Pressemitteilung – Die Zusammensetzung des neuen Aufsichtsrats der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) steht fest und wurde gestern im Kabinett beschlossen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Mitarbeiter beziehen neues Verwaltungs- und Sozialgebäude
Meldung – Rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit können zahlreiche Mitarbeitende des Endlagers Konrad neue Arbeitsplätze beziehen. Der erste Teilabschnitt des neuen Verwaltungs- und Sozialgebäudes ist fertig. Weiterlesen
Asse – Weiterhin erhöhte Fassungsmenge
Meldung – An der Hauptauffangstelle auf der 658-Meter-Ebene werden weiterhin erhöhte Lösungsmengen aufgefangen. Durchschnittlich wurden in den vergangenen sieben Tagen rund 12.700 Liter täglich gefasst. Weiterlesen
Endlager Konrad – Erweiterung des Schachtdurchmessers von Schacht 2
Meldung – Beim Bau der Umladestation in 850 Metern Tiefe im Schacht Konrad 2 haben die Bergleute eine weitere Etappe abgeschlossen: Die Erweiterung der Schachtröhre zwischen 840 und 875 Metern Tiefe. Weiterlesen
Endlagersuche – Forschungs- und Entwicklungsvorhaben RESUS
Meldung – Um die Eignung potentieller Teilgebiete bei der Standortauswahl besser abwägen zu können, lässt die BGE das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben RESUS durchführen. Weiterlesen
Asse – Höhere Fassungsmenge
Meldung – An der Hauptauffangstelle auf der 658-Meter-Ebene wurden in den vergangenen Tagen erhöhte Lösungsmengen aufgefangen. Die zuständigen Aufsichtsbehörden wurden informiert. Weiterlesen
Endlager Morsleben – BGE informiert über horizontale Abdichtbauwerke
Meldung – Die BGE informiert mit einer Betrifft: Morsleben-Veranstaltung in der Infostelle Morsleben über die horizontalen Abdichtbauwerke als zentrales Element der Stilllegung. Weiterlesen
Endlager Konrad – Bergleute schließen erste Teiletappe der Schachtsanierung ab
Meldung – Die Sanierungsarbeiten im Schacht Konrad 1 schreiten voran: Im ersten Teilabschnitt haben Bergleute alte Holzspurlatten ausgebaut. Weiterlesen
BGE – Einblicke Nr. 3 unter dem Titel „Morsleben. Einblicke: Wo geht es hin?“
Meldung – Am 16. September erscheint die dritte Ausgabe der BGE-Publikation „Einblicke“. Die Morsleben Einblicke befassen sich mit der Stilllegung des Endlagers Morsleben. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE informierte über die Umgebungsüberwachung
Meldung – Am 11. September informierte die BGE in der Reihe „Betrifft: Konrad“ zum Thema „Überwachung der Umgebung des Endlagers Konrad“. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Einladung „Betrifft: Morsleben – Kein Durchkommen? Die Abdichtbauwerke als zentrales Element der Stilllegung .”
Meldung – Die Infostelle Morsleben lädt zur Veranstaltung „Betrifft: Morsleben – Kein Durchkommen? Die Abdichtbauwerke als zentrales Elemement der Stilllegung.” am Mittwoch, 26. September 2018, in die Info Morsleben ein. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE-Infomobil am 22. September 2018 in Peine
Meldung – Am Samstag, den 22. September 2018, informiert die BGE die Bürgerinnen und Bürger in Peine. Das Infomobil steht von 10 bis 14 Uhr an der St.-Jakobi-Kirche. Weiterlesen
Asse – Erstmals Staubprobe aus der Einlagerungskammer 7/750 der Schachtanlage Asse II entnommen
Meldung – Die BGE hat erstmals eine Staubprobe aus der Einlagerungskammer 7 auf der 750-Meter-Ebene in der Schachtanlage Asse II genommen. Die Stoffe könnten Aufschluss über die radiologische Situation und den Zustand der eingelagerten Abfälle geben. Weiterlesen
Endlager Konrad – Einladung zu „Betrifft: Konrad – Umgebungsüberwachung“ am Dienstag, 11. September 2018
Meldung – Am 11. September informiert die BGE in der Reihe „Betrifft: Konrad“ zum Thema „Überwachung der Umgebung des Endlagers Konrad“ statt. Beginn ist um 18 Uhr in der Infostelle Konrad in Salzgitter-Lebenstedt. Weiterlesen
Asse – 55. Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe
Meldung – Die BGE informierte unter anderem über die Themen Konditionierung, Erkundung von Schacht 5 und 3D-Seismik. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Erneuerung der Schachtsignalanlage Marie
Meldung – Auf dem Betriebsgelände des Endlagers Morsleben wird die Schachtsignalanlage des Schachtes Marie erneuert. Zeitweise wird es zu Einschränkungen von Besucherbefahrungen kommen. Weiterlesen
BGE – Der kaufmännische Geschäftsführer Prof. Dr. Hans-Albert Lennartz nimmt Abschied von der BGE
Meldung – Ende August verlässt der kaufmännische Geschäftsführer Prof. Dr. Hans-Albert Lennartz die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE). Der 69-jährige Lennartz scheidet wie vorgesehen aus, weil sein Vertrag zum Jahresende ausläuft. Weiterlesen
BGE – Hallo Politik – BGE beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Meldung – Rund 500 Besucherinnen und Besucher informierten sich an zwei Tagen im Bundesumweltministerium über die Arbeit der BGE. Weiterlesen
Asse – Einladung „Betrifft: Asse – Konditionierung radioaktiver Abfälle“ am Mittwoch, 29. August 2018
Meldung – Am 29. August findet die nächste Veranstaltung in der Reihe "Betrifft: Asse" zum Thema "Konditionierung radioaktiver Abfälle" statt. Die Veranstaltung beginnt 18 Uhr in der Info Asse. Weiterlesen
BGE – Nr. 10/18 - BGE und BGR unterzeichnen Vereinbarung zur Zusammenarbeit
Pressemitteilung – Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) unterstützt die BGE im Bereich der Standortauswahl und bei den Projekten Asse, Konrad und Morsleben. Weiterlesen
Asse – Arbeitsgruppe „Umgebungsüberwachung Schachtanlage Asse“ trifft sich in Schöppenstedt
Meldung – Am 21.08.2018 hat das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) zur 11. Sitzung der Arbeitsgruppe "Umgebungsüberwachung Schachtanlage Asse", in das Rathaus Schöppenstedt geladen. Weiterlesen
BGE – BGE informiert in Berlin über aktuelle Aufgaben
Meldung – Die BGE präsentiert sich am 25. und 26. August auf dem Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Jeweils von 10 bis 18 Uhr informiert sie über ihre Arbeit und lädt zum Dialog ein. Weiterlesen
Endlager Konrad – Umweltminister Olaf Lies positioniert sich klar zu Schacht Konrad
Meldung – Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat sich ein Bild von den Arbeiten unter Tage in Schacht Konrad gemacht. Es war der erste Besuch des Umweltministers im künftigen Endlager. Weiterlesen
BGE – Infomobil am 4. August 2018 in Peine ausgefallen
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) konnte am 4. August 2018 mit ihrem Infomobil nicht nach Peine kommen. Wir bedauern den Ausfall und möchten uns bei allen Interessierten, die davon betroffen waren, entschuldigen. Weiterlesen
BGE – Bundesumweltministerium benennt neue Geschäftsführer der BGE und BGZ
Meldung – Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der BGE wird Stefan Studt. Der kommissarische Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Ewold Seeba, wechselt zur Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ). Weiterlesen
BGE – Infomobil kommt am 4. August nach Peine
Meldung – Das BGE-Infomobil kommt am Samstag, 4. August 2018 in die Innenstadt von Peine. Von 10 bis 14 Uhr werden Animationen und Filme zum aktuellen Stand der Arbeiten im Endlager Konrad gezeigt. Mitarbeiter der Infostelle Konrad stehen für alle Fragen zur Verfügung. Weiterlesen
Asse – NR. 09/18 - Landesbergamt Niedersachsen genehmigt Einleitung von Asse-Wasser in Bergwerk
Pressemitteilung – BGE verpflichtet sich, Grenzwerte der Trinkwasserverordnung einzuhalten. Weiterlesen
Asse – Messwerte des abtransportierten Zutrittswassers für das erste Halbjahr 2018
Meldung – An dieser Stelle finden Sie die gesamten Messwerte des abtransportierten Zutrittswassers für das erste Halbjahr 2018. Weiterlesen
Endlager Konrad – Sirenenanlage wird gewartet
Meldung – Die BGE lässt am Samstag, 21. Juli 2018 die Sirenenanlage auf der Schachtanlage Konrad 1 warten. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr kann es zu Probealarmierungen kommen. Weiterlesen
BGE – Nr. 08/18 - BGE unterzeichnet Partnerschaftsvertrag mit französischer Entsorgungsagentur Andra
Pressemitteilung – Durch den am Donnerstag, den 28. Juni 2018 unterzeichneten Partnerschaftsvertrag zwischen der BGE und der Agence nationale pour la gestion des séchets radioactifs (Andra) soll der Informationsaustausch zwischen den beiden Unternehmen gefördert werden. Weiterlesen
Endlager Konrad – Auffahrung im späteren Kontrollbereich geht gut voran
Meldung – Auf der Schachtanlage Konrad schreitet die Erstellung (Auffahrung) von Räumen unter Tage kontinuierlich voran. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Meldepflichtige Ereignisse erstes Halbjahr 2018
Meldung – An dieser Stelle finden Sie eine Auflistung der meldepflichtigen Ereignisse im Endlager Morsleben für das erste Halbjahr 2018. Weiterlesen
Asse – Ergebnisse der Gebirgsbeobachtung 2017 werden diskutiert (aktualisiert)
Meldung – Am 28. Juni 2018 folgten rund 35 Personen der Einladung der BGE zum diesjährigen Gebirgsbeobachtungsgespräch. Die Ergebnisse der Gebirgsbeobachtung werden jährlich vorgestellt. In diesem Jahr hatte die BGE auch Bürgerinnen und Bürgern eingeladen. Weiterlesen
Asse – Infostelle Asse begrüßt den 35.000sten Besucher
Meldung – Am 4. Juli 2018 begrüßte die Infostelle Asse den 35.000sten Besucher. Julian David Liborius aus Sickte besuchte die Infostelle mit anderen Studenten der TU Braunschweig und der Ostfalia in den Semesterferien. Weiterlesen
BGE – Nr. 07/18 - Aus DBE TECHNOLOGY wird BGE TECHNOLOGY
Pressemitteilung – Am 21. Juni 2018 ist die DBE TECHNOLOGY GmbH durch den Eintrag ins Handelsregister des Amtsgerichts Hildesheim zur BGE TECHNOLOGY GmbH geworden. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Abschluss Themenwochen im Rahmen der Salzigen Tour
Meldung – Mit einer Sonderöffnung der Infostelle Morsleben am 24. Juni 2018 wurden die Themenwochen „Vom Salzbergbau zum Endlager für radioaktive Abfälle“ im Rahmen der der Salzigen Tour beendet. Weiterlesen
Endlager Konrad – Ereignis am Schacht 1 des Endlagers Konrad
Meldung – Am Mittwochmorgen ist es bei Schachtbauarbeiten im Endlager Konrad in Salzgitter zu einem Ereignis gekommen. Ein Holzstück von etwa einem Meter Länge ist in den Schacht gefallen. Verletzt wurde niemand. Weiterlesen
BGE – Nr. 06/18 - Neue Geschäftsführer der DBE TECHNOLOGY bekannt gegeben
Pressemitteilung – Am Montag, den 11. Juni 2018 hat die Gesellschafterversammlung der DBE TECHNOLOGY (DBE TEC) Dr. Thilo von Berlepsch neben Dr. Jürgen Krone zum neue Geschäftsführer der DBE TEC berufen. Weiterlesen
Endlager Konrad – BGE veröffentlicht die Langfassung des Gutachtens zur Terminplanung
Meldung – In dem Gutachten werden die einzelnen Bauabschnitte des Endlagers Konrad genau betrachtet und in ihrer Relevanz für den Fertigstellungstermin bewertet. Weiterlesen
Asse – Asse-2-Begleitgruppe: Die BGE informiert über die Konditionierung radioaktiver Abfälle und aktuelle Projektstände
Meldung – Im Rahmen der 54. Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe am 8. Juni informierte die BGE über die Konditionierung radioaktiver Abfälle sowie über aktuelle Projektstände. Weiterlesen
Asse – Einladung zum öffentlichen Fachworkshop: Gebirgsbeobachtungsgespräch
Meldung – Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem öffentlichen Fachworkshop am 28. Juni 2018, 10 Uhr in die Info Asse ein. Diskutiert werden die Ergebnisse der Gebirgsbeobachtung 2017. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis: Dichtigkeitskontrollsystem auf der 490-Meter-Ebene ausgefallen
Meldung – Im Abbau 3 auf der 490-Meter-Ebene ist das Dichtigkeitskontrollsystem der Lösungsspeicherbecken am 31. Mai 2018 ausgefallen. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Nr. 05/18 - Themenwochen "Vom Salzbergbau zum Endlager für radioaktive Abfälle"
Pressemitteilung – Die Infostelle Morsleben bietet vom 5. bis 24. Juni 2018 im Rahmen der Salzigen Tour über und unter Tage vielfältige Angebote mit besonderen Themenschwerpunkten an. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis: Ausfall der Telefonanlage
Meldung – Am 25. Mai 2018 fiel die Telefonanlage der Schachtanlage Asse II kurz vor Mitternacht aus. Betroffen waren die Kommunikation auf dem Betriebsgelände sowie die Kommunikation nach Außen. Weiterlesen
BGE – Ursula Heinen-Esser verlässt die BGE (aktualisiert)
Meldung – Die Vorsitzende der Geschäftsführung folgt dem Ruf des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet und wird Umweltministerin in Düsseldorf. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Vom Salzbergbau zum Endlager für radioaktive Abfälle“ vom 5. bis 24. Juni 2018
Meldung – Vom 5. bis 24. Juni 2018 bietet die Infostelle Morsleben verschiedene Angebote im Rahmen der Themenwochen „Vom Salzbergbau zum Endlager für radioaktive Abfälle“ im Zuge der Salzigen Tour 2018 an. Weiterlesen
BGE – Infomobiltermine am 23., 24. und 26. Mai 2018
Meldung – Mitarbeiter der Infostellen informieren am 23., 24. und 26. Mai 2018 an verschiedenen Orten alle Interessierten über die Endlager Konrad und Morsleben sowie die Schachtanlage Asse II. Weiterlesen
Asse – Lösungszutritt auf 750-Meter-Ebene normalisiert
Meldung – Der Lösungszutritt auf der 750-Meter-Ebene bewegt sich nach einem Anstieg wieder innerhalb der gewohnten Parameter. Der Bereich wird nun verfüllt. Weiterlesen
Asse – „Betrifft: Asse – Die radioaktiven Abfälle in der Asse“ – Rückblick inklusive Vorträge
Meldung – Am 9. Mai 2018 informierten sich rund 30 Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Asse“ über die radioaktiven Abfälle in der Schachtanlage Asse II. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Weitere Maßnahmen zur Umrüstung des Endlagers Morsleben auf Offenhaltung beantragt
Meldung – Die BGE beantragt die Außerbetriebnahme und Demontage einer Bindemittelumschlaganlage (BUMA) über Tage sowie die Aufhebung der dortigen strahlenschutzrechtlichen Anforderungen. Weiterlesen
BGE – Infostellen am 11. Mai geschlossen
Meldung – Die BGE-Infostellen Asse, Konrad und Morsleben bleiben am 11. Mai geschlossen. Ab Montag, den 14. Mai 2018 öffnen die Infostellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Weiterlesen
BGE – Auf dem Weg in die Zukunft eine Reise in die Vergangenheit
Standpunkt – Jan-Michael Schürholz, Referent in der Unternehmenskommunikation der BGE, gibt einen Einblick in seine ersten Erfahrungen mit den Endlagerprojekten der BGE. Weiterlesen
Asse – Einladung zur "Betrifft: Asse"
Meldung – Am 9. Mai findet die nächste Veranstaltung in der Reihe "Betrifft: Asse" zum Thema "Die radioaktiven Abfälle in der Asse" statt. Die Veranstaltung beginnt 18 Uhr in der Info Asse. Weiterlesen
Asse – Aktueller Stand der Rückholungsplanung
Meldung – Im Rahmen der 53. Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe am 27. April stellte die Bundesgesellschaft für Endlagerung den aktuellen Stand der Rückholungsplanung vor. Weiterlesen
BGE – Zukunftstag in gut 1.000 Meter Tiefe
Meldung – 50 Kinder und Jugendliche haben sich während des Zukunftstages am 26. April über die vielfältigen Arbeitsfelder bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung in Peine, Salzgitter, Remlingen und Morsleben. Weiterlesen
BGE – Infostellen am 30. April geschlossen
Meldung – Die BGE-Infostellen Asse, Konrad und Morsleben bleiben am 30. April geschlossen. Ab Mittwoch, dem 2. Mai 2018 öffnen die Infostellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtige Ereignisse – Auslaufen kontaminierter Flüssigkeit und Verstoß gegen Betriebsanweisungen (aktualisiert)
Meldung – Am 21. April 2018 ist in der Schachtanlage Asse II ein Laugenbehälter beschädigt worden. In der Folge sind circa 20 Liter kontaminierter Flüssigkeit ausgelaufen. Über das meldepflichtige Ereignis wurde die zuständige Aufsichtsbehörde verspätet informiert. Weiterlesen
Endlager Morsleben – „Betrifft: Morsleben”- Nachbereitung
Meldung – Am 20. April 2018 besuchten 30 Gäste die Infoveranstaltung zum Langzeitsicherheitskonzept des Endlagers Morsleben. Neben einer Zusammenfassung des Abends samt Diskussionsinhalten enthält die Meldung auch die Vortragsfolie zum Download. Weiterlesen
Endlager Konrad – Ein Stück Bergbaugeschichte verschwindet
Meldung – Die alte Fördermaschine wird verschrottet. Auf der Schachtanlage Konrad 1 haben die Abrissarbeiten begonnen. Weiterlesen
Endlagersuche – Nr. 04/18 - 2. Fachworkshop zum Standortauswahlverfahren: Abfrage der Geodaten zu den Mindestanforderungen gestartet (aktualisiert)
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat am 16./17. April 2018 mit Teilnehmern der geologischen Dienste und Landesbergämter der 16 Bundesländer den zweiten Fachworkshop abgehalten. In dem Workshop ging es um die für die Anwendung der Mindestanforderungen erforderlichen Geodaten der Länder. Weiterlesen
Endlagersuche – Abfrage der Geodaten zur Anwendung der Mindestanforderungen gestartet. Zum Fachworkshop mit den geologischen Landesämtern veröffentlicht die BGE ihre Arbeitshilfen
Meldung – Wo kann radioaktiver Abfall auf keinen Fall gelagert werden? Das war die erste Frage, die die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit den Ausschlusskriterien des Standortauswahlgesetzes (StandAG) beantworten soll. Im vergangenen Jahr und zu Jahresbeginn hat die BGE mit zwei Abfragewellen in den Ämtern bereits vorhandene Geodaten zur Anwendung der Ausschlusskriterien erfragt. Weiterlesen
Endlager Morsleben – „Betrifft: Morsleben“ zum Thema Langzeitsicherheit am 20. April 2018
Meldung – Die Infostelle Morsleben lädt ein zur Veranstaltung „Betrifft: Morsleben – Sicherheit für die Ewigkeit? Langzeitsicherheitsnachweis für Morsleben.“ am Freitag, 20. April 2018, in Morsleben. Weiterlesen
Endlagersuche – Zweiter Fachworkshop zur Standortauswahl. Die BGE fragt bei den Ländern zum zweiten Mal geologische Daten ab
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) lädt am 16./17. April 2018 die geologischen Dienste und Landesbergämter der 16 Bundesländer zum zweiten Mal zum Fachworkshop ein. Die Veranstaltung findet im Steigenberger Parkhotel in Braunschweig statt. Der Fachworkshop ist öffentlich, dient aber in erster Linie der Fachdiskussion. Weiterlesen
BGE – Einblicke Nr. 2 veröffentlicht
Meldung – Vom 31. März an erscheint die zweite Ausgabe der von der BGE herausgegebenen Publikation „Einblicke“. Die Konrad Einblicke befassen sich mit dem Bau des Endlagers Konrad. Ein Schwerpunkt des Heftes ist dem Fertigstellungstermin gewidmet. Weiterlesen
Asse – Öffentlicher Fachworkshop am 19. April 2018 in Wolfenbüttel
Meldung – Einladung zum öffentlichen Fachworkshop zur Vorstellung der überarbeiteten geologischen Oberflächenkarte am 19. April 2018 in der Lindenhalle in Wolfenbüttel. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtige Ereignisse: Stromausfall, Ausfall eines Messsystems und Verstoß gegen Verfahrensregeln beim Umbau einer Lüftungsklappe
Meldung – Ein regionaler Stromausfall sorgte nicht nur dafür, dass sich 55 Bergleute unter Tage ohne Strom befanden. Er sorgte auch für den Ausfall eines Messsystems. Zudem wurde gegen Verfahrensregeln beim Umbau einer Lüftungsklappe verstoßen. Weiterlesen
Asse – „Betrifft: Asse - Vorgezogene Rückholung“ - Nachbereitung
Meldung – Rund 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen am frühen Abend des 27. März 2018 in die Infostelle Asse, um sich über die vorgezogene Rückholung zu informieren und mit der BGE ins Gespräch zu kommen. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis - Sprengstoff auf der 490-Meter-Ebene in der Schachtanlage Asse II gefunden (aktualisiert)
Meldung – In der Nachtschicht vom 23. auf den 24. März 2018 hat eine Aufsicht auf der 490-Meter-Ebene (Sohle) eine Sprengpatrone bei der Inspektion einer Altbohrung entdeckt. Die Arbeiten wurden eingestellt und der Bereich abgesperrt. Am Montag wird mit dem LBEG das weitere Vorgehen abgestimmt werden. Weiterlesen
BGE – Infostellen vor Ostern geschlossen
Meldung – Die BGE-Infostellen Asse, Konrad und Morsleben schließen am 28. März um 13 Uhr und bleiben am 29. März geschlossen. Ab Dienstag, dem 3. April 2018 öffnen die Infostellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Weiterlesen
Asse – Infoveranstaltung
Meldung – Einladung zur Infoveranstaltung „Betrifft: Asse – Vorgezogene Rückholung“ am 27. März 2018 um 18 Uhr in der Info Asse. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Zerlegung von Großcontainern abgeschlossen
Meldung – Die Zerlegung und Endlagerung von fünf Großcontainern aus dem übertägigen Kontrollbereich des Endlagers Morsleben ist abgeschlossen. Weiterlesen
Asse – Nr. 03/18 - BGE konkretisiert die Planungen für die vorgezogene Rückholung aus der Asse
Pressemitteilung – Die Planungen für eine vorgezogene Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Einlagerungskammer 7 auf der 725-Meter-Ebene der Schachtanlage Asse II werden konkretisiert. Weiterlesen
Endlager Konrad – Bau des Lüftergebäudes auf Konrad 2 gestartet – Die ersten Spundwandelemente sind gesetzt
Meldung – Mit dem Baubeginn für das neue Lüftergebäude auf der Baustelle Konrad 2 startet die Bundesgesellschaft für Endlagerung mit den ersten Gebäuden auf dem Gelände. Um das mehr als elf Meter tiefe Fundament in den Boden bauen zu können, wird zuerst eine Spundwand aus Stahlelementen in den Boden gerammt. Weiterlesen
Asse – Nr. 02/18 - Trinkwasser-Grenzwert ist für die BGE maßgeblich
Pressemitteilung – Die BGE passt ihren Antrag zur Einleitung von Wasser aus der Asse in das Bergwerk Bergmannssegen Hugo bei Sehnde an die strengen Trinkwassergrenzwerte an. Weiterlesen
Endlager Konrad – „Betrifft: Konrad“ Fertigstellung des Endlagers
Meldung – Die Mitglieder der BGE-Geschäftsführung, Ursula Heinen-Esser und Dr. Thomas Lautsch, sowie Projektleiter Thomas Thiel erläuterten die Planungen für die Fertigstellung des Endlagers Konrad. Weiterlesen
Asse – Lösungszutritt auf der 750-Meter-Ebene verstärkt
Meldung – Auf der 750-Meter-Ebene hat sich an einer Auffangstelle die Menge an aufgefangenem Wasser erhöht. Zuletzt wurden dort rund 500 Liter pro Tag aufgefangen. Das Wasser ist mit Tritium radioaktiv belastet. Weiterlesen
Endlager Konrad – Einladung zur Infoveranstaltung „Betrifft: Konrad“
Meldung – Einladung zur Infoveranstaltung „Betrifft: Konrad – Bau des Endlagers verzögert sich“ am 12. März 2018 um 18 Uhr in der Info Konrad. Weiterlesen
Endlager Konrad – Nr. 01/18 - Fertigstellung des Endlagers Konrad verzögert sich
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung rechnet auf der Basis eines externen Gutachtens mit Verzögerungen beim Bau des Endlagers Konrad. Demnach wird die Fertigstellung im ersten Halbjahr 2027 erwartet. Weiterlesen
BGE – Fachleute beraten Forschungsprogramm
Meldung – Vom 27. bis 28. Februar 2018 trafen sich rund 80 Expertinnen und Experten aus ganz Europa in Berlin, um das zukünftige erste EU Forschungs- und Entwicklungsprogramm Radioactive Waste Management and Disposal (EJP1 RWMD) vorzubereiten. Die BGE war in Berlin erstmals Ausrichter einer solchen Veranstaltung. Weiterlesen
Endlager Konrad – Bau der Umladestation im Schacht Konrad 2 hat begonnen
Meldung – Die Umladestation zählt zu den zentzralen Teilprojekten des Endlagers Konrad. Über den Schacht 2 werden zukünftig die Behälter mit den radioaktiven Abfällen nach unter Tage gebracht. Weiterlesen
Asse – Neue wesentliche Unterlagen veröffentlicht
Meldung – Die BGE hat neue wesentliche Unterlagen veröffentlicht. Gleichzeitig wurde die Gliederung der Dokumente angepasst. Sie sind nun nach den wesentlichen Themen geordnet und die gewünschten Dokumente damit leichter zu finden. Weiterlesen
BGE – BGE erweitert Informationsangebot zu den Endlagerprojekten
Meldung – Ab sofort bietet die BGE ein erweitertes informationsangebot zu den Endlagerprojekten Asse, Konrad und Morsleben. Die Geschichte, radioaktive Abfälle, die Zielstellung der Projekte sowie die Akteure werden thematisiert. Weiterlesen
Endlager Morsleben – "Betrifft: Morsleben" – Nachbereitung
Meldung – Am 9. Februar 2018 besuchten 70 Gäste die Infoveranstaltung in der Infostelle Morsleben. Neben den Vortragsfolien zum Download berichtet Dagmar Dehmer BGE-Blog über die Veranstaltung und die Diskussion um die Offenhaltung des Endlagers. Weiterlesen
BGE – Wenn zwei „Verwaltungstraditionen“ zusammentreffen
Standpunkt – Dagmar Dehmer, Leiterin der Unternehmenskommunikation der BGE, gibt einen Einblick in die Diskussion um die Genehmigungsverfahren des Endlagers Morsleben im Zuge der letzten Informationsveranstaltung. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Ausbau von Rohrleitungen aus dem Schacht Bartensleben begonnen
Meldung – Im Endlager Morsleben werden derzeit Rohrleitungen aus dem Schacht Bartensleben entfernt. Die Rohrleitungen kamen während der Arbeiten zur Stabilisierung des Zentralteils (2003-2011) zum Einsatz. Bis zum zweiten Quartal 2018 sollen die Rohrleitungen ausgebaut sein. Weiterlesen
Endlagersuche – BGE veröffentlicht erste Antworten auf Datenabfrage Arbeitshilfe für die Behörden liegt vor, zweite Abfragerunde läuft bis Ende Februar
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat im August 2017 eine erste Datenabfrage an 64 Behörden in allen 16 Bundesländern verschickt. Die BGE hat aus allen 16 Bundesländern Rückmeldungen erhalten. Allerdings liegen ihr erst aus acht Ländern auch digitale Teildaten vor. Weiterlesen
Endlagersuche – Ein Blick in die Werkstatt der Standortsuche
Standpunkt – Dagmar Dehmer, Leiterin der Unternehmenskommunikation der BGE, gibt einen Einblick in die Arbeit der BGE-Expertengruppe zur Standortsuche. Weiterlesen
Asse – Bürgerinitiativen und Geschäftsführung diskutieren Zusammenarbeit und Asse-Zwischenlager
Meldung – Am Montag, den 5. Februar, diskutierten Vertreterinnenund Vertreter der Asse-Bürgerinitiativen mit Ursula Heinen-Esser und Dr. Thomas Lautsch die weitere Zusammenarbeit und die Standortsuche nach einem Zwischenlager für die Asse-Abfälle. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Einladung zur Infoveranstaltung Betrifft Morsleben
Meldung – Für Freitag, den 9. Februar, lädt die BGE zur Veranstaltung „Betrifft: Morsleben – Der Weg aus der Offenhaltung in die Stilllegung. Wie geht es weiter?“ ein. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis 001/2018 (aktualisiert)
Meldung – Am 29. Januar 2018 wurden bei Arbeiten in der Nähe des Blindschachts 2 Überreste ehemals verwendeter Sprengmittel gefunden. Diese werden nun fachgerecht und ordnungsgemäß entsorgt. Weiterlesen
Endlager Konrad – Arbeiten zum Korrosionsschutz am Fördergerüst abgeschlossen
Meldung – Das denkmalgeschützte Fördergerüst des Endlagers Konrad wird für die Zukunft fit gemacht. Dafür hat eine Spezialfirma den Korrosionsschutz komplett erneuert. Weiterlesen
Asse – Dokumente zur Faktenerhebung auf Asse-Internetplattform veröffentlicht
Meldung – § 57b Abs. 8 Atomgesetz (AtG) sieht die Veröffentlichung wesentlicher Unterlagen vor, welche die Schachtanlage Asse II betreffen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat neue Unterlagen zur Faktenerhebung veröffentlicht. Weiterlesen
Asse – Messwerte der abtransportierten Zutrittswässer 2017
Meldung – An dieser Stelle finden Sie die gesamten Messwerte der abtransportierten Zutrittswässer für das Kalenderjahr 2017. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Jahresberichte zur Umgebungsüberwachung des Endlagers Morsleben veröffentlicht
Meldung – Jahresberichte zur Umgebungsüberwachung 2016: Endlager Morsleben ist in der Umwelt radiologisch nicht nachweisbar. Weiterlesen
BGE – Blick zurück nach vorn
Standpunkt – Geschäftsführerin Heinen-Esser über die anstehenden Aufgaben der BGE. Weiterlesen
BGE – Nr. 13/17 - Mit der Fusion der Endlagergesellschaften ist die Neuorganisation der atomaren Endlagerung abgeschlossen
Pressemitteilung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat die Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE) und die Asse-GmbH aufgenommen. Weiterlesen
BGE – Nr. 12/17 - Fehler machen, aber richtig
Pressemitteilung – Aktuelle Informationen in Form der Publikation "Einblicke" zur Standortauswahl und den Projekten Asse, Konrad und Morsleben am 22. Dezember 2017 erschienen. Weiterlesen
BGE – Infostellen schließen zwischen den Feiertagen
Meldung – Die BGE-Infostellen Info Asse, Info Konrad und Info Morsleben bleiben von Samstag, den 23. Dezember 2017 bis Montag, den 1. Januar 2018 geschlossen. Weiterlesen
BGE – Sachstandsbericht zur Standortauswahl vorgelegt
Meldung – Die BGE hat dem Nationalen Begleitgremium einen ersten Sachstandsbericht vorgelegt. Dieser gibt einen Überblick über die Antworten der Länder zu ihren geologischen Daten. Weiterlesen
Asse – Workshop
Meldung – Gleich sechs verschiedene Möglichkeiten, wie der radioaktive Müll aus der Asse wieder herausgeholt werden könnte, stehen derzeit zur Diskussion. Am 11.12.2017 fand bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) in Salzgitter dazu ein Workshop statt. Weiterlesen
BGE – Infostellen
Meldung – Mit einer neuen Broschüre im handlichen Format informiert die BGE über die drei Infostellen Info Asse, Info Konrad und Info Morsleben. Alle wichtigen Informationen zu Grubenfahrten, die Öffnungszeiten und Kontaktdaten stehen damit schnell zur Verfügung. Weiterlesen
BGE – Infostellen
Meldung – Wegen einer Betriebsversammlung bleiben die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben am Montag, den 18. Dezember 2017, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr geschlossen. Weiterlesen
Asse – „Betrifft: Asse - Stand der Rückholungsplanung“ - Nachbereitung
Meldung – Am 5. Dezember 2017 fand in der Info Asse eine Informationsveranstaltung zum Stand der Rückholungsplanung statt. Die Veranstaltung war Teil der Reihe "Betrifft: Asse". Weiterlesen
Asse – Dokumente zur Rückholungsplanung auf Asse-Internetplattform veröffentlicht
Meldung – § 57b Abs. 8 Atomgesetz (AtG) sieht die Veröffentlichung wesentlicher Unterlagen vor, welche die Schachtanlage Asse II betreffen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat neue Unterlagen zur Rückholungsplanung veröffentlicht. Weiterlesen
Endlager Konrad – Infoveranstaltung
Meldung – Infoveranstaltung „Betrifft: Konrad – Stand der Errichtung“. Der zuständige Projektmanager der BGE, Dr. Ben Samwer, erläuterte in einem Vortrag den aktuellen Stand der Arbeiten. Weiterlesen
Endlager Konrad – Stromausfall legt Teile des Bergwerks lahm
Meldung – Auf einer Baustelle im Bergwerk Konrad sind 700 Meter Elektrokabel herabgefallen. Es kam teilweise zu einem Stromausfall. Weiterlesen
Asse – Infoveranstaltung
Meldung – Einladung zur Infoveranstaltung „Betrifft: Asse – Stand der Rückholungsplanung“ am 05. Dezember 2017 um 18 Uhr in der Info Asse. Weiterlesen
Endlager Morsleben – NBG besucht Einlagerungsbereiche des Endlagers Morsleben
Meldung – Am 10. und 11. November 2017 befasste sich das Nationale Begleitgeremium (NBG) in seiner 11. Sitzung unter anderem mit dem Schwerpunktthema Morsleben. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Gelbe Fässer in Morsleben
Standpunkt – Das Nationale Begleitgremium besucht das Endlager Morsleben. Weiterlesen
Asse – Messwerte der abtransportierten Zutrittswässer
Meldung – Im Folgenden finden Sie die aktuellen Messwerte der abtransportierten Zutrittswässer. Weiterlesen
BGE – Infomobiltour 2017 - Bilanz
Meldung – Bei den insgesamt 16 Terminen der diesjährigen Infomobiltour konnten Gespräche mit über 750 Personen geführt werden. Weiterlesen
Endlager Konrad – Infoveranstaltung
Meldung – Einladung zur Infoveranstaltung „Betrifft: Konrad – Stand der Errichtung“ am 28. November 2017 um 18 Uhr in der Info Konrad. Weiterlesen
Asse – Podiumsdiskussion (aktualisiert, 21. November 2017)
Meldung – „Schachtanlage Asse II: Messung der Radioaktivität in der Umgebung“ - Dies ist Thema einer Podiumsdiskussion am kommenden Mittwoch ab 19 Uhr im Gemeindehaus Remlingen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Träger der unteren Seilscheibenbühne gewechselt
Meldung – In den letzten Wochen wurden zwei Träger der unteren Seilscheibenbühne im Fördergerüst ausgetauscht. Weiterlesen
BGE – Infostellen am 13. November 2017 ab 15:00 Uhr geschlossen
Meldung – Am Montag, den 13. November 2017 haben die infostellen der BGE ab 15 Uhr aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Geplante Grubenfahrten finden jedoch statt. Weiterlesen
Endlagersuche – Nr. 11/17 - Erste Datenlieferung der Bundesländer zu den Ausschlusskriterien
Pressemitteilung – Die Ermittlung von Ausschlussregionen für Endlagerstandorte beginnt. Weiterlesen
Asse – Aktueller Stand der Faktenerhebung
Meldung – Am 3. November präsentierte die BGE der Asse 2 Begleitgruppe den aktuellen Stand der Faktenerhebung. Weiterlesen
Endlager Konrad – Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen des Endlagers Konrad gestartet
Meldung – Nach drei Jahren Vorbereitung haben im September die Arbeiten zu einer umfassenden Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen für das Endlager Schacht Konrad (ÜsiKo) begonnen. Weiterlesen
BGE – Infomobiltermine im Oktober 2017
Meldung – Die BGE informiert in Lehrte, Braunschweig, Sehnde und Wolfenbüttel. Weiterlesen
Asse – Feuerwehrübung mit komplexem Brandszenario abgehalten
Meldung – Betriebsfeuerwehr und Grubenwehr der Schachtanlage II sowie die Feuerwehren aus Schöppenstedt und Remlingen haben eine Großübung mit komplexem Brandszenario an der Schachtanlage durchgeführt. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Förderseilwechsel im Schacht Bartensleben durchgeführt
Meldung – Im Endlager Morsleben wurde am vergangenen Wochenende das Förderseil von Schacht Bartensleben gewechselt. Der Betrieb konnte Montag früh wieder aufgenommen werden. Weiterlesen
Asse – Rauchentwicklung unter Tage in der Schachtanlage Asse II (aktualisiert, 22. September 2017)
Meldung – Am Dienstagnachmittag ist es in der Schachtanlage Asse II auf der 637-Meter-Sohle zu einem Entstehungsbrand gekommen. Dieser konnte gelöscht und der Grubenbetrieb am Abend wieder aufgenommen werden. Weiterlesen
Asse – Dokumente auf Asse-Internetplattform veröffentlicht
Meldung – § 57b Abs. 8 Atomgesetz (AtG) sieht die Veröffentlichung wesentlicher Unterlagen vor, welche die Schachtanlage Asse II betreffen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat weitere wesentliche Unterlagen veröffentlicht. Weiterlesen
BGE – Aufsichtsratsvorsitzender der BGE gewählt
Meldung – Am 5. September fand in Berlin die konstituierende Aufsichtsratssitzung der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) statt. In diesem Rahmen wurde Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, als Vorsitzender des Aufsichtsrates gewählt. Weiterlesen
Endlagersuche – Auftakt mit Bundesumweltministerin Hendricks in Berlin
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat die Akteure des Standortauswahlverfahrens zum Auftakt nach Berlin eingeladen. Neben Bundesumweltinisterin Dr. Barbara Hendricks sprechen die Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch, Sylvia Kotting-Uhl und Steffen Kanitz sowie Ursula Heinen-Esser, Geschäftsführerin der BGE, Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungsicherheit (BfE), und Klaus Töpfer, Vorsitzender des Natioanlen Begleitgremiums. Weiterlesen
Asse – Robert Habeck besucht die Schachtanlage Asse II
Meldung – „Die Schachtanlage Asse II ist ein Symbol der gescheiterten Atompolitik in Deutschland geworden“, sagt Robert Habeck (Grüne). Der Umweltminister aus Schleswig-Holstein hat am 28. August die früher offiziell als Forschungsbergwerk und später als Endlager bezeichnete Schachtanlage bei Remlingen besucht. Weiterlesen
Asse – Robert Habeck: Was für eine Aufgabe!
Standpunkt – Das ist einer der Momente, in denen Habeck bewusst wird, „was für eine Aufgabe wir mit der Entsorgung des hochradioaktiven Atommülls noch vor uns haben“. Weiterlesen
Endlagersuche – Einladung Start des Standortauswahlverfahrens
Meldung – Am 05. September 2017 lädt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zum Start des Standortauswahlverfahrens in Berlin zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. Weiterlesen
BGE – Nr. 10/17 - BGE-Geschäftsführung komplett
Pressemitteilung – Dr. Thomas Lautsch wurde mit Wirkung zum 1. September 2017 zum technischen Geschäftsführer der Bundesgesellschaft für ENdlagerung (BGE) berufen. Weiterlesen
Asse – Ein großer Schritt in Richtung Rückholung
Standpunkt – Nach fünf Jahren mühevoller Recherche, schwierigen Bohrungen, enttäuschten Hoffnungen hat die Asse-GmbH in den vergangenen zwei Wochen einen großen Erfolg erzielt. Weiterlesen
BGE – BGE-Geschäftsführerin Ursula Heinen-Esser gratuliert AG Schacht Konrad zum 30-jährigen Bestehen
Standpunkt – Am Samstag, 26. August 2017, feiert die AG Schacht Konrad ihr 30-jähriges Bestehen. Dazu gratuliere ich Ihnen von Herzen. Weiterlesen
Endlager Konrad – Nr. 09/17 - Endlager Konrad - BGE-Geschäftsführung stellt sich vor
Pressemitteilung – Geschäftsführung stellt sich vor. Öffentliche Veranstaltung am 29. August in der Info Konrad Weiterlesen
Asse – Nr. 08/17 - Faktenerhebung in Asse II erfolgreich. Hohlraum in der Einlagerungskammer 7 angetroffen
Pressemitteilung – Mit der fünften Bohrung in die Decke der Einlagerungskammer 7 in der Schachtanlage Asse II hat die Asse-GmbH wie geplant einen Hohlraum in der Kammer angetroffen. Weiterlesen
BGE – Infostellen öffnen am Mittwoch, den 23. August, erst um 13 Uhr
Meldung – Aufgrund einer Betriebsversammlung öffnen die Infostellen Asse, Konrad und Morsleben am Mittwoch, den 23. August 2017, erst um 13 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis. Weiterlesen
Asse – Erhöhte Radon-Werte im Bohrloch Faktenerhebung – aktualisiert
Meldung – Mitarbeiter der Asse-GmbH haben in einer Bohrung im Rahmen der Faktenerhebung in 750 Meter Tiefe erhöhte Werte des radioaktiven Edelgases Radon gemessen. Weiterlesen
BGE – Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sagt BGE Unterstützung zu
Standpunkt – Die Ministerin besuchte am 14. August den künftigen Firmensitz der BGE in Peine und informierte sich über den Stand der Neuorganisation und die Endlagerprojekte. Weiterlesen
BGE – Infomobiltermine vom 16. August bis 6. September 2017
Meldung – Die BGE besucht Helmstedt, Königslutter, Schöppenstedt und Schöningen. Weiterlesen
Asse – Aktueller Stand der Rückholungsplanung
Meldung – Am 11. August präsentierte die BGE der Asse 2 Begleitgruppe den aktuellen Stand der Rückholungsplanung. Weiterlesen
Asse – Meldepflichtiges Ereignis Nr. 002/2017
Meldung – Bei der Überprüfung einer umschlossenen Strahlenquelle Anfang April 2017 wurde eine Undichtigkeit festgestellt. Zwei Mitarbeiter der Schachtanlage Asse II wurden an der Hand kontaminiert. Weiterlesen
Asse – Dokumente auf Asse-Internetplattform veröffentlicht
Meldung – § 57b Abs. 8 Atomgesetz (AtG) sieht die Veröffentlichung wesentlicher Unterlagen vor, welche die Schachtanlage Asse II betreffen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat weitere wesentliche Unterlagen veröffentlicht. Weiterlesen
Endlager Konrad – Infomobil kommt am 12. August nach Peine
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) kommt am 12. August 2017 mit dem Infomobil in die Fußgängerzone (St. Jakobi Kirche) nach Peine. Weiterlesen
Endlagersuche – Nr. 07/17 - BGE beginnt mit Sammlung geologischer Daten. Erste Schritte im Standortauswahlprozess
Pressemitteilung – Mit dem heutigen Datum hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) die geologischen Dienste der Bundesländer, die Berg- und Wasserbehörden angeschrieben und um die vorliegenden Geodaten gebeten. Weiterlesen
BGE – Ursula Heinen-Esser übernimmt kaufmännische Geschäftsführung der DBE
Meldung – Mit Wirkung zum 7. August 2017 übernimmt Ursula Heinen-Esser die kaufmännische Geschäftsführung der DBE. Weiterlesen
Endlager Morsleben – BGE ändert Genehmigungsverfahren zur Umrüstung des Endlagers Morsleben
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) stellt das Genehmigungsverfahren zur Umrüstung des Endlagers Morsleben auf eine neue Grundlage. Weiterlesen
BGE – Nr. 06/17 - Aufsichtsrat der BGE berufen
Pressemitteilung – Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) steht fest. Weiterlesen
Asse – Informationsveranstaltung zu Asse-Zutrittswässern
Meldung – Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten der Informationsveranstaltung in Sehnde vom 18. Juli 2017. Weiterlesen
Asse – Messwerte der abtransportierten Zutrittswässer
Meldung – Im Folgenden finden Sie die Messwerte der abtransportierten Zutrittswässer für das 1. Halbjahr 2017. Weiterlesen
Asse – Abgelenkte Bohrung im Rahmen der Faktenerhebung gestartet
Meldung – Am 10. Juli 2017 wurde im Rahmen der Faktenerhebung an der Einlagerungskammer 7 auf der 750-Meter-Ebene die Bohrung B-7/750-BA gestartet. Weiterlesen
BGE – Nr. 05/17 - BGE auf dem Weg zur Verschmelzung
Pressemitteilung – Dagmar Dehmer wechselt vom Tagesspiegel in die Unternehmenskommunikation der BGE Weiterlesen
Asse – Dokumente auf Asse-Internetplattform veröffentlicht
Meldung – § 57b Abs. 8 Atomgesetz (AtG) sieht die Veröffentlichung wesentlicher Unterlagen vor, welche die Schachtanlage Asse II betreffen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat weitere wesentliche Unterlagen veröffentlicht. Weiterlesen
Endlager Konrad – Arbeiten zum Korrosionsschutz auf Konrad 1 im Zeitplan
Meldung – Die Arbeiten zum Korrosionsschutz am Fördergerüst auf Konrad 1 gehen weiter und laufen termingerecht. Weiterlesen
Endlagersuche – Standortsuche – BGE zur Umsetzung der Endlagersuche
Meldung – Ursula Heinen-Esser, Vorsitzende der BGE-Geschäftsführung, berichtete am 28. Juni 2017 zur Umsetzung des Standortauswahlgesetzes vor dem Umweltausschuss des Deutschen Bundestages. Weiterlesen
Asse – Dokumente auf Asse-Internetplattform veröffentlicht
Meldung – § 57b Abs. 8 Atomgesetz (AtG) sieht die Veröffentlichung wesentlicher Unterlagen vor, welche die Schachtanlage Asse II betreffen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) hat erstmals wesentliche Unterlagen veröffentlicht. Weiterlesen
Asse – Asse-Salzwasser: Entsorgungsalternativen erweitert
Meldung – Die notwendige Entsorgung des radiologisch unbedenklichen Asse-Salzwassers konnte mit einer weiteren Alternative abgesichert werden. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Nr. 04/17 - Die BGE Geschäftsführung stellt sich vor
Pressemitteilung – Öffentliche Veranstaltung am 22. Juni um 17 Uhr in der Info Morsleben in Ingersleben OT Morsleben. Weiterlesen
BGE – Sonderöffnung der Infostellen Asse und Morsleben
Meldung – Die Infostellen Asse und Morsleben laden an diesem Wochenende zu einer Sonderöffnung. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Ersatztermin Infomobil in Oschersleben am 16. Juni 2017
Meldung – Am Freitag, den 16. Juni, wird der Infomobiltermin in Oschersleben (9 – 13 Uhr, Marktplatz) nachgeholt. Weiterlesen
Asse – Normalbetrieb nach erfolgreichem Seilwechsel
Meldung – Am heutigen Dienstag konnte der normale Betrieb der Schachtanlage Asse II nach erfolgreichem Seilwechsel in vollem Umfang wieder aufgenommen werden. Besucherbefahrungen sind ab sofort wieder möglich. Weiterlesen
BGE – Infomobiltour 2017 – Zwischenbilanz
Meldung – Bei den ersten sechs Terminen der diesjährigen Infomobiltour konnten über 400 Besucherinnen und Besucher begrüßt werden. Der Termin in Oschersleben wurden verschoben. Weiterlesen
Endlager Konrad – Endlagerungsbedingungen Revision 03 für Konrad wurden zurückgezogen
Meldung – Die Anforderungen an endzulagernde radioaktive Abfälle für Konrad, Revision 03 (Endlagerungsbedingungen, Stand: Februar 2017) wurden am 19.05.2017 zurückgezogen. Weiterlesen
Endlager Morsleben – Zentrale Werkstatt 2. Sohle erfolgreich in Betrieb
Meldung – Seit nunmehr 50 Tagen wird die Zentralwerkstatt auf der 2. Sohle (Abbau 1, Süd, Schacht Bartensleben) betrieben. Weiterlesen
Asse – Seilfahrt am Schacht 2 der Asse derzeit nicht möglich
Meldung – Bei einer vorsorglichen Prüfung des Seils am Hauptschacht der Asse – Schacht 2 – ist heute eine Schädigung im Inneren des Seils festgestellt worden. Weiterlesen
BGE – Nr. 03/17 - Die BGE-Geschäftsführung stellt sich vor
Pressemitteilung – Öffentliche Veranstaltung am 18. Mai um 17 Uhr in der Info Asse in Remlingen Weiterlesen
BGE – Infomobiltermine vom 10. bis 20. Mai 2017
Meldung – Die BGE besucht Wolfenbüttel, Braunschweig, Halberstadt, Wolfsburg, Haldensleben, Oschersleben und Magdeburg. Weiterlesen
Endlager Konrad – Wahrzeichen von Schacht Konrad wird eingerüstet
Meldung – Das Fördergerüst von Schacht Konrad erhält einen neuen Korrosionsschutz. Für die Durchführung der Arbeiten wird das Wahrzeichen von Schacht Konrad eingerüstet. Weiterlesen
BGE – Infomobilsaison beginnt am Mittwoch, 10. Mai 2017
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) startet in die Infomobilsaison. Alle Termine und Standorte finden sie hier. Weiterlesen
BGE – Infomobil am Mittwoch, 10. Mai 2017, in Wolfenbüttel und am Samstag, 13. Mai 2017, in Braunschweig
Meldung – Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) möchte mit ihrem Infomobil die Bürgerinnen und Bürger in Wolfenbüttel und Braunschweig zu den oben genannten Terminen informieren. Weiterlesen
Asse – Stabilisierungsmaßnahmen in der 2. südlichen Richtstrecke auf der 750-Meter-Ebene sind abgeschlossen
Meldung – Am 24. April wurde die Verfüllung der 2. südlichen Richtstrecke nach Westen auf der 750-Meter-Ebene abgeschlossen. Weiterlesen
BGE – Aufgabenübertragung vom BfS auf BGE
Meldung – Zum 25. April 2017 hat das BMUB der BGE Aufgaben im Bereich Endlagerung radioaktiver Abfälle übertragen. Teile des BfS wechseln in diesem Zuge zur BGE. Weiterlesen