Endlagersuche - 03.11.2025

Die BGE zeigt, wo die Endlagersuche aktuell steht

Die Standortsuche für das Endlager für hochradioaktive Abfälle kommt voran: Für 29 von 90 Teilgebieten gibt es einen neuen Arbeitsstand aus den Sicherheitsuntersuchungen.

Panoramafoto von gelben, teilweise mit Staub bedeckten Fässern in einem Bergwerk.
Asse - 22.10.2025

Nachbericht „Betrifft: Asse“: Neue Bilder aus der Einlagerungskammer 12/750

Mehr als 60 Personen informierten sich am 7. Oktober über den aktuellen Sachstand der Salzwasserfassung sowie der Erkundung der Einlagerungskammern.
Foto eines Baustellenbereichs mit Leitern, Metallgerüsten und Stützbauwerken, die bis zur Decke reichen.
Asse - 22.10.2025

Lösungsfassung vorläufig stabilisiert

Seit einigen Wochen gelingt es der BGE im Umfeld der ehemaligen Hauptauffangstelle wieder deutlich mehr Salzwasser aufzufangen.

Ein Techniker blickt auf einen Bildschirm, auf dem eine Frau in ein Mikrofon spricht.
Endlagersuche - 15.10.2025

Endlagerung hochradioaktiver Abfälle - Auf dem Weg zu den Standortregionen

Wie die BGE über die Einengung der Teilgebiete zu wenigen Standortregionen berichten will – und warum es noch zwei Mal einen Arbeitsstand aus den Sicherheitsuntersuchungen geben wird.

BGE - 30.09.2025

Aus Kompetenzerhalt wurde international gefragte Expertise

Die BGE TECHNOLOGY GmbH wird 25 Jahre alt. Ihre Geschichte spiegelt die Endlagergeschichte in Deutschland. Heute ist sie international gefragt.

Blick in eine große Halle. In mehreren Stuhlreihen sitzen zahlreiche Menschen, die von hinten zu sehen sind. Vorne befindet sich eine Bühne.
Endlagersuche - 29.09.2025

Zum Stand der Endlagersuche: Aktuelle Ergebnisse sowie Möglichkeiten zur Information und Beteiligung im Herbst 2025

Im Herbst 2025 legt die BGE neue Arbeitsstände vor. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und die BGE werden die Veröffentlichung mit verschiedenen Dialogangeboten begleiten.

Foto eines Haufens gelber Fässer unter Tage in einem Salzbergwerk. Die Fässer liegen so übereinander, dass sie einen Kegel bilden.
Asse - 09.09.2025

Salzlösung gefunden, Fässer erreicht: Was nun auf der Asse?

Die BGE treibt die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II voran. Nach Einblicken in die Einlagerungskammern 7 und 12 plant die BGE die Kamerainspektion der Kammer mit den mittelradioaktiven Abfällen.

Eine Arbeiterin in weißer Arbeitskleidung steht vor gestapelten gelben Fässern mit radioaktiven Abfällen in einem unterirdischen Lager.
BGE - 05.09.2025

Geschäftsbericht 2024 mit Schwerpunktthema Strahlenschutz veröffentlicht

Der Geschäftsbericht 2024 der BGE ist veröffentlicht: Transparenz, Kostenübersicht und Rechenschaft über öffentliche Mittel. Neben den Geschäftszahlen informiert dieser über das Thema Strahlenschutz.