Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Die in der Schachtanlage Asse II lagernden radioaktiven Abfälle sollen raus – so viel ist sicher. Verantwortlich für die Rückholung des Atommülls ist die…
Aktuelle Arbeiten – Endlager Morsleben Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im August (Kalenderwochen 31 bis 35/2022) Der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes schreitet voran Das neue…
Salzige Tour 2022 Angebote des Endlagers Morsleben Auch in diesem Jahr bietet die Infostelle Morsleben während der Salzigen Tour wieder Veranstaltungen in mehreren Formaten an – dazu zählen unter…
Aktuelle Arbeiten – Endlager Morsleben Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im Juli (Kalenderwochen 26 bis 30/2022) Die Markscheiderei bezieht neue Räumlichkeiten Am 11. Juli 2022 ist es…
Aktuelle Arbeiten - Schachtanlage Asse II Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im Juli 2022 Bergleute setzen Gebirgsanker zur Stabilisierung des Gesteins Auf der 750-Meter-Ebene setzen…
Um herauszufinden, ob ein Gebiet in Deutschland Teilgebiet ist oder nicht als Endlagerstandort in Frage kommt, nutzen Sie bitte die Postleitzahl- bzw. Ortssuche (Lupensymbol) rechts oben in…
Aktuelle Arbeiten - Schachtanlage Asse II Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im Mai 2022 Werkfeuerwehr der Schachtanlage Asse II erhält Realbrandausbildung Im Mai erhält die Werkfeuerwehr…
Produktkontrolle Radioaktive Abfälle müssen für die Endlagerung in zugelassene Behälter verpackt werden. Die befüllten Behälter müssen zusätzlich geprüft und kontrolliert werden. Alle Protokolle…
Teilgebiet 039_00TG_064_00IG_S_s_z Das Teilgebiet befindet sich im Bundesland Niedersachsen, ca. 16 km südlich des Drei-Länder-Ecks Niedersachsen / Schleswig-Holstein / Mecklenburg-Vorpommern.…
Themenschwerpunkt: Das Wasser in der Asse Die Asse droht „abzusaufen“. Derzeit werden täglich rund 13,5 Kubikmeter Grundwasser in dem Bergwerk aufgefangen. Wie sich der Lösungszutritt zukünftig…