Die Genehmigung des Endlagers Konrad Das Endlager Konrad in Salzgitter ist in einem rund 20 Jahre dauernden Verfahren genehmigt worden. Ein derart umfangreiches atomrechtliches…
Für welchen Abfall ist Konrad genehmigt? Das Endlager Konrad wurde ausschließlich für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung genehmigt. Das sind schwach- und…
Warum wurde Konrad als Standort ausgewählt? Der ursprüngliche Vorschlag für die Erkundung des Standorts Konrad als Endlager für radioaktive Abfälle kam durch eine Initiative des damaligen…
Änderungen im Rahmen der Genehmigung Während der gesamten Errichtung des Endlagers Konrad muss die BGE teilweise von den Darstellungen und Festlegungen im Planfeststellungsbeschluss (PFB) Konrad…
Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Antragskomplex III: Abfallbehandlungsanlage und Zwischenlager Die BGE informiert die Öffentlichkeit im Landkreis Wolfenbüttel ab 4. Oktober 2022 an dieser Stelle…
Was für Wasser gibt es in der Asse? Das Hauptproblem der Asse ist zutretendes Grundwasser. Darüber hinaus gibt es weitere Arten von Wasser, die in einem Bergwerk gefunden werden können. In der…
Themenschwerpunkte zur Schachtanlage Asse II In den Themenschwerpunkten werden einzelne Themen rund um die Schachtanlage Asse II ausführlicher behandelt. Die Rückholung Bevor die Schachtanlage…
Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Die in der Schachtanlage Asse II lagernden radioaktiven Abfälle sollen raus – so viel ist sicher. Verantwortlich für die Rückholung des Atommülls ist die…
Aktuelle Arbeiten – Endlager Morsleben Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im August (Kalenderwochen 31 bis 35/2022) Der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes schreitet voran Das neue…