Das Verfahren Grundlage des Standortauswahlverfahrens ist das Standortauswahlgesetz (StandAG) (externer Link ) . Es ist 2013 in Kraft getreten und hat die Suche nach einem Endlagerstandort für…
Newsletter der BGE Der kostenlose Newsletter zur Endlagersuche informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Fortschritte, Termine und neue Veröffentlichungen. Ihre hier eingegebenen Daten werden…
Aktuelle Arbeiten - Endlager Morsleben Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im März 2020 BGE beruft Corona-Krisenstab ein Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat Ende Februar die…
Endlager Konrad Die Schachtanlage Konrad im niedersächsischen Salzgitter: Hier entsteht das erste nach Atomrecht genehmigte Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Deutschland. Das…
Messwerte Die BGE veröffentlicht an dieser Stelle alle relevanten Messwerte, welche die Entsorgung der Wasser aus der Schachtanlage Asse II betreffen. Informationen zum Umfang der Messungen…
Themenschwerpunkt: Das Wasser in der Asse Die Asse droht „abzusaufen“. Derzeit werden täglich rund 13,5 Kubikmeter Grundwasser in dem Bergwerk aufgefangen. Wie sich der Lösungszutritt zukünftig…
Themenschwerpunkt Rückholung Bevor die Schachtanlage Asse II stillgelegt werden kann, sollen die radioaktiven Abfälle zurückgeholt werden. Dies ist der gesetzliche Auftrag der BGE. Der…
Teilgebiet 001_00TG_032_01IG_T_f_jmOPT Das Teilgebiet 001_00, Opalinuston, erstreckt sich über Gebiete der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern. Es ist eines von 90 Teilgebieten, die im…
Teilgebiet 035_00TG_057_00IG_S_s_z Der Salzstock Bahlburg (035_00) befindet sich im Bundesland Niedersachsen, ca. 8 km südlich des Bundeslandes Hamburg. Er ist eines von 90 Teilgebieten, die im…