Auch in diesem Jahr war die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit einem Stand beim Berliner Umweltfestival vertreten. „Europas größte ökologische Erlebnismeile“, wie das Umweltfestival…
Seit März 2023 läuft das Forschungsprojekt „GeoMetEr“, das von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) gemeinsam mit weiteren Forschungspartnern umgesetzt wird. Das Ziel: In zwei…
Anfang des Jahres 2023 hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) darüber berichtet , dass im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt weniger Salzwasser an der Hauptauffangstelle vor Abbau…
Lernen im Dialog. Das ist das Ziel der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), wenn sie ihre methodischen Konzepte öffentlich zur Diskussion stellt. Genau diese Herausforderung haben die…
Es ist die größte ökologische Erlebnismeile in Europa: Das Umweltfestival in Berlin am Brandenburger Tor. Das Festival lockt mit Themen rund um den Natur- und Umweltschutz jedes Jahr zehntausende…
Aktuelle Arbeiten – Endlager Konrad Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im April 2023 Vorbereitung auf den Führungsgerüstwechsel Die vorbereitenden Arbeiten für den Führungsgerüstwechsel…
Aktuelle Arbeiten - Schachtanlage Asse II Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im April 2023 Rückbau von Kopfschutzbühnen In den letzten Monaten bauen Bergleute zwischen der 750-Meter-Ebene…
Aktuelle Arbeiten – Endlager Morsleben Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im April (Kalenderwochen 13 bis 17/2023) Zukunftstag 2023: Schüler*innen entdecken das Endlager Morsleben Auch in…
Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II benötigt die BGE belastbares Wissen über den Aufbau des Deckgebirges und der geologischen Strukturen im Umfeld der…
Für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II muss ein neuer Schacht gebaut werden. Bisherige Erkundungsprogramme und Bergwerksplanungen haben gezeigt, dass der von…