Willkommen bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung Wir machen die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle möglich. Damit tragen wir zum Schutz von Mensch und Umwelt bei. Hier informiert die…
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ist im Auftrag des Bundes für die dauerhafte Lagerung der radioaktiven Abfälle im tiefen Untergrund…
Endlagersuche Wenn in Deutschland von Endlagersuche die Rede ist, dann ist die Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle gemeint. Auf dieser Seite : Video: Endlagersuche…
Infostellen und Grubenfahrten Die Infostellen der BGE informieren vor Ort über die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II, die Errichtung des Endlagers Konrad und die…
Endlager Konrad Die Schachtanlage Konrad im niedersächsischen Salzgitter: Hier entsteht das erste nach Atomrecht genehmigte Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Deutschland. Das…
Endlager Morsleben Das Endlager Morsleben – hier lagern fast 37.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle in rund 480 Metern Tiefe. Morsleben ist das erste deutsche Endlager, das nach…
Schachtanlage Asse II Die Schachtanlage Asse II im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel: Tief unter Tage liegen in dem Bergwerk rund 47.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle.…
Wir sind für Sie da Bei Fragen, Anregungen oder Sorgen sind wir gerne für Sie da. Sie können uns per Post, per E-Mail oder telefonisch erreichen. Kontakt Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH…
Aufgaben der BGE Die BGE sucht den Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle, der die bestmögliche Sicherheit für eine Million Jahre gewährleistet und betreibt die Endlager Konrad und…