BGE - 30.09.2025

Aus Kompetenzerhalt wurde international gefragte Expertise

Die BGE TECHNOLOGY GmbH wird 25 Jahre alt. Ihre Geschichte spiegelt die Endlagergeschichte in Deutschland. Heute ist sie international gefragt.

Blick in eine große Halle. In mehreren Stuhlreihen sitzen zahlreiche Menschen, die von hinten zu sehen sind. Vorne befindet sich eine Bühne.
Endlagersuche - 29.09.2025

Zum Stand der Endlagersuche: Aktuelle Ergebnisse sowie Möglichkeiten zur Information und Beteiligung im Herbst 2025

Im Herbst 2025 legt die BGE neue Arbeitsstände vor. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) und die BGE werden die Veröffentlichung mit verschiedenen Dialogangeboten begleiten.

Foto eines Haufens gelber Fässer unter Tage in einem Salzbergwerk. Die Fässer liegen so übereinander, dass sie einen Kegel bilden.
Asse - 09.09.2025

Salzlösung gefunden, Fässer erreicht: Was nun auf der Asse?

Die BGE treibt die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II voran. Nach Einblicken in die Einlagerungskammern 7 und 12 plant die BGE die Kamerainspektion der Kammer mit den mittelradioaktiven Abfällen.

Eine Arbeiterin in weißer Arbeitskleidung steht vor gestapelten gelben Fässern mit radioaktiven Abfällen in einem unterirdischen Lager.
BGE - 05.09.2025

Geschäftsbericht 2024 mit Schwerpunktthema Strahlenschutz veröffentlicht

Der Geschäftsbericht 2024 der BGE ist veröffentlicht: Transparenz, Kostenübersicht und Rechenschaft über öffentliche Mittel. Neben den Geschäftszahlen informiert dieser über das Thema Strahlenschutz.

Eine gelbe Kettenraupe steht in einer Gabelung in einem Tunnel in einem Salzbergwerk und ver-dichtet das Salz, mit dem das Bergwerk wieder verfüllt wird (Stopfraupe).
Gorleben - 21.08.2025

100.000 Tonnen Salz nach unter Tage verbracht

Die Verfüllung des Bergwerks Gorleben schreitet voran: Im August wurde die Marke von 100.000 Tonnen Salz erreicht.

Eine Informationswand mit Texten und Exponaten zur BGE. Vor der Informationswand steht ein BGE Mitarbeiter und erläutert einer Besucherin die Inhalte.
19.08.2025

„Dein Tag – Unsere Themen“ – BGE zu Gast im Umweltministerium

Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) lädt am 23. und 24. August zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin ein. Die BGE stellt sich und ihre Aufgaben vor und testet das Wissen des Publikums mit einem Atommüll-Quiz.

Das Foto zeigt gelbe Fässer, die aufeinander liegen und einem einem hellen weißem Licht mittig erstrahlt werden.
Asse - 14.08.2025

Nach rund 50 Jahren: Erster Blick auf Fässer in Einlagerungskammer 12 der Asse

Bei ihrer Vorbereitung der Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II ist die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Anfang August ein gutes Stück vorangekommen.

Das Foto zeigt ein weißes Vibrationsfahrzeug zur seismischen Messung auf schneebedecktem Weg vor zahlreichen Bäumen.
Endlagersuche - 08.08.2025

Rückblick auf „Betrifft: Standortauswahl“ – Methoden der übertägigen Erkundung

Wenn die Standortregionen für ein Endlager feststehen, beginnt für die BGE die nächste entscheidende Phase: die detaillierte Erkundung des geologischen Untergrunds.