Das Forschungsprojekt „GeoMetEr“ „Vor der Hacke ist es duster“, lautet ein Sprichwort aus dem Bergbau. Es verdeutlicht ein grundsätzliches Problem: Wie es im Untergrund wirklich aussieht, ist…
Am 9. Februar 2023 informierte die BGE in der jüngsten Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe „Betrifft: Asse“ über die wesentlichen Projektfortschritte im Jahr 2022 und gab einen Ausblick auf die…
Anschreiben an die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe vom 26.04.2021 – Veröffentlichung von aktiven Störungszonen aus bereits veröffentlichten Quellen BUNDESGESELLSCHAFT FÜR…
Anschreiben der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe vom 19.05.2021 – Veröffentlichung von aktiven Störungszonen aus bereits veröffentlichten Quellen Bundesanstalt für…
E-Mail: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe – Veröffentlichung von aktiven Störungszonen aus weiteren bereits veröffentlichten Quellen 1 Von: @bgr.de> Gesendet: Freitag, 2. Juli…
Aktuelle Arbeiten – Endlager Morsleben Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im Januar (Kalenderwochen 1 bis 5/2023) Lieferung von Spezialbaustoff eingetroffen Am 16. Januar 2023 wird auf dem…
Aktuelle Arbeiten – Endlager Konrad Übersicht über die wesentlichen Arbeiten im Januar 2023 BIM: neue Methode zur Planung von untertägigen Grubenräumen In der Strecke zur Umladestation der 2.…
E-Mail-Verlauf - Nachfrage zu Erosionsstrukturen in Süddeutschland Von: @bgr.de> Gesendet: Dienstag, 28. Juli 2020 15:36 An: Cc: Betreff: AW: Nachfrage zu Erosionsstrukturen in Süddeutschland…
Anschreiben - Ihre Nachfrage zu Erosionsstrukturen in Süddeutschland Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Dienstgebäude GEOZENTRUM HANNOVER Stilleweg 2 30655 Hannover…
Anfrage für Datenbereitstellung für die Anwendung des Ausschlusskriteriums „Bergbauliche Aktivität" gemäß Standortauswahlgesetz an /*en Poststelle 0 0. mar/ 2020 Bereich Standortauswahl BGE 1…